• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutzfilter: Für was ist der eigentlich?

AdO089

Themenersteller
Für was genau ist ein Schutzfilter eigentlich gedacht?
So richtig werde ich daraus nicht schlau?

Wirklich nur zum Schutz vor Dreck oder ähnlichem?

Wieso ist er dann so teuer wie ein Graufilter?

Gruß,
Andi
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

1. "schützen" / dir Geld aus der Tasche ziehen
2. warum?
3. vor was sonst?
4. weil viele Leute ihn trotzdem kaufen. :D
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

schau mal da nach : Filter-Fragen

.
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Schutzfilter sind so teuer weil sie eben NUR schützen sollen... und sich dabei möglichst garnicht (bzw. nur minimal) aufs Bild auswirken sollen.
Das heisst: Hochvergütetes Glas, absolut farbneutral und nicht spiegelnd.

Ganz im Gegensatz zu den unsäglichen 9,95€-China-UV-Filtern die sich viele auf die 1000€-Linse schrauben :rolleyes:, haben diese Filter für Extremsituationen (Staub, Spritzwasser, Dreck) tatsächlich eine Daseinsberechtigung.
Allerdings kosten sie eben...
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

... haben diese Filter (Anm.: die Schutzfilter) für Extremsituationen (Staub, Spritzwasser, Dreck) tatsächlich eine Daseinsberechtigung.

Aber eben auch nur in Extremsituationen und keineswegs als "immerdrauf".

UV-Filter als immerdrauf hab ich mir schon 1991 abgewöhnt, nachdem mir mein Color-Skopar beim Objektivwechsel runtergefallen ist und sich der UV-Filter durch den Stoß untrennbar mit dem Objektiv verbunden hat. Das Glas des Filters ist dabei zersplittert und dank des gigantischen Filterdurchmessers von 40,5mm ist es mir bis Heute nicht gelungen die Reste aus der Filterfassung herauszupopeln. Fazit: Objektiv unbrauchbar!

Das als Ersatz gekaufte, exakt baugleiche Color-Skopar ist mir etwa ein Jahr später auch heruntergefallen, vergleichbare Situation, ähnlicher Boden (Asphalt) - Ergebnis: kleine Beule im Filtergewinde, sonst nichts!

Seither überlege ich mir verdammt genau wann ich einen Filter als Schutz aufschraube und wann nicht. Es passiert äußerst selten, zuletzt als ich auf einer Baustelle fotografiert habe (Zementstaub).
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

...........haben diese Filter für Extremsituationen (Staub, Spritzwasser, Dreck) tatsächlich eine Daseinsberechtigung.
Allerdings kosten sie eben...

Das tut einer Optik doch nicht weh. Wird vorsichtig abgewischt und gut ist. Und gegen die mechanischen Gefahren (Anditschen am Metallgerüst) schützt eine Gegenlichtblende. Nur bei SWWs klappt das nicht so gut, da würd ich aber auch eher im Zweifelsfall mal ausnahmsweise den Objektivdeckel aufsetzen, wenn die Gefahr groß ist...

Gruß messi
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Das tut einer Optik doch nicht weh. Wird vorsichtig abgewischt und gut ist.

Einige Ls sind z.B. nur mit Filter spritzwassergeschützt... (Deshalb hat Canon ja eigene Protection-Filter im Programm)
.. Und bei einem Motocrossrennen, auf dem der schlamm fliegt, hätte ich auch lieber etwas vor der Frontlinse... genau wie in der Wüste bei einem Sandsturm... dann enden die vorstellbaren Einsatzgebiete aber auch schon fast wieder ;)
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Das tut einer Optik doch nicht weh. Wird vorsichtig abgewischt und gut ist.

Bei dem Zementstaub auf der Baustelle hatte ich halt Bedenken, daß der an der Frontlinse festklebt und ich ihn beim Abwischen hin- und herschiebe und somit für Kratzer sorge. Daher hatte ich da ausnahmsweise mal einen UV-Filter aufgesetzt. :)
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Einige Ls sind z.B. nur mit Filter spritzwassergeschützt... (Deshalb hat Canon ja eigene Protection-Filter im Programm)
.. Und bei einem Motocrossrennen, auf dem der schlamm fliegt, hätte ich auch lieber etwas vor der Frontlinse... genau wie in der Wüste bei einem Sandsturm... dann enden die vorstellbaren Einsatzgebiete aber auch schon fast wieder ;)

Dann viel Spass beim Entfernen von Vogelschei..e.
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Mir hat in den ganzen 29 Jahren die ich jetzt fotografierend durch die Weltgeschichte renne, noch nie ein Vogel auf's Equipment gesch.... - selbst im Vogelpark nicht.......


Dem Manne kann geholfen werden:D

Stell Dich einfach mal am Meer auf eine Klippe und fotografiere Vögel im Flug.
Das geht am Besten bei starkem Wind. Nach einer Weile wirst Du, mit etwas "Glück", hübsch gesprenkelt aussehen. Mit Dir auch alles, was nicht geschützt war. Hab ich auf Helgoland regelmäßig bei Gegenwind, nicht bei ablandigem.
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Stell Dich einfach mal am Meer auf eine Klippe und fotografiere Vögel im Flug.
Das geht am Besten bei starkem Wind. Nach einer Weile wirst Du, mit etwas "Glück", hübsch gesprenkelt aussehen. Mit Dir auch alles, was nicht geschützt war. Hab ich auf Helgoland regelmäßig bei Gegenwind, nicht bei ablandigem.

In dieser Situation würde ich sowieso schon mit verpackter Kamera (Tüte drumherum) und ausnahmsweise auch mit UV-Filter da stehen, alleine schon wegen der Gischt.

Als langjähriger Nordsee-Fan* hab ich das übrigens schon öfter gemacht, allerdings interessieren mich mehr Schiffe als Vögel, vielleicht wurde ich deshalb noch nicht vollgeka..... :D

* - die ersten Fotos meines Lebens machte ich Ostern 1980 auf Amrum beim Osterfeuer. Hach, wat warn dat noch Zeiten *schwärm* :)

EDIT: Helgoland ist sicher hammerkuhl, da wollte ich auch schon immer mal hin. Werd ich die nächsten 2/3 Jahre mal in Angriff nehmen. :)
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Bei mir ist für extrem Situationen auch ein Schutzfilter drauf, der kommt dann daheim ba und einfach unter fließendwasser gehalten und ich muss mir keine sorgen machen wie ich den Matsch von der Linse bekomm ohne kratzer reinzumachen. Ansonst auch nie ein drauf.
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

Ok, senkrechtes nach oben fotografieren einer Horde scheíssender Vögel wird gedanklich in die Liste der Schutzfilter-Situationen aufgenommen :ugly:

Bekanntermaßen ist der Weg vom Auge zum Gehirn bei manchen Zeitgenossen ja ein sehr mühseliger.
Also, empfehle ich, den Beitrag nochmal aufmerksam zu lesen und 5 Minuten nachzudenken. 5 Minuten - schaffst Du ;)
 
AW: Schutzfilter - Für was ist der eigentlich?

ich hab bisher meist uv-schutzfilter mit meinen objektiven benutzt und war davon ausgegangen, dass der die bildquali jetzt nicht sonderlich beeinträchtigt.
bessere bilder hab ich mir damit nicht erhofft, lediglich der schutz der frontlinse.
gibt ja nicht nur sand und schlamm, in der luft kann viel rumschwirren was sich auf der frontlinse absetzt. ist auch schnell mal der ein oder andere tropfen wasser auf der linse bei unserem schönen deutschen wetterverhältnissen. son filter ist einfach besser zu reinigen als das objektiv. da kommt mir lieber auf den filter n kratzer oder schlieren als auf die frontlinse; auch staub hält der filter ab.
also muss jeder selbst wissen ob er so einen filter benutzt oder nicht finde ich. nachteile sind u.U. ganz ganz geringer bildquali verlust und möglicherweise vignettierung, vorteile wie bereits erwähnt zum allgemeinen schutz.

man kann sein objektiv sicher auch ohne filter benutzen, aber dann denke ich kommt man um ein linsen-säuberungs-kit nicht drumherum, und auch ein blasebalg wird wohl von nöten sein. für die (seltenen) extremen fälle, wo ein schutzfilter evtl. doch notwendig ist, braucht man dann aber doch wieder einen!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten