• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarz-Weiß bei der K100D

HooAh

Themenersteller
Gibt es eine Möglichkeit, bei der K100D einzustellen, dass, wenn ich in Schwarz-Weiß aufnehmen möchte, das Foto im Nachhinein auch in Schwarz-Weiß auf dem Display erscheint. Sonst muss man ja immer im Play-Modus durch den digitalen Filter das Foto in ein schwarz-weiß Foto umwandeln, was sehr zeitraubend und nervig ist. Ich hab da leider noch nix gefunden.
 
Gibt es eine Möglichkeit, bei der K100D einzustellen, dass, wenn ich in Schwarz-Weiß aufnehmen möchte, das Foto im Nachhinein auch in Schwarz-Weiß auf dem Display erscheint. Sonst muss man ja immer im Play-Modus durch den digitalen Filter das Foto in ein schwarz-weiß Foto umwandeln, was sehr zeitraubend und nervig ist. Ich hab da leider noch nix gefunden.

Geht meines Wissens nicht. Ich würde wie gewohnt in Farbe fotografieren und anschließend alle Bilder mit einem geeigneten Tool nach s/w umwandeln. Wenn es Dir allerdings darum geht, die Bilder noch am Display zu beurteilen ist das natürlich keine Lösung.

sc
 
Nein geht nicht.

Ich würde einfach in Farbe aufnehmen und dann am Rechner umwandeln,

kannst du dann auch nach eigenem Geschmack machen ;)

edit: da war einer schneller :p
 
Mist, das habe ich befürchtet!
Ich find das dämlich. Mit so einer Funktion könnte man schon vor Ort erkennen, ob das Bild in schwarz-weiß überhaupt wirkt, und zwar schneller, als jedes mal ins Menü gehen zu müssen.

Naja, das ist Müll!
 
Stimmt, "Schwarz-Weiß - sehen", d.h. das erkennen SW-geeigneter Motive ist gar nicht so einfach. Klappt aber mit etwas Übung auch, wenn man das Motiv zunächst in Farbe sieht.
Aber ich tue mich da auch sehr schwer. Meist komme ich erst später am PC auf die Idee, mir ein Foto mal in SW anzusehen und bin dann mitunter überrascht, dass ein Foto, das in Farbe irgendwie nicht wirkt, in SW auf einmal viel besser aussieht.... Aber schon bewusst beim Fotogafieren auf "SW - Motive" zu achten oder gleich mit dem Ziel SW zu fotografieren, habe ich nur früher mit meine analogen Canon AE1 und SW-Film gemacht.... Sollte ich vielleicht mit meine K100 auch mal üben...

Gruß Peter
 
Mist, das habe ich befürchtet!
Ich find das dämlich. Mit so einer Funktion könnte man schon vor Ort erkennen, ob das Bild in schwarz-weiß überhaupt wirkt, und zwar schneller, als jedes mal ins Menü gehen zu müssen.

Naja, das ist Müll!

vor allem weisst Du vor Ort ja nicht, mit welchen Anteilen welcher Kanäle Du es zuhause wandeln wirst....
 
Naja, das ist Müll!
Soweit ich jetzt weiß, kann der Sensor ohnehin NUR in Farbe aufnehmen, wenn eine Cam in S/W aufnimmt, dann wandelt sie intern um, was nicht besonders gut sei.
Das umwandeln in S/W ohne viel herum zu machen mit einem Klick macht jede einfachst EBV Software wohl besser, und du hast noch mehr Optionen. Die haben sich sicherlich Gedanken darüber gemacht. Ich glaube nicht, dass eine richtige S/W Beurteilung auf dem Cam Monitor möglich ist.
 
Tipp für S/W-Freaks: früher gab's von Kodak mal reine S/W-Kameras auf Canon und Nikon-Basis. Haben eine Auflösung von 6MP, somit also auch Heute noch durchaus brauchbar. Nur halt riesig groß und schwer (Profibodies) und selten zu bekommen. Wäre für Hardcore-S/W-Fanatiker aber wohl eine Möglichkeit.
 
Ich glaube nicht, dass eine richtige S/W Beurteilung auf dem Cam Monitor möglich ist.

Das ist nen Punkt

Soweit ich jetzt weiß, kann der Sensor ohnehin NUR in Farbe aufnehmen, wenn eine Cam in S/W aufnimmt, dann wandelt sie intern um, was nicht besonders gut sei.

Das bringt mich auf die Frage, ob das von Nachteil später für das Bild sein kann, wenn ich das Bild in S/W in der Kamera umwandle.
Hab davon keinen Plan, wenn überhaupt, bearbeite ich die Bilder nur bezüglich Tonwertkorrektur und Helligkeit.
 
Das bringt mich auf die Frage, ob das von Nachteil später für das Bild sein kann, wenn ich das Bild in S/W in der Kamera umwandle.
Ganz klar ja!
Je nach verwendetem Programm auf dem Rechner, kannst du nämlich über einen Kanalmixer (z.B. in Photoshop) die Grautöne ganz fein über die Farb Kanäle beeinflussen.

wenn überhaupt, bearbeite ich die Bilder nur bezüglich Tonwertkorrektur und Helligkeit.
Also wenn du Bilder sowieso bearbeitest, dann kannst du sie doch auch im Compi in S/W umwandeln. Wie gesagt ist die umwandlung mit dem internen Kameraprogramm nicht unbedingt der Hit. Eben wie JPEG, RAW ist auch besser und wird dann im PC umgewandelt um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Und ich denke gerade S/W Aufnahmen sind doch was besonderes ......?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, das habe ich befürchtet!
Ich find das dämlich. Mit so einer Funktion könnte man schon vor Ort erkennen, ob das Bild in schwarz-weiß überhaupt wirkt, und zwar schneller, als jedes mal ins Menü gehen zu müssen.

Naja, das ist Müll!

Wenn ich SW-Fotos mache, "denke" ich bereits vor der Aufnahme in Schwarzweiß und suche mir Motive, die weniger von Farben, sondern vielmehr von Mustern oder Strukturen leben.

Wie haben das bloß die großen Fotografen der letzten 120 Jahre gemacht?
 
Wenn ich SW-Fotos mache, "denke" ich bereits vor der Aufnahme in Schwarzweiß und suche mir Motive, die weniger von Farben, sondern vielmehr von Mustern oder Strukturen leben.

Wie haben das bloß die großen Fotografen der letzten 120 Jahre gemacht?

Besonders die reinen SW-Fotografen haben mit verschiedenen farbigen Filtern gearbeitet. So verrückt es auch für einige klingt, aber durch farbige Filter kann man bestimmte Farben auf dem SW-Bild hervorheben oder abdunkeln.

Deshalb sollte man die SW-Umwandlung auch keiner Kamera überlassen, da sie nur eine Durchschnitts SW-Umwandlung macht. Wenn ich mich richtig erinnere werden dabei nur die Helligkeitsinformationen eines Bilder dargestellt.
Erst am PC können die einzelnen Kanäle getrennt voneinander geändert werden.
Als Beispiel dazu hab ich etwas angehängt.
Ganz links das Originalbild, daneben das von der K100D in SW umgewandelte und daneben in die drei Farbkanäle getrennt.

Gruß
Dirk
 
Besonders die reinen SW-Fotografen haben mit verschiedenen farbigen Filtern gearbeitet. So verrückt es auch für einige klingt, aber durch farbige Filter kann man bestimmte Farben auf dem SW-Bild hervorheben oder abdunkeln.

Deshalb sollte man die SW-Umwandlung auch keiner Kamera überlassen, da sie nur eine Durchschnitts SW-Umwandlung macht. Wenn ich mich richtig erinnere werden dabei nur die Helligkeitsinformationen eines Bilder dargestellt.
Erst am PC können die einzelnen Kanäle getrennt voneinander geändert werden.
Als Beispiel dazu hab ich etwas angehängt.
Ganz links das Originalbild, daneben das von der K100D in SW umgewandelte und daneben in die drei Farbkanäle getrennt.
Danke!
 
Deshalb sollte man die SW-Umwandlung auch keiner Kamera überlassen, da sie nur eine Durchschnitts SW-Umwandlung macht. Wenn ich mich richtig erinnere werden dabei nur die Helligkeitsinformationen eines Bilder dargestellt.
Erst am PC können die einzelnen Kanäle getrennt voneinander geändert werden.
Als Beispiel dazu hab ich etwas angehängt.
Ganz links das Originalbild, daneben das von der K100D in SW umgewandelte und daneben in die drei Farbkanäle getrennt.
Bei der nachträglichen SW-Umwandlung der K10D kann man zwischen einfachem SW und drei Farbfiltern wählen. Aber eine fein abgestufte Kanalmischung am PC bietet natürlich weit größere Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten