• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwäne - Teil 2 & Frage

ICE-Fanpage.de

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem meine ersten Schwanbilder eher Flop als Top waren hab ich es jetzt digital nochmal versucht. Leider sind von ca. 60 Bildern meiner Ansciht nach nur zwei brauchbare Bilder entstanden. Eines möchte ich euch gerne hier zeigen.

Und dazu habe ich gleich noch eine generelle Frage: Ich habe eigentlich immer das Problem wenn ich einen Schwan komplett ins Bild bekommen will dass das Tier geenrell viel zu hell ist. Habt ihr da einen Tipp wie man das besser hinbekommt? Doppelt fotografieren und dann die Bilder zusammenfügen wie man es bei Gebäuden machen könnte klappt ja nicht da die hübschen Viecher einfach nie still halten :D

Viele Grüße
Dennis
 
Manuell belichten? Zum Beispiel an einer Wiese "Maß" nehmen und dann 1,5 bis 2 Blenden unterbelichten? Oder einfach eine Belichtungskorrektur von -1,5 oder -2 an der Kamera einstellen?

Ciao, Udo
 
ICE-Fanpage.de schrieb:
Doppelt fotografieren und dann die Bilder zusammenfügen wie man es bei Gebäuden machen könnte klappt ja nicht da die hübschen Viecher einfach nie still halten :D
Warum nicht, den Schwan brauchst du ja nur einmal (richtig belichtet). Wenn er dann weg ist kannst du den Hintergrund richtig belichtet abbilden, und fertig :D

GRUSSbill
 
ubit schrieb:
Manuell belichten? Zum Beispiel an einer Wiese "Maß" nehmen und dann 1,5 bis 2 Blenden unterbelichten? Oder einfach eine Belichtungskorrektur von -1,5 oder -2 an der Kamera einstellen?

Ciao, Udo

Hallo Udo,

ich belichte immer manuell, da ich mir einbilde mich so besser in die Materie einzuarbeiten :-) Das abblenden habe ich natürlich auch versucht. Zwei bis drei Stufen waren für den Hintergrudn ok das hat er verkraftet aber der Schwan war immer noch zu hell. Weiter runterblenden hat dann irgendwann für den Schwan gereicht aber dann war der Hintergrund viel zu dunkel.

Die Idee von Killbill könnte allerdings durchaus klappen. Muss ich halt das Stativ nehmen, aber das habe ich ja eh meist dabei. Muss ich den Schwan halt verscheuchen sobald er einmal richtig getroffen ist :-)))

Viele Grüße
Dennis
 
> Zwei bis drei Stufen waren für den Hintergrudn ok das hat er verkraftet aber
> der Schwan war immer noch zu hell.

Was ist denn eine Stufe? Generell belichte ich einen Schwan 1-2 Blenden unter und helle dann bei Bedarf den Hintergrund per EBV wieder auf.
Allerdings versuche ich eher einen hellen Hintergrund zu haben und arbeite dann mit Aufhellblitz.

Schwan

Wichtig beim Schwäneknipsen: Nie bei hoch stehender und greller Sonne - besser abends oder morgens


Andreas
 
anju schrieb:
> Zwei bis drei Stufen waren für den Hintergrudn ok das hat er verkraftet aber
> der Schwan war immer noch zu hell.

Was ist denn eine Stufe? Generell belichte ich einen Schwan 1-2 Blenden unter und helle dann bei Bedarf den Hintergrund per EBV wieder auf.
Allerdings versuche ich eher einen hellen Hintergrund zu haben und arbeite dann mit Aufhellblitz.

Schwan

Wichtig beim Schwäneknipsen: Nie bei hoch stehender und greller Sonne - besser abends oder morgens


Andreas

Hallo Andreas, mit Stufen meine ich die Blenden :-) Meine Bilder sind tatsächlich alle am frühen Nachmittag bei wolkenlosem Wetter. Ich werd das morgen Abend mal probieren, vielleicht geht es dann besser.

Vielen Dank für die schönen Bilder die sind wirklich toll!

Gruß
Dennis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten