• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarze Punkte auf der Optik

Mr.Duese

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich ärgern seit einiger Zeit schwarze Punkte auf meinen Bildern. Diese entstehen nur, wenn es richtig hell ist und sind immer an derselben Stelle. Es liegt nicht an der Kamera/Sensor, da sie nur bei einem Objektiv auftreten. Ich vermute mittlerweile auch, dass diese durch den UV-Filter kommen, hab es bislang aber noch nicht ausprobiert, den vom anderen Objektiv zu testen.
Jedoch habe ich den Filter schon tausend mal geputzt (mit allem, was sich so angeboten hat) und es ist nicht besser geworden.
Hat jemand noch eine Idee, was man machen kann (außer neu kaufen)?

Hier als Beispiel mal ein Bild:
Die Enten gab es wirklich, aber von den Sachen im Himmel ist nur ein schwarzer Punkt ein Vogel, den Rest macht der Filter oder so...
 
Das ist Sensordreck. Wie Du das los wirst, sagt Dir die Boardsuche (mit gefühlten 10000 Treffern :rolleyes:). Und das tritt vermutlich nur mit dem Objektiv auf, weil Du nur das Objektiv so stark abblendest.

So nebenbei hast Du das Bild viel zu stark komprimiert, das sieht echt grausig aus.
 
Das ist halt so, weil der besagte Sensordreck bei sehr kleinen Blenden (großen Blendenzahlen) sichtbar wird. Also nicht unbedingt "wenn es richtig hell ist", sondern dann, wenn Du infolge dessen extrem abblendest (im Beispiel f/29).

Gruß, Graukater
 
So nebenbei hast Du das Bild viel zu stark komprimiert, das sieht echt grausig aus.

Sorry, das mit dem komprimieren fällt mir jetzt auch auf. Hatte das Bild vorher zum versenden schonmal auf minimale Dateigröße gespeichert und nun musste ich noch die Pixel anpassen, damit ich es hier hochladen kann...

Ich probier stell mal die anderen Objektive auf ne entsprechende Blendenzahl, mal gucken was dann passiert...
Hab gerade nochmal nen Album durchgeguckt, ab Blende 16 ist es zu sehen, bei größerer Blendenzahl wirds stärker...son Mist!
 
:rolleyes:

Wenn du vermutest, dass es vom UV-Filter käme, warum versuchst du dann, den UV-Filter eines anderen Objektivs zu verwenden - anstatt einfach mal gar keinen zu nutzen?

:rolleyes:
 
Also: Es kommt auch beim zweiten Objektiv mit kleiner Blende vor...kann man den "Dreck" auf dem Sensor eigentlich sehen, oder ist der so klein, dass das nicht der Fall ist? ..ich hab nämlich auf den ersten Blick nichts gesehen!
 
Der ist so klein, wie wenn du dein Bild auf Original-Sensorgröße verkleinerst und dann guckst, wo die Staubkörnchen zu sehen sind...

Und ich würde dir nicht empfehlen, den Sensor einfach freiliegen zu lassen und dann aus Neugierde minutenlang draufzugucken, da bringst du wahrscheinlich noch mehr Staub rein.

Kümmer dich drum, einen Blasebalg für solche Situationen aufzutreiben, damit könntest du den wieder "freipusten".

Viel Erfolg!
 
kann man den "Dreck" auf dem Sensor eigentlich sehen, oder ist der so klein, dass das nicht der Fall ist? ..ich hab nämlich auf den ersten Blick nichts gesehen!
Bei stark abgeblendeten Objektiven siehst du "Dreck" in der Größe von Pollenkörnern (Daumen x Pi max. 0.1 mm)

Dh. aber nicht, dass der Dreck nicht größer sein kann, zB eine Wimper.

Schätzen kannst du die Größe der Verschmutzung indem du dir in der 200% Ansicht ansiehst, wie viele Pixel der Dreck einnimmt. Die Größe eines Pixels = Sensorhöhe/ Pixelanzahl der Bildhöhe.

lg Bernd
 
Danke für eure Hilfe.
Ich werde Montag mal losziehen und gucken, ob ich einen Blasebalg bekomme oder lasse gleich ne Sensorreinigung machen...
Gruß
Duese
 
Mach doch das nächste Foto, statt mit F29 mit sinnvoll maximal F11. Erstens liegst du dann besser in der Schärfe, da die Beugungsunschärfe ab F 11/13 schon deutlich zu sehen ist.
Und der restliche Sensordreck nicht mehr so scharf gestellt wird.

Für die gewünschte Bildwirkung nutze eine neutraldichtes Graufilter.
Wenn es mit F11 100/200ISo und 1/4000 noch nicht reicht.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, Blende etwas normalisieren und auch mal versuchen,Landschaft ohne Blitz zu fotografieren:ugly:
Ich empfehlen dir das hier mal Klick

Zum Sensordreck wurde ja schon alles gesagt;)
 
Schau doch mal, ob du bei f8,f10 den Sensordreck überhaupt noch siehst?
Solange du keine Makros machst und nicht ständig gegen die Sonne fotografierst, musste nicht soweit abblenden.
 
Jup, Blende etwas normalisieren und auch mal versuchen,Landschaft ohne Blitz zu fotografieren:ugly:
Ich empfehlen dir das hier mal Klick

Zum Sensordreck wurde ja schon alles gesagt;)

Ja ich bin quasi Neuling und mir fehlt es hier und da an Wissen...son Fotokurs ist sicherlich nicht schlecht, nur hab ich dazu im Moment keine Zeit, deswegen mach ich mich hier erstmal ein bisschen schlau und probiere aus...

Bei dem Bild wusste ich gar nicht mehr, dass der Blitz eingeschaltet war. Auf den manuellen Programmen hab ich es zunächst nicht hinbekommen...und die Vollautomatik hat es dann so eingestellt und den Blitz aktiviert...soviel zu meiner Verteidigung ;)
Bei Blenden um die 8 rum sieht man den Dreck nicht, aber da ich halt nicht jedes Foto manuell einstelle und die Kamera gerne mal höhere Blenden nimmt, ist es ärgerlich.
 
So ich war dann mal im Fotoladen und hab ne Reinigung machen lassen, jetzt müsste es wieder ok sein.

Heißer Tipp für alle Hannoveraner:
Bei Foto Haas ist heute und morgen noch ein Team von Nikon zum Clean & Check Service (oder wie auch immer das heißt). Wer also Dreck auf seiner Nikon hat, sie wird kostenlos sauber gemacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten