• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutzfilter? Roger Cicala´s (Lensrentals) "Mutter aller Filter Tests"

Interessanter Test, wenn mir auch der Transmissionstest nur bei 635nm nicht gefällt. AR Beschichtungen haben oftmals eine Welligkeit, somit sind Test bei einer Wellenlänge nur aussagekräftig für diese Wellenlänge (und unter diesem Winkel).
Auf die Problematik der Oberflächenform weise ich hier schon paar Jahre hin:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10891082&postcount=19

In der Optik gehört der Formfehler zu den wichtigen Angaben, nur bei uns Fotohanseln kommt man ohne solche Angaben durch. Ich habe vor paar Jahren auch auf der Photokina paar Filterhersteller dazu befragt. Meist gibts da gar keine Auskunft, nur bei Hoya hatte man dazu sogar ne Demo, aber keine Zahlenwerte.
 
Es bestätigt, dass teure Filterhersteller auch nur mit Wasser kochen und das man sehr gute Protection-Filter auch im mittleren Preissegment bekommt (Beispiel Marumi)
 
Es bestätigt, dass teure Filterhersteller auch nur mit Wasser kochen und das man sehr gute Protection-Filter auch im mittleren Preissegment bekommt (Beispiel Marumi)

Das abzuleiten ist falsch, denn wenn Du den Artikel sorgfältig gelesen hast ist dir aufgefallen daß es keine Aussage über Sample Variation gibt, also Unterschiede bei einer größeren Anzahl eines einzelnen Filters. Erst wenn es dazu eine positive Aussage gibt, kann man behaupten daß man von einem bestimmten Hersteller sehr gute Filter bekommt.
 
Interessanter Test, wenn mir auch der Transmissionstest nur bei 635nm nicht gefällt. AR Beschichtungen haben oftmals eine Welligkeit, somit sind Test bei einer Wellenlänge nur aussagekräftig für diese Wellenlänge (und unter diesem Winkel).
Auf die Problematik der Oberflächenform weise ich hier schon paar Jahre hin:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10891082&postcount=19

In der Optik gehört der Formfehler zu den wichtigen Angaben, nur bei uns Fotohanseln kommt man ohne solche Angaben durch. Ich habe vor paar Jahren auch auf der Photokina paar Filterhersteller dazu befragt. Meist gibts da gar keine Auskunft, nur bei Hoya hatte man dazu sogar ne Demo, aber keine Zahlenwerte.

Ja, das hat mich auch gewundert. Eine interferometrische Messung der Oberflächenqualität wäre mit überschaubarem Aufwand möglich. Und gerade da liegt oftmals einiges im Argen. In etwas weniger anschaulicher Form hat er es ja durch die Punktqualität beschrieben.

Mir jedenfalls ist eine gute Ebenheit wichtiger als ein Zehntel Prozent Transmission. Apropos Transmission: Um die 'purple flares' in den Griff zu bekommen, wäre es interessant, die Position und Steilheit der Absperrung im UV zu kennen.

Wie er schon schreibt: Man öffnet eine Büchse der Pandora und steht am Ende aufwendiger Tests mit mehr Fragen da als vorher...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Es zeigt mir, dass, egal wie gut der Filter, man besser ohne dran ist. Die Geli und ein bißchen Sorgfalt schützt die Linse ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten