• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"schwarz" säuft ab, abhilfe?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10714
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10714

Guest
Hallo an alle!

Was macht ihr damit euch das Schwarz nicht absäuft? hier mal ein Beispiel, im PS nur was an den Rändern entfernt, sonst unbearbeitet:

http://www2.students.fh-vorarlberg.ac.at/~mne3668/marcus/IMG_6062.JPG

Oder müsst ihr einfach generell über alle Bilder einmal Shadow/Highlight mit 25-33% drüberlaufen lassen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Das Bild ist ja eh schon überbelichtet, das Weiß vom Karton hat keine Struktur mehr.
Aufhellblitzen wäre ja noch eine Möglichkeit, allerdings brauche ich dazu wieder einen geeigneten zweiten Blitz oder einen Blitz mit Zweitreflektor und dann hab ich wieder harte Schatten, etc. etc. etc.

Canon EOS 300D, Kit Objektiv, Canon 420EX gegen die Decke (weiß). Aufnahme in der Nacht, nur Sparlampe an der Decke war noch an. Kamera auf einem Stativ vor einer Hohkehle aus einem A2 Bogen Papier. FEC +1, Manueller Weißabgleich, EXIF im Bild.
 
weiß da wirklich keiner was darüber :confused: Oder will keiner was wissen? :eek:
 
Hi,

wo säuft dir bei dem Bild bitte das schwarz ab? Die Kamera ist meiner Meinung nach korrekt belichtet.

Grüße
Paul
 
Ich seh da nix absaufen....

Alternative wäre vielleicht die Kamera vor einem grauen Hintergrund aufzunehmen oder? :D

Grüße
 
Hallo!

Danke mal für die Antworten.

Also ich würde eher so eine Variante bevorzugen:

http://www2.students.fh-vorarlberg.ac.at/~mne3668/marcus/IMG_6062_2.JPG

Das ist jetzt mal mit Shadow/Highlight im Photoshop Shadows um 33% aufgehellt.
So finde ich sieht es meiner Meinung nach schon besser aus. Oder ist das jetzt zu hell?

Vor einem grauen Hintergrund zu fotografieren wär nicht so gut, da ich es dann anschließend freistellen müsste :/

Was meint ihr?
 
Hi,

Da sieht die erste Variante aber wesentlich besser aus. Die zweiter Version wirkt unnatürlich, das schwarz unnötig aufgehellt. Es handelt sich nunnmal um eine schwarze Kamera.

Beim ersten kommt es wesentlich besser rüber, ohne, dass du in den Tiefen an Zeichnung verlierst. So lässt sich z.B. die Linie vom Blitz in Richtung EOS 500 Logo noch gut erkennen.

Viele Grüße
Paul
 
Vielleicht kommt es dir auch nur zu dunkel vor weil dein Monitor zu dunkel ist. Ich habe das gleiche Problem. Selbst bei maximalem Kontrast und maximaler Helligkeit ist mein CRT zu dunkel, so daß dunkle Partien oft absaufen.
 
Ich kann Rapunzel nur rechtgeben. Das Dunkle gefällt mir wesentlich besser.
Sieht natürlicher und richtig belichtet aus. Auf einem Monitor wirkt es etwas Dunkler, aber auf meinen anderen (Laptop und anderer Rechner) siehts gut aus.

Schöne Grüße
Asta
 
is zwar keine hilfe, aber es ist schon eine wunderschöne kamera. als meine eos 650 kaputtging war ich echt traurig. sowas hätt ich gern als digital..... *träum*
 
Die zweite ersion ist schon besser, weil dabei Details zum Vorschein kommen, die bei der ersten Version im Schwarz absaufen.
Es geht ja bei der Darstellung eher weniger darum, das Schwarz der Kamera abzubilden (dass sie schwarz ist, weiß man eh), sondern darum, das Gehäuse in allen Details gut darzustellen.
Insofern ist die zweite Version wesentlich besser.

Andreas

P.S.: die EOS 650 war auch meine erste AF-Kamera vor ca. 20 Jahren (wie die Zeit vergeht).
Ich fand sie damals aber dann doch zu klobig und den AF auch nicht sooo wichtig und hatte dann danach eine Minolta X-700. ;)
 
Was ist denn bei der zweiten Version besser geworden, außer das das Rauschen stark verstärkt wurde? Das sieht doch unatürlich aus!

Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, dann nimm doch ISO100. Selektive Messung, Histogramm kontrollieren und dann die Belichtung dementsprechend korrigieren.

Vielleicht doch mal prüfen, ob der Monitor nicht zu dunkel eingestellt ist, es gibt da doch diese Testbilder mit den Helligkeitsstufen.

Gruß
Tomas
 
Entgegen den allgemeinen Tips ist maximaler Kontrast nicht immer die beste Einstellung...mein Monitor stimmt erst bei 70% Kontrast mit der Druckausgabe überein. (das mal für die Leute mit den Monitoren bei denen schwarz absäuft)

Für einen Amateur ist auch die Kalibration in Adobe Gamma deutlich einem Profil vorzuziehen, denn sonst wundert man sich immer wieso die Bilder im Browser so anders aussehen als in Photoshop ;)
 
Auch ich meine, dass die zweite Version etwas gekünstelt aussieht.
Es ist nun mal so, dass schwarz und weiss die grössten Kontraste ergibt.
Du könntest das Bild etwas ausgeglichener gestalten, indem du einen dunkleren (z.B. grauen) Hintergrund verwendest. Dann misst deine Kamera anders (da sie auf einen 18%igen Grauton geeicht ist) und du würdest ein etwas helleres Bild bekommen und das schwarz würde nicht mehr so tiefschwarz sein. Das zu deiner Bitte/Vermutung.

Davon mal abgesehen, habe ich dein Bild durchgemessen und nicht einen abgesoffenen Bereich gefunden. Es gibt keine Bereiche mit den Werten (R,G,B 0,0,0), was heisst, dass auf deinem Bild nichts abgesoffen ist, sondern nur ein satter Kontrast enthalten ist, was ein Bild in der Regel lebendiger/kräftiger erscheinen lässt. Wenn du abgesoffene Bereiche auf deinem Bildschirm hast, solltest du ev. diesen in Kontrast und Gamma (wie es Fritz auch schon beschrieben hat) korrigieren. Ich kann technisch nichts negatives an dem Bild finden, ausser dass ich den WW etwas zu heftig finde.
 
Hallo an alle!

Danke für eure Beiträge :)

@rapunzeln, Holger Specht, Asta & Tomas: Warum ich meine dass mir das zweite Bild besser gefällt: In den meisten Katalogen die man sieht kann man bei schwarzen Objekten noch jede Menge Strukturen erkennen. Jetzt mal ganz wild einfach so aus der Masse rausgegriffen z.B. hier: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=53
Wenn man sich die Objektive durchsieht, die sind alle Schwarz. Normalerweise dürfte man da außer der Beschriftung fast nix mehr erkennen. Tut man aber. Jetzt frage ich mich wie man das hinbekommt. Weil bei meinem Bild schaut das so ganz und gar nicht danach aus.

AndreasB hat genau erfasst worums mir geht :)

Dass das Rauschen dabei raufgeht ist mir klar. Drum will ich das nachträgliche Aufhellen per EBV ja vermeiden - außerdem kanns meiner Meinung nach eben einfach nicht sein dass die Details alle verschwinden.
Unnatürliches Aussehen: Eventuell etwas, vielleicht hab ichs ja auch etwas übertrieben mit dem Aufhellen - ist ja immerhin zu 33% aufgehellt(!)

@Chrisbeck: Tja, "damals" hätte ich eine Olympus OM-1 zum spielen gehabt, mit der bin ich aber überhaupt nicht zurechtgekommen (mit 14 hab ich mit Blende und Verschlusszeit nix anfangen können :D), die 300D ist meine erste Kamera :) Die EOS 500 verkaufe ich für einen Freund :)

@alle die meinen mein Monitor ist zu dunkel eingestellt: Ist er IMO nicht :) Mir ist durchaus bewusst dass das Bild vollkommen korrekt belichtet ist - Wie Carsten Bürgel auch schon festgestellt hat, es gibt kein Pixel was RGB 0,0,0 hat.


Wie werden jetzt so Fotos wie die von den Sigma-Objektiven gemacht?
a) Normal vor weißem Hintergrund in einem Lichtzelt/Hohlkehle und dann per EBV aufgehellt und entrauscht
b) Normal vor weißem Hintergrund in einem Lichtzelt/Hohlkehle und aufhellgeblitzt
c) In einem Lichtzelt/Hohlkehle vor einem grauen Hintergrund (damit die Belichtung der Kamera ausgetrickst wird) und anschließend per EBV auf einen weißen Hintergrund freigestellt
d) ???

OT: Das WW ist zu heftig, das stimmt :) Hab ich zu spät bemerkt :)

Also nochmal danke für eure Beiträge :)
 
Manchmalhabe ich das Gefühl, dass Canon Euch die M Stellung völlig umsonst eingebaut hat, ebenso wie den LCD Monitor....

Normalerweise nimmt man eine Hohlkehle (oder ähnliches) und macht ein Bild..wenn dies auf dem Monitor/Histogramm nicht so aussieht wie man es möchte verändert man die Belichtung (und das macht man nicht im Automodus ;) ) neues Messen sinnlos, denn man hat ja mit dem Hiistogramm die Messung erledigt. Anschliessend bearbeitet man die Tonwerte so lange bis das Bild druckbar erscheint. Insbesondere die Gradationskurve muss man fast immer anpassen, denn mit den einfachen Kontrasteinstellungen kommt man nicht weit wenn bestimmte Bereiche gezielt bearbeitet werden sollen.

Wenn man den Schwebeeffekt erzielen will, dann kann man die Hohlkehle noch von unten anleuchten/blitzen, das erleichtert auch die Freistellung.

Der Hintergrund kann ruhig ausreissen, man will ihn ja eh weiss und weisser als 255/255/255 wird er nicht.

Wenn man hochkontrastige Motive hat und in jpg arbeiten will kann man auch noch den Kontrastverlauf flacher einstellen und/oder in der EBV den unteren Teil der Gradationskurve ein wenig nach oben biegen.


Aber das alles hilft nix wenn man seinen Monitor nicht richtig einstellt, hier ist in den Tiefen alles sauber durchzeichnet!

@alle die meinen mein Monitor ist zu dunkel eingestellt: Ist er IMO nicht Mir ist durchaus bewusst dass das Bild vollkommen korrekt belichtet ist - Wie Carsten Bürgel auch schon festgestellt hat, es gibt kein Pixel was RGB 0,0,0 hat

ist er doch, Messwerte haben nichts mit dem Monitor zu tun!

Wenn Du auf Deinem Bild keine Zeichnung im schwarz erkennen kannst dann ist der Monitor entweder zu dunkel oder hat einen zu hohen Kontrast eingestellt. (dies gibts bei TFTs durchaus)
 
Zuletzt bearbeitet:
...eben Nemo, das ist es ja, was wir dir die ganze Zeit versuchen zu sagen. Dein Monitor ist definitiv zu dunkel oder kontrastreich eingestellt, wenn das Bild auf deinem Monitor abgesoffen erscheint. Denn wenn du in korrekt kalibriert hättest, würdest du in jedem Bereich der Kamera noch Zeichnung erkennen.
 
Übrigens habe ich dir hier, meiner Meinung nach, eines der besten (und anspruchvollsten) Kontrast-Kalibrierungsbilder, die mir je über den Weg gelaufen sind. Es gibt in meinem Bereich kaum ein Monitor, der dieses Bild korrekt anzeigen kann... :(

Kontrast-Kalibrierungsbild

Dein Monitor ist im Kontrast nahezu perfekt eingestellt wenn du folgende Zahlenreihen auf dem Bild erkennen kannst:

links, so wie sie sich im Bild darstellen:

010-010-010 (sollte gerade noch erkennbar sein)
020-020-020 (sollte gut erkennbar sein)
060-060-060 (sollte gut erkennbar sein)

rechts, so wie sie sich im Bild darstellen:

253-253-253 (sollte kaum erkennbar sein)
250-250-250 (sollte gerade noch erkennbar sein)
230-230-230 (sollte gut erkennbar sein)

Viel Spass beim kalibrieren!
 
Carsten Bürgel schrieb:
Übrigens habe ich dir hier, meiner Meinung nach, eines der besten (und anspruchvollsten) Kontrast-Kalibrierungsbilder, die mir je über den Weg gelaufen sind. Es gibt in meinem Bereich kaum ein Monitor, der dieses Bild korrekt anzeigen kann... :(

Kontrast-Kalibrierungsbild

Dein Monitor ist im Kontrast nahezu perfekt eingestellt wenn du folgende Zahlenreihen auf dem Bild erkennen kannst:
[...]

na, dann hat ja mein spyder gute arbeit geleistet ;)
 
Klasse, dann arbeitest du aber höchstwahrscheinlich auch an einem Röhrenmonitor, oder? Denn den Spyder sollte man, soviel ich weiss nicht an einem TFT verwenden, da dieser sonst Schaden nehmen kann...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Klasse, dann arbeitest du aber höchstwahrscheinlich auch an einem Röhrenmonitor, oder? Denn den Spyder sollte man, soviel ich weiss nicht an einem TFT verwenden, da dieser sonst Schaden nehmen kann...
ist zwar off-topic, aber: ja klar arbeite ich an einem crt. tfts zur bildbearbeitung sind mir noch entschieden zu teuer! und den spyder gibt es sehr wohl auch in einer ausführung, die mit tfts klar kommt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten