• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarz-Weiß-Versuche

john1971

Themenersteller
Möchte mich mal mit zwei SW-Bildern der öffentlichen (und hoffentlich sachlichen) Kritik stellen.
Die Bilder sind bei sehr trübem Wetter entstanden. In Farbe fand ich die Bilder nicht ganz schlecht, aber auch nicht so gut, das sie in mein Archiv wandern würden. Spontan habe ich mich entschieden, einmal die Bilder in Schwarz-Weiß umzuwandeln, weil ich den Gedanken hatte, dass es die Stimmung besser rüber bringt.
Bisher habe ich mich jedoch nie mit den "Regeln" der Schwarz-Weiß-Fotografie auseinandergesetzt. Die Bilder sind aus RAW-Dateien in DxO-Optics entstanden. Ich habe mit den verschiedenen Presets experimentiert sowie mit den Kontrastreglern. Das einzige worauf ich geachtet habe ist, dass es zu keinen Tonwertabrissen kommt.
Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich für's erste zufrieden. Da ich aber weiß, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, haben die Erfahrenen unter Euch sicherlich noch ein paar Tipps und Tricks für mich. Das OOC-JPEG ist jeweils zur Veranschaulichung mit dabei.
 

Anhänge

Die Bilder sind ok, aber wie Du sagst nicht ganz "überzeugend".

Was mir auffällt :
Die Kamera ist nicht ganz parallel zum Steg, der Steg hat etwas viel Gewicht im Bild und ist nicht klar vom anderen Ufer abgesetzt, sondern schneidet genau die Uferlinie.

Beim zweiten sind alle Kanten angeschnitten.

Die Farbigkeit an sich finde ich sehr schön., die SW Varianten könnten aus meiner Sicht etwas mehr Kontrast vertragen, aber die anderen Dinge nicht "lösen".

Das ist natürlich meine Meinung.
 
Danke "blaubaer65" für die erste Einschätzung. Insbesondere der Hinweis, dass sich die Linie des Stegs mit dem anderen Ufer schneidet findet ich sehr hilfreich. Ich glaube es wäre ein bessers Bild, wenn der Steg im Wasser auslaufen würde.
 
Hi, ich find das erste Bild in Farbe eigentlich am besten. In Farbe bekommt der Schwan noch einen eigenen Akzent der mich anspricht. Ansonsten schließe ich mich Blaubaer an. Die Kamera müsste parallel zum Steg sein und man sollte zwischen Steg und Uferlinie noch Wasser sehen. Das zweite Bild ist mir, egal in welcher Variante, eindeutig zu trübe.
Gruß Michael!
 
In Farbe bekommt der Schwan noch einen eigenen Akzent der mich anspricht.
Fand ich genau anderesrum, bei mir ist der Blick beim SW-Bild zuerst auf den Schwan gewandert, im farbigen hatte ich den garnicht wahrgenommen :)

Prinzipiell gefallen mir die SW-Versionen besser - scheint aber alles Geschmackssache zu sein. Vor allem bei dem zweiten Bild die Vermischung aus Reflektion der Bäume und Boden des Gewässers finde ich interessant und gelungen.
 
Hey also ich würde bei beiden Bildern den Kontrast bzw. das Schwarz verstärken, weil für mich sind sie eher grau als s/w. Dennoch für den ersten Versuch nicht schlecht.
 
Danke an alle für das hilfreiche Feedback. Wenn ich beim nächsten mal am Steg vorbeilaufe, werde ich versuchen, den Hinweis zur Bildaufteilung (Steg läuft im Wasser aus) umzusetzen und die Bilder anschließend mit mehr Kontrast (am besten eine Farb- und eine SW-Variante) entwickeln (in den jetzigen Bildern wäre lt. Histogramm auf jeden Fall noch Spielraum vorhanden).
Gruß
John
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten