• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwäne im Abendrot

kopfkino

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und auch ziemlich neu in der DSLR-Welt. Bis jetzt habe ich schon einige Kommentare zu Bildern abgegeben und komme nun mal aus der Deckung.

Ich würde mich sehr über reichlich Kritik und Tipps freuen. Wo ihr mir am meisten mit Tipps und Meinungen helfen könnt, wäre zum Thema EBB.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Hallo,
Leider ist das Bild unscharf (verwackelt..kein Wunder bei 1/40 sec) und farbstichig.
Letzteres könntes Du noch per EBV korrigieren - die Unschärfe kriegst Du selbst mit Photoshop nicht weg.
Darüberhinaus zieht mich das Photo auf Grund seines unspektakulären Bildaufbaus nicht in den Bann.
 
Danke für die Kritik. In welche Richtung ist das Bild farbstichig? In den Rotbereich? Die Unschärfe sollte nicht am verwackeln liegen, sondern eher an der Fokussierung. Bei dem Objektiv sollte man besser manuell fokussieren, was ich eben nicht getan habe.

Hat sonst noch jemand eine Meinung dazu?
 
Danke für die Kritik. In welche Richtung ist das Bild farbstichig?
Rot!

Eine Draufsicht wirkt oft nicht so spannend - Eine "Hineinsicht" dagegen oft. Hier hätte ein tieferer Standpunkt dem Bild sicherlich gut getan.

Für dieses Motiv hätte sich sicherlich der Weitwinkelbereich angeboten. Mit kleiner Brennweite und auf dem Hyperfokalpunkt manuell fokussiert, wäre das Bild in seiner Wirkung deutlich tiefer.

Man sieht aber auch, dass das kein einfaches Motiv ist. ISO 1600, 1/40sec. und f/4.0! Da sind nicht mehr viel Reserven bzgl. einer kürzeren Belichtungszeit oder kleineren Blende vorhanden (genau gesagt: keine).
Deshalb mein Tipp: Stativ und keine Schwäne ... oder etwas früher fotografieren.
 
Danke FloMa für deine konstruktive Kritik.

Ein tieferer Standpunkt hätte noch etwas mehr Ausrüstung benötigt. Ich stand nämlich auf einer Brücke ;)
Noch etwas zum Hintergrund des Bildes. Ich wollte die Schwäne fotografieren und habe dafür mein Zoom benutzt. Da die Lichtbedingungen zu diesem Zeitpunkt auch schon schlecht waren, schließlich lag alles im Schatten, habe ich entäuscht mein Stativ eingepackt und bin noch kurz auf die Brücke gegangen, um ein Bild mit Überblick zu machen. Somit mussten die Schwäne auch mit aufs Bild. Erst am PC hab ich gesehen, dass dieses Bild, das einzig verwertbare ist. Es hat mir sogar sehr gut gefallen und das tut es, aus welchen Gründen auch immer, immer noch. Deshalb habe ich erneut Zeit in die Bildbearbeitung gesteckt.
Vorher hab ich mir das Bild nochmals angeschaut und mir ist aufgefallen, dass der Uferbereich zu dunkel ist, und deshalb dem Fluss die Kontur fehlt. Im Himmel sollten zarte Wolken sein, die man nur erahnen konnte. Zur Bearbeitung: Ich habe die Bilder geschärft, die Farben angepasst, einige Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen erstellt und mit diesen mein HDRI-Programm gefüttert. Dieses Programm hat mir dann auch ziemlich deutlich zu verstehen gegeben, dass das Motiv nie so rot war wie im ersten geposteten Bild. Bevor ich dieses erste Bild hier rein gestellt habe, hielt ich diesen Rotton im Bild für ein wichtiges Element, da es der Aufnahme Farbe verlieh (IMO). Jetzt weiß ich, dass das ziemlicher Quatsch ist. Einiges der Unschärfe entsteht beim verkleinern des Bildes. Deshalb hab ich das neue anschließend noch etwas nachgeschärft. Schlussendlich: Im Anhang befindet sich die neue Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten