• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Schwache Leistung von Canon 75-300er Objektiven

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

nun wie ihr vielleicht mitbekommen habt bin ich mit meinem Canon 75-300 USM II nicht zufrieden.

Zuerst dachte ich ich hätte vielleicht ein schlechtes Objektiv erhalten. Nun konnte ich Bilder mit einem 75-300er USM III und einem mit IS machen (IS ist schon toll!).

Nun, die Ergebnisse sind die selben. Die Bilder sind zwar leidlich scharf, mehr aber auch nicht. Sie wirken eher flau, und bei starken Kontrasten (z.b. Äste vor Schnee) bilden sich nicht fern vom Bildzentrum solche CAs das es nur noch kracht. Bis 200mm schon übel, über 200mm für mich unerträglich.

Was ich mich frage, das IS Teil kostet im Inet rund 530 Euro (über 1000 DM!!) und kommt dann mit einer optischen Qualität daher das es einem grausen kann, zumal für das Geld!
Gleichpreisige Minoltaobjektive waren da wesentlich besser, sorry.

Nun ja, nun bin ich wieder auf der Suche nach einem Objektiv bis 200 oder 300 mm. Wird wohl schwer werden.

Mein 75-300er verkaufe ich jedenfalls wieder. Da gebe ich dann lieber etwas mehr aus.

Hat jemand Erfahrungen mit:

Canon 3.5-4.5 70-210 USM
Sigma 4-5.6 135-400
Tokina 2.8 80-200

Weitere Erfahrungen zu Soligor/Cosina 2.8-4 70-210 Macro (da hatte wohl was defektes).

Schon mal danke und Gruß
Daniel

P.S. Mir ist klar das man mit den Canon zufrieden sein kann, ich bin es bei weitem nicht.
 
Wenn Du mit relativ langsamer AF-Performance leben kannst, teste doch mal ein Tokina 80-400mm! Ist wirklich nicht schlecht, vorallem bis 300mm!
Ich hatte lange eines mit Minolta AF-anschluß und war rundherum zufrieden.
 
Yeap auch im Preis! ;-)
 
Dynax7top schrieb:
Wenn Du mit relativ langsamer AF-Performance leben kannst, teste doch mal ein Tokina 80-400mm! Ist wirklich nicht schlecht, vorallem bis 300mm!

Das wäre doch das richtige für mich.
Schließt gut an das Tamron an, Brennweitentechnisch.
Liegt preislich noch im Rahmen.
Und hat im Test garnicht mal schlecht abgeschnitten.
:D
 
Oder das Sigma EX 1:4 100-300 HSM. Strassenpreis dürfte etwas gleich mit dem Canon 1:4 70-200L sein.

Das Sigma ist richtig gut. Schnell, leise und selbst bei Offenblende rattenscharf.
 
.Wagge. schrieb:
Oder das Sigma EX 1:4 100-300 HSM. Strassenpreis dürfte etwas gleich mit dem Canon 1:4 70-200L sein.

Naja, 650/850 EUR ...

Das Sigma ist richtig gut. Schnell, leise und selbst bei Offenblende rattenscharf.

Kann ich bestätigen, optisch und vom AF her ein feines Objektiv ... mir lag allerdings das Handling im direkten Vergleich zum 100-400L nicht, was aber auch erheblich teurer ist.
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,

Hat jemand Erfahrungen mit:

Canon 3.5-4.5 70-210 USM
Sigma 4-5.6 135-400
Tokina 2.8 80-200

P.S. Mir ist klar das man mit den Canon zufrieden sein kann, ich bin es bei weitem nicht.

Hallo,

ich bin neu hier in der Runde und sage zuerst mal ein freundliches Hallo :)

@Daniel,

ich hatte ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du und habe damals mein 75-300 IS wieder verkauft. Auch nach meinen Kriterien ein grausames Objektiv ( sowohl optisch wie mechanisch )
Danach kaufte ich mir das Canon 3.5-4.5 70-210 USM und ich kann sagen, das ich damit mechanisch sehr gut, und optisch gut zufrieden war. Insgesamt deutlich besser wie das 75-300 IS. Mit der Zeit sind jedoch meine Ansprüche gerade bei Aufnahmen mit offener Blende höher geworden und somit würde ich heute nur Objektive kaufen, die bei offener Blende schon sehr gute Ergebnisse erreichen.
Ich werde daher lieber noch etwas sparen, aus meinen Erfahrungen lernen und dann einmal genug ausgeben anstatt öfters zuwenig und somit doch zuviel bezahlen !

Gruß
Udo
 
Daniel C. schrieb:
...
Weitere Erfahrungen zu Soligor/Cosina 2.8-4 70-210 Macro (da hatte wohl was defektes).

Schon mal danke und Gruß
Daniel

P.S. Mir ist klar das man mit den Canon zufrieden sein kann, ich bin es bei weitem nicht.

Hallo Daniel, zu Deinem Anliegen zu meinem Soligor-Objektiv :

Zitat aus PN:
?...Sei doch bitte so nett und gebe ein kurzes Review zu dem Objekitv ab. AF-Geschwindigkeit, Treffsicherheit etc.
Super wäre noch je ein Bild bei 70, 130 und 210mm und Offenblende. MIt Strukturen bis in den Rand.
Du könntest diesen kleinen Testbericht ins Forum setzen, das wäre wirklich nett.?



Leider komme ich z.Zt. kaum zum Fotografieren. Aus dem Bestand kann ich auf die Schnelle Folgendes anbieten:

Bild 1 (Hausdach): 124mm / A=3.5. Hierzu existieren in Tom?s Public-Bildergallerie schon zwei Aufnahmen (Soligor, Tamron), aufgenommen zur nahezu selben Zeit.

http://www.t-schmitz.net/4_images/details.php?image_id=158


Bild 2 (Umzug): 210mm / A=4.0. Das einzige Offenblende-Bild, das ich überhaupt habe.

http://www.t-schmitz.net/4_images/details.php?image_id=159

Die Aufnahmen sind mit PSP 8 unscharf maskiert, verkleinert, keine weitere spezielle partielle EBV. Man sieht also die CAs wie sie sind.

Für meine Ansprüche reicht das Soligor noch aus, mehr aber auch nicht. Gemessen an Deinem Urteil zum Canon 75-300mm USM (IS), dürfte die Qualität dann evtl. auch etwas mager sein.
Wie schon gesagt: Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten. Schon deswegen kann ich keine Empfehlung aussprechen. Ich orientierte mich bei meiner Kaufentscheidung einzig an COLORFOTO (Bestenliste 01.2003), FoMag, www.photozone.de. ? und hatte mir ein Rückgaberecht vorbehalten.

In der Zwischenzeit sind aber die Preise, insbesondere des Canon 70-200 / 4.0 L deutlich rückläufig. Vielleicht bist Du damit dann doch besser bedient.
Ich selbst werde mal die Preisentwicklung der Festbrennweite des Tamron 180mm / 3.5 Di LD beobachten....


P.S. Ich betreibe keine eigene Homepage, beanspruche daher weiterhin Tom's galerie. Wenn Tom auf dieser Public-galerie Platz schaffen möchte: Mein Vorschlag: Eliminiere die letzten beiden Danubia 500mm-Mondbilder.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang (Gerhard2??),

super, vielen Dank. Das hilft schon ein wenig.
Ich hätte im Moment ein Canon 3.5-4.5 70-210 USM in Aussicht. Preis währe mit einem Soligor/Cosina identisch. Da hätte ich halt den Ring USM.

Nun ja, schau ma mal.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Hallo Wolfgang (Gerhard2??),

Gruß
Daniel

Dazu schrieb zur Erklärung in meinem allersersten Beitrag:
Zitat:" P.S. Mein Benutzername "Gerhard2" orientiert sich an meinem zweiten Vornamen. "Wolfgang" war anderweitig mal schwer zu bekommen. Ich möchte überall (www.finepix.de, www.digitalkamera.de...) mit gleichem Namen antreten."

Zugegeben: Im nachhinein etwas ungeschickt. Den Nickname "Wolfgang_67" beispielsweise, hätte ich sicher auch überall bekommen.
 
ich hatte früher auch mal das canon 75-300...
das 75-300is ist meiner meinung nach genau die gleiche gurke mit aufgepropftem is.

von der optischen qualität war ich damals auch nie überzeugt, v.a. was die schärfe anbelangte. ich denke, man darf in der preisklasse von einem originalobjektiv nicht viel erwarten.
dass es auch anders geht, hat sigma mit seinem apo II gezeigt, bei denen ist der name wohl nicht das teuerste am produkt, daher fliesst wohl mehr qualität in die abbildungsleistung...
 
mr.sanchez schrieb:
... dass es auch anders geht, hat sigma mit seinem apo II gezeigt, bei denen ist der name wohl nicht das teuerste am produkt, daher fliesst wohl mehr qualität in die abbildungsleistung...

Ich kenne zwar beide Objektive nicht (obwohl ich das Canon mal kurz an meiner analogen EOS vor einiger Zeit hatte) aber bi dem was ich bisher an Vergleichstests gesehen habe, war das Canon 75-300 optisch eher besser als schlechter als das SIgma 70-300.
Das Cnon 75-300 IS dagegen ist (da die optische Qualität dem normalen 75-300 entspricht) für das gebotene extrem teuer, den IS bezahlt man mit dem doppelten Preis, für nur wenig mehr bekommt man das 70-200L 4.0 zwar ohne IS aber mit vielen Komfortfeatures, besserer optischer Qualität und besserer Verarbeitung.
 
ob das sigma nun wirklich deutlich besser ist, sei mal dahingestellt, jedenfalls ist es deutlich günstiger...

da gebe ich dir recht, dass das 75-300is sehr teuer für die gebotene leistung ist. was nützt mir ein unverwackeltes bild, wenn schon optisch ein richtig scharfes bild kaum möglich ist...

das canon 70-200l wird hier oft empfohlen. ohne zweifel ist es ein top objektiv, aber mir würde die lichtstärke bei dem preis nicht reichen. wenn man mal einen extender verwenden möchte wird es schon etwas eng. ich habe mich trotz des höheren gewichtes für das sigma 70-200/2,8 entschieden, welches etwa gleich viel kostet.
 
mr.sanchez schrieb:
ob das sigma nun wirklich deutlich besser ist, sei mal dahingestellt, jedenfalls ist es deutlich günstiger...

Also mit Mikromotor ist das Canon ungefähr gleich teuer mit Mikro-USM ca. 50 EUR teurer.
 
Hallo,

nun das 4 /100-300 von Sigma wäre schon eine feine Sache (aber gute 900 Euro = 1800 DM!).
Optisch ist das 4 /70-200 L sicherlich die attraktivste Alternative. Allerdings immernoch 600 Euro (=1200 DM!). Und nachdem ich in mich gegangen bin, sind die 200mm eigentlich zuwenig für mich. Also +Konverter.

Momentan bin ich schon fast fix auf das 4.5-5.6 /135-400 von Sigma eingeschossen. Bekommt man mittlerweile so für 400 Euro. Die Bilder die ich bisher gesehen habe sind wirklich sehr gut. Bis 200mm (Offenblende 4.9) scheint es hervorragend zu sein, bis 300mm (Offenblende = 5.2) immer noch viel besser als das Canon oder Sigma 75-300, nun und bis 400 wird es wohl ein wenig soft, allderdings nicht in dem Ausmaß wie das Canon auf die 300 zu.
CAs scheinen nicht zu existieren (Meine Hauptkritik am Canon). Dafür ist es ein "wenig" größer und schwerer, aber ich bin ein ziemlich großer Junge ;)

Mir ist klar, dass ich für mehr Geld bessere Objektive bekomme. Ich kann mir diese Objektive auch prinzipiell leisten, aber irgendwie könnte ich das meiner (schwangeren) Frau und meiner Tochter (2 Jahre) und letzendlich mir gegenüber nicht vertreten (oder doch? ;) ). Wenn ich mal älter bin und alle meine Schäfchen im trockenen habe, können immer noch die teureren Optiken her.

Und eigentlich wollte ich mir dieses Jahr auch noch ein Makroobjektiv gönnen.

Nene, 400 Euro (sind auch noch 800 DM) wird wohl mein Limit bleiben.

Weitere Vorschläge?

Gruß
Daniel

P.S. Die DM Beträge habe ich reingeschrieben, weil ich einfach mal behaupte, dass die wenigsten von uns die Euro-Preise bauchmäßig bereits richtig taxieren können.
 
Cougarman schrieb:
Odin_der_Weise schrieb:
..... aber mit vielen Komfortfeatures, ...

Welche sind das ?

Für diejenigen, die nicht auf die Seite zuvor blättern wollen: Es geht um das Canon 70-200L 4.0.

Feste Länge beim Fokussieren und Zoomen, keine mitdrehende Frontlinse, Ring-USM, jederzeit Eingriff in den Fokus ...
 
Daniel C. schrieb:
... Nene, 400 Euro (sind auch noch 800 DM) wird wohl mein Limit bleiben.

Weitere Vorschläge?

Hmmm, vielleicht noch eine Alternative: Canon 100-300 USM, hat dem 75-300 USM die Innenfokussierung und den Ring-USM-AF voraus, wenn man da ein optisch gutes Exemplar erwischt ein schönes Telezoom für unterwegs und noch günstiger als das Sigma (mit Sägemotor und relativ hohem Gewicht ;)). Ich glaube, wenn ich noch ein leichtes Tele zum Mitschleppen bräuchte, würde ich das nehmen ... brauch ich aber nicht, muß mein Telezoom nicht schleppen, das wird nur mitgenommen wenn es garantiert gebraucht wird.

P.S. Die DM Beträge habe ich reingeschrieben, weil ich einfach mal behaupte, dass die wenigsten von uns die Euro-Preise bauchmäßig bereits richtig taxieren können.

Womit du Umfragen zufolge wirklich recht hast ... liegt wohl vorallem daran, daß bei uns im Gegensatz zu anderen Ländern die Umrechnung simpel ist.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Feste Länge beim Fokussieren und Zoomen, keine mitdrehende Frontlinse, Ring-USM, jederzeit Eingriff in den Fokus ...

Ach ja, richtig. Danke.
Du schreibst es (Komfortfeatures) immer so das ich denke es könnte noch ganz was tolles.
 
WERBUNG
Oben Unten