• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Schutzglocke nachrüstbar?

nettotal

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt eine Schutzglocke nachzurüsten?

Wollte mir 2 Illuminate Blitze kaufen, diese haben aber keine Halterung für eine Glocke. Ich dachte mir, es gibt jetzt vielleicht eine Art Adapter mit Halterung. Oder etwas für den Speedring einer Softbox?

Danke und Gruß,
Klaus
 
Schutzglocken sind bei Blitzen mit E27 Einstellicht typischerweise nicht vorgesehen.
 
Hab noch gar keine gekauft. Dachte es gibt vielleicht eine Art Bowens auf Bowens Adapter mit Glocke.

Mh, schade, jetzt muss ich mich nach anderen Blitzen umschauen. Jemand einen Vorschlag für ähnliche Blitze in dieser Preisklasse mit Glocke?

Gruß
 
Die Frage ist ja eher wofür du die Schutzglocke brauchst bzw. was du dir davon erhoffst, mit dem Bowens Bajonett ist jetzt gar nicht schlüssig.

In der Preisklasse um 200 Euro und dann bei Importblitzen ist das wohl etwas viel erwartet, soetwas gibt es ab Semipro bei den Markenherstellern, da liegt man preislich aber > 400 Euro, eine der Voraussetzungen ist auch ein anderes Einstellicht, sprich keine E27 Lampen...
 
Die Jinbei MSN II Serie hat z.B. Schutzglocken. Die sind wohl sogar vorgeschrieben bei Einstelllicht ab einer bestimmten Stärke, wenn es sich um Birnen ohne E27 Gewinde handelt - also nicht aufgrund der Blitzröhre.
 
Also von der Schutzglocke erhoffe ich mir Schutz, wenn die Blitzröhre explodiert. Oder liege ich da falsch? Für was ist die Schutzglocke sonst da? Ist die Gefahr eines explodierenden Einstelllichtes größer, als die der Blitzröhre?

Vielleicht bin ich ja auch auf dem komplett falschen Dampfer.

> mit dem Bowens Bajonett ist jetzt gar nicht schlüssig.

Damit meinte ich, dass es vielleicht eine Halterung für die Schutzglocke mit Bowens Bajonett gibt, welches der Illuminate Blitz ja hat.

Gruß
 
Damit meinte ich, dass es vielleicht eine Halterung für die Schutzglocke mit Bowens Bajonett gibt, welches der Illuminate Blitz ja hat.

Gruß
Wenn es das gäbe dann wäre kein Lichtformer mehr möglich denn das Bajonett an einem Blitzgerät ist genau dafür , einen Lichtformer (SoBo,Dish o.ä.) bestimmt und nicht für eine Schutzglocke.
 
Also von der Schutzglocke erhoffe ich mir Schutz, wenn die Blitzröhre explodiert. Oder liege ich da falsch? Für was ist die Schutzglocke sonst da? Ist die Gefahr eines explodierenden Einstelllichtes größer, als die der Blitzröhre?

Eine Blitzröhre fliegt einem normalerweise nicht um die Ohren, ausser man überlastet sie, das ist aber in der Preisklasse eher sehr unwahrscheinlich, da wird vorher die Elektronik Rauchzeichen abgeben und bei Kompaktgeräten zuviel Leistung geht ja auch nicht wie bei einem zu kleinen Kopf an zu grossem Generator.

Im Betrieb berstende Blitzröhren sind extremst selten.

Ein berstendes Einstellicht ist hingegen nichts so ungewöhnliches, das ist der Hauptgrund, meist passiert dies zum Ende der Lebenszeit, prof. Einstellichter wie die von Osram, Sylvania und Co. haben eine internen Schutz, d.h. im Durchbrennmoment verhindert eine integr. Sicherung das Bersten in fast allen Fällen, günstige Einstellicht haben soetwas nicht, also aufpassen.


Bei den Illuminate oder anderen mit E27 Sockel kann das nicht passieren, die E27 Halogenleuchtmittel haben um den eigentlichen Brenner eine äussere Glashülle, d.h. die Glasglocke ist quasi bereits im Einstellicht integriert.

Im gewerblichen Bereich sind bei freiliegenden Halogenbrennern ohne solchen Schutz die Schutzglocken vorgeschrieben.


Hauptgrund ist Splitterschutz des Einstellichtes, netter Nebeneffekt Schutz der Blitzröhre vor mechanischen Schäden von aussen wie anecken.
Macht aber eigentlich nur im Profibereich Sinn, da kosten Blitzröhren schonmal > 200 Euro, da lohnt sich dann die Investition in eine Schutzglocke ganz schnell.
 
Eine Blitzröhre fliegt einem normalerweise nicht um die Ohren, ausser man überlastet sie, das ist aber in der Preisklasse eher sehr unwahrscheinlich, da wird vorher die Elektronik Rauchzeichen abgeben und bei Kompaktgeräten zuviel Leistung geht ja auch nicht wie bei einem zu kleinen Kopf an zu grossem Generator.

Im Betrieb berstende Blitzröhren sind extremst selten.

Ein berstendes Einstellicht ist hingegen nichts so ungewöhnliches, das ist der Hauptgrund, meist passiert dies zum Ende der Lebenszeit, prof. Einstellichter wie die von Osram, Sylvania und Co. haben eine internen Schutz, d.h. im Durchbrennmoment verhindert eine integr. Sicherung das Bersten in fast allen Fällen, günstige Einstellicht haben soetwas nicht, also aufpassen.


Bei den Illuminate oder anderen mit E27 Sockel kann das nicht passieren, die E27 Halogenleuchtmittel haben um den eigentlichen Brenner eine äussere Glashülle, d.h. die Glasglocke ist quasi bereits im Einstellicht integriert.

Im gewerblichen Bereich sind bei freiliegenden Halogenbrennern ohne solchen Schutz die Schutzglocken vorgeschrieben.
Das hast Du sehr gut beschrieben. Die Wahrscheinlichkeit, daß bei Markengeräten eine unbeschädigte Blitzröhre bis 1500 Ws Leistung explodiert ist sehr gering, aber grundsätzlich nicht auszuschließen.

Hauptgrund ist Splitterschutz des Einstellichtes, netter Nebeneffekt Schutz der Blitzröhre vor mechanischen Schäden von aussen wie anecken.
Macht aber eigentlich nur im Profibereich Sinn, da kosten Blitzröhren schonmal > 200 Euro, da lohnt sich dann die Investition in eine Schutzglocke ganz schnell.
Da sind wir geteilter Meinung über den Sinn der Schutzglocke :D
Ist jeder der einen Hensel Blitzkopf sein eigen nennt gleich ein Profi :rolleyes:

Ich gehe mal davon aus, daß ca. 99% der Besitzer von Studioblitzgeräten diese nicht gekauft haben um Fast Food und Möbel zu fotografieren. Sie wollen doch die Familie, Kinder und vor allem die Mädels ablichten. Da geht doch kein Verantwortungsvoller Mensch das Risiko ein, daß bei dem Shooting jemand durch glühende Glassplitter verletzt wird. Egal wie gering die Wahrscheinlickheit ist, ein Restrisiko ist immer vorhanden. So teuer ist keine Schutzglocke, wie der mögliche Schaden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten