• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutzfilter und Ferbedienung

  • Themenersteller Themenersteller Ardi
  • Erstellt am Erstellt am

Ardi

Themenersteller
Moin,
Ich habe zwei mehr oder minder kleine Fragen; Erstens:
Ich möchte mir eventuell einen Schutzfilter für ein Sigma 30mm f/1.4 (Filtergewinde 62mm) zulegen - falls ein guter nicht allzu teuer ist. Wie teuer ist ein guter Schutzfilter in etwa? Gut bedeutet für mich, dass dieser möglichst wenig, um nicht zu sagen nahezu gar keinen Einfluss auf das Bild hat, also weder Kontrast, Schärfe noch Belichtung etc. beeinflusst. Wie erkenne ich wie gut ein Filter ist? Also an welchen Bezeichnungen, Kürzeln etc.?

Zweitens:
Ich werde mir demnächst eine Infrarotfernbedienung zulegen und habe dazu eine Frage: Gibt es überhaupt etwas auf das dabei geachtet werden muss, außer auf Größe und darauf, dass sie funktioniert? Dass der Autofokus aktiviert wird ist ja eine Einstellung an der Kamera selbst (Pentax K-5). D.h. ein Infrarotauslöser muss einfach nur das Knöpfchen haben und sonst nichts? Keine weiteren potentiellen Features?
 
Wo ich die Filter herbekommen kann weiss ich auch. Welche davon was taugen und woran ich es erkenne ist was mich interessiert.

Threads dazu habe ich gelesen, fand das ganze allerdings eher verwirrend, als aufschlussreich.
 
Ich werde mir demnächst eine Infrarotfernbedienung zulegen und habe dazu eine Frage: Gibt es überhaupt etwas auf das dabei geachtet werden muss, außer auf Größe und darauf, dass sie funktioniert?

Ich kenne mich mit Pentax nicht aus: Hat die Kamera einen Empfänger dafür? Dann geht jede, die für diese Kamera geeignet ist.

Wenn Du nicht aus irgendwelchen Gründen unbedingt Infrarot haben mußt, denk lieber über Funk nach. Kostet ein bißchen mehr (ab ca. 20 Euro) und ist ein bißchen aufwendiger zu handhaben, funktioniert aber auf größere Distanzen, ist richtungsunabhängig und hat keine Probleme mit hellem Licht.
 
Wo ich die Filter herbekommen kann weiss ich auch. Welche davon was taugen und woran ich es erkenne ist was mich interessiert.
Threads dazu habe ich gelesen, fand das ganze allerdings eher verwirrend, als aufschlussreich.
Charmant, charmant. In meiner Kneipe würde Dir jetzt einer sagen: Du mich auch.
Als Lesehilfe: Ich habe Dir gleichzeitig die beiden empfehlenswertesten Schutzfilter des Marktes inklusive ihrer günstigsten Preise und Bezugsmöglichkeiten aufgeführt.

Gute Filter erkennt man am Markennamen (B+W, Heliopan, Rodenstock, Zeiss, Hoya), an der Mehrschichtvergütung, evtl. an einer Nanobeschichtung, am bruchfesten Glas (Hoya HD) und am Preis.
Gutes Benehmen erkennt man an den Vokabeln bitte und danke sowie der merklichen Intention, in Antworten auf eigene Fragen das Hilfreiche zu suchen. Aber wenn Dich bereits Filterthreads verwirren, könnte ich Dich mit den Links natürlich auch überfordert haben.

Und tschüß.
 
Alles klar, super. Das macht den Funkauslöser schon etwas attraktiver, auch wenn das keine essentiellen Faktoren sind. Was genau bedeutet denn "schwieriger zu handhaben"?

Und auch hinsichtlich der Filter bin ich weitergekommen, wenn auch etwas holprig.



@forent:
Einzeiler bzw. Links ohne Erklärung, bringen jemandem, der von dem speziellen Thema wenig Ahnung hat - und auch nicht nach nackten Links gefragt hatte - eben nichts.

Und tschüß. :p
 
Kann es sein, dass man bei einem Funkauslöser einer einen Empfänger auf den Blitzschuh aufsetzen muss damit er funktioniert?

Kann ich einen Infrarotauslöser ohne einen solchen Adapter einfach auf die Kamera richte und er funktioniert?
 
Kann es sein, dass man bei einem Funkauslöser einer einen Empfänger auf den Blitzschuh aufsetzen muss damit er funktioniert?

Nein. Man kann ihn auf den Blitzschuh stecken, damit er aufgeräumt ist und nicht irgendwo herum baumelt. Damit es funktioniert muss man in der Regel ein spezielles Kabel haben, dass den Empfänger mit der Kamera verbindet.

Kann ich einen Infrarotauslöser ohne einen solchen Adapter einfach auf die Kamera richte und er funktioniert?

Das kommt auf die Kamera an. Bei den kleinen Nikons z.B. muss man die Kamera auf IR Auslösung einstellen und bei den größeren Nikons braucht man auch noch eine IR-Empfänger, der wiederum mit der Kamera verbunden sein muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten