• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz für Objektiv?

orgella

Themenersteller
Guten Morgen!

Mich interessiert was Ihr benutzt um Euer Objektiv zu schützen? Bei meinem Canon 85, 1,8, habe ich ständig die Gegenlichtblende drauf. Da ich meist mit meinen Hunden in Feld und Wald unterwegs bin und der ein oder andere Hund auch mal an mir hochspringt, finde ich dies als "Kratzschutz" genial.



Nun habe ich auf meinem Wunschzettel ein Canon EF 70-200mm 1:4L USM und finde leider im WWW keine passende Gegenlichtblende Oder gibt es bessere Möglichkeiten das Teil zu schützen?



Bin für jeden Tipp dankbar!



Liebe Grüße

Helga
 
AW: Schutz für Objektiv??

Hallo Helga,

bei den L-Objektiven wird die GeLi mitgeliefert und muss nicht extra dazugekauft werden.

Klaus
 
AW: Schutz für Objektiv??

Es gibt relativ günstige UV-Filter. Ob diese nun ihre Funktion als UV-Filter wirklich gut ausüben, kann ich nicht beurteilen, aber als Schutz vor Kratzern und ähnlichem auf der Frontlinse ist es gut geeignet.
 
AW: Schutz für Objektiv??

Es gibt relativ günstige UV-Filter. Ob diese nun ihre Funktion als UV-Filter wirklich gut ausüben, kann ich nicht beurteilen, aber als Schutz vor Kratzern und ähnlichem auf der Frontlinse ist es gut geeignet.

Na wenn ich mir die Bildqualität mit einem Billig Filter versauen will, wozu dann überhaupt ein L Objektiv ?
 
AW: Schutz für Objektiv??

Na wenn ich mir die Bildqualität mit einem Billig Filter versauen will, wozu dann überhaupt ein L Objektiv ?
Richtig. Auf eine Optik gehört kein Filter, ausser er muß wirklich sein (Polfilter, Graufilter, oder wenn man wirklich im übelsten Sansturm oder am salzigen Wasser ist ... dann nen Klarglasfilter, aber nen GUTEN!)

Und eine Geli gehört nicht nur zum Schutz des Opjektiven immerdrauf(!), sondern auch weil sie vor Streulicht schützt ;) ...

So empfindlich sind die Frontlinsen nun auch wieder nicht ...
 
Jap immer schön die Streulichblende draufmachen, denn diese dient auch als Sollbruchstelle. Am WE ist meiner Holden mein 100er Makro runtergefallen (nicht am Body Streuli in Parposition) aus ca. 1,20m Höhe auch Fliesenboden und siehe da... Streuli gebrochen, Objektiv unbeschädigt. :top:
 
Es gibt von Canon auch fuer wenig Geld (afaik so um die 40 EUR im Netz) Schutzfilter (E77 fuer 77mm Gewinde), also "nur" Fensterglas, was bei spritzendem Dreck wahrscheinlich besser hilft als eine Streulichtblende, aber gegen Hunde wird eine Streuli wahrscheinlich immer noch das bessere Mittel sein.
 
AW: Schutz für Objektiv??

Es gibt relativ günstige UV-Filter. Ob diese nun ihre Funktion als UV-Filter wirklich gut ausüben, kann ich nicht beurteilen, aber als Schutz vor Kratzern und ähnlichem auf der Frontlinse ist es gut geeignet.

Genau,immer schon die Bildqualität mit sonem Mist verbessern:ugly:
Naja,aber jeder wie er mag:rolleyes:


*edit* Marcus war schneller:D
 
Kann bitte mal jemand ein paar Beispielbilder eines EF 70-200mm 4/L USM posten die mit und ohne UV-Filter entstanden sind?

Ich glaube nicht, daß der Unterschied sichtbar ist (messbar vielleicht).

Gruß
Pauline
 
Ich glaube nicht, daß der Unterschied sichtbar ist (messbar vielleicht).
Hier kannst Du Dich ruhig auf die Aussagen verlassen. Es gibt Gott-sei-Dank noch ein paar Jungs und Mädels hier im Forum, die nicht nur theoretisch diskutieren, sonder die auch mal das Ganze in der Praxis erfahren haben.

Je nach Optik und Hersteller, bzw Brennweite hast Du entweder unschärfere Bilder, oder CA's, oder Refelktionen im Bild oder aber es wir "nur" flau, bishin zu AF-Problemen.

Ich hatte bei Kollegen schon öfters das Phönomen, das man nen Bild mit deren Cam macht und dann später irgendwie denkt "mhh, irgendwas ist komisch" ... guckt man dann auf die Optik, klebt nen HAMA-filter der gar nen Filter ohne jeden sinnvollen Firmennamen drauf.

Natürlich sind die Auswirkungen mehr oder weniger stark und auch eine Frage des Anspruchs und der Sitution ... je mehr Streulicht Du hast, oder Gegenlicht, desto schlimmer ist es meist ...

Daher muss man sich die Frage stellen ... was soll da ein Filter, der im Zweifel mein Bild schlechter macht, oder meinem AF Probleme bereitet? Im Prinzip kann man die Frage ja nur mit einem "Filter drauf, wenn es SINN macht!" beantworten, oder ?

Im Zweifel (da ein guter Filter auch nicht ganz billig ist) und Anzahl der Optiken kann man durchaus schon über eine Anstatt-Investition des Geldes in eine Fotoversicherung investieren, indem Schäden an Optiken durch mechanische Einwirkung abgedeckt sind ;)

Also ich geh nun nicht wirklich zimperlich mit meinem Kram um, aber ich hab es noch nicht egschafft, die Linsen zu beschädigen ... Filter hatte ich noch nie ... aber Gelis sind immer(!) drauf.
 
Bin zwar ein Gelber aber auch ich habe inzwischen überall die UV Filter abgebaut. Wenn dann nutzt man einen Polfilter oder gegen die Hunde:D die GeLi. Meistens schnuffel die an der Kamera rum oder lecken auch mal gern die GeLi ab. Bis zur Linse hat es bisher noch keiner geschafft.
Zudem schützt die GeLi auch noch bei Regen.
Somit GeLi drauf und gut is...
 
Die Gegenlichtblende habe ich immer drauf. Und von einem UV-Filter als Schutz halte ich nicht viel, da es oft (wenn auch nicht immer extrem) die Bildqualität beeinflusst. Fotografiere ich jedoch an Sportveranstaltungen, zB. Motocross so habe ich den UV- oder Polfilter drauf, damit fliegende Steine oder Dreck meine Frontlinse nicht beschädigen.
 
Die Erfahrungen vieler Fotografen muß doch als Beweis ausreichen. Auch ich habe diese Erfahrung bei Gegenlicht/Seitenlicht gemacht und verfüge deshalb nicht mehr über entspr. UV-/Reinglas-Filter, um diesen Beweis exclusiv für dich antreten zu können.

Ich habe nachweislich, unter schlechten Lichtverhältnissen, die Feststellung gemacht,
das der AF sich schwerer tut.

Die Qualität des AF hat mit dem Entfernen des UV-Filters in dieser Situation stark zugenommen.
Kamera 400D, Objektiv Tamron 17-50/2.8 bei f2.8 und Hoya super UV-Filter.

Seit dem Tage sind alle Filter runter.....

Gruß
Frank
 
Ich habe auf einigen meiner Objektive teure UV-Filter als Schutz vor mechanischen Attacken und auf anderen nicht. Obwohl ich immer extrem vorsichtig mit der Ausrüstung umgehe, hat das erste L-Objektiv, für das ich keinen UV-Filter habe, seit neuestem einen Kratzer auf der Frontlinse. Ich hab zwar keine Ahnung, wo der herkommt, aber mit nem Filter drauf wär der jetzt bestimmt nicht da. Eine schlechtere Bildqualität (in welcher Hinsicht auch immer) auf Grund der UV-Filter ist mir bei richtigen Fotos bis jetzt noch nicht aufgefallen - allerdings kann ich mich auch nicht so richtig für Testfotoserien u. ä. begeistern.

Abgesehen von meiner Meinung bzw. meiner Erfahrung, wird es auch in diesem Thread (wie in jeden "Filter sind gut/böse"-Thread) viele ähnliche und viele gegensätzliche geben und das Ganze endet wie immer mit der üblichen unendlichen Diskussion über für und wider.

Grüße
Martin
 
Also nur weil einige Leute etwas behaupten ist doch noch lange nichts bewiesen. Aber nun gut, hier und auch woanders scheinen die Aussagen typischerweise gegensätzlich zu sein.

Ich lasse mich ja gerne belehren und muss zugeben, dass ich mir nie Gedanken drüber gemacht habe, dass die BQ merklich sinken könnte, wenn man solche Filter verwendet. Bisher waren die Ergebnisse mit Filter als Schutz für mich auch meist zufriedenstellend. Trotz allem lasse ich nun einfach die Filter weg und werde dann ja sehen, ob sich etwas bessert. :top:

Ich denke, wenn man in Situationen knippst, in denen eine Gefahr besteht, dass die Linse beschädigt werden kann und man mit einer (evtl.) etwas eingeschränkten BQ leben kann, dann spricht nichts gegen einen Filter. Wenn ich nun den Hund draußen fotografieren will, und er mir die Linse zerkratzen könnte, dann bin ich doch mit einem Filter als Schutz gut beraten. Die BQ wird trotzdem ausreichen, dass ich die Fotos ins Familienalbum stellen kann. ;)
 
...Trotz allem lasse ich nun einfach die Filter weg und werde dann ja sehen, ob sich etwas bessert. :top:

Ich denke, wenn man in Situationen knippst, in denen eine Gefahr besteht, dass die Linse beschädigt werden kann und man mit einer (evtl.) etwas eingeschränkten BQ leben kann, dann spricht nichts gegen einen Filter.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten