Ardi
Themenersteller
Moin,
Ich habe zwei mehr oder minder kleine Fragen; Erstens:
Ich möchte mir eventuell einen Schutzfilter für ein Sigma 30mm f/1.4 (Filtergewinde 62mm) zulegen - falls ein guter nicht allzu teuer ist. Wie teuer ist ein guter Schutzfilter in etwa? Gut bedeutet für mich, dass dieser möglichst wenig, um nicht zu sagen nahezu gar keinen Einfluss auf das Bild hat, also weder Kontrast, Schärfe noch Belichtung etc. beeinflusst. Wie erkenne ich wie gut ein Filter ist? Also an welchen Bezeichnungen, Kürzeln etc.?
Zweitens:
Ich werde mir demnächst eine Infrarotfernbedienung zulegen und habe dazu eine Frage: Gibt es überhaupt etwas auf das dabei geachtet werden muss, außer auf Größe und darauf, dass sie funktioniert? Dass der Autofokus aktiviert wird ist ja eine Einstellung an der Kamera selbst (Pentax K-5). D.h. ein Infrarotauslöser muss einfach nur das Knöpfchen haben und sonst nichts? Keine weiteren potentiellen Features?
Ich habe zwei mehr oder minder kleine Fragen; Erstens:
Ich möchte mir eventuell einen Schutzfilter für ein Sigma 30mm f/1.4 (Filtergewinde 62mm) zulegen - falls ein guter nicht allzu teuer ist. Wie teuer ist ein guter Schutzfilter in etwa? Gut bedeutet für mich, dass dieser möglichst wenig, um nicht zu sagen nahezu gar keinen Einfluss auf das Bild hat, also weder Kontrast, Schärfe noch Belichtung etc. beeinflusst. Wie erkenne ich wie gut ein Filter ist? Also an welchen Bezeichnungen, Kürzeln etc.?
Zweitens:
Ich werde mir demnächst eine Infrarotfernbedienung zulegen und habe dazu eine Frage: Gibt es überhaupt etwas auf das dabei geachtet werden muss, außer auf Größe und darauf, dass sie funktioniert? Dass der Autofokus aktiviert wird ist ja eine Einstellung an der Kamera selbst (Pentax K-5). D.h. ein Infrarotauslöser muss einfach nur das Knöpfchen haben und sonst nichts? Keine weiteren potentiellen Features?