• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz des Displays

Gerdi

Themenersteller
Habe beim Fotohändler eine Nikon in der Hand gehabt die eine "Plastikabdeckung" über dem Display gehabt hat. Ist dies ein Displayschutz oder wozu dient das? Wenn ja, wo bekommt man so etwas her bzw. gibt es das auch für die D50?

Vielleicht auch eine dumme Frage, interessiert mich halt!
 
Hallo,

Gerdi schrieb:
Habe beim Fotohändler eine Nikon in der Hand gehabt die eine "Plastikabdeckung" über dem Display gehabt hat. Ist dies ein Displayschutz oder wozu dient das? Wenn ja, wo bekommt man so etwas her bzw. gibt es das auch für die D50?

Vielleicht auch eine dumme Frage, interessiert mich halt!

für die D50 gibt es diese "Plastikabdeckung" nicht. Du kannst aber als Displayschutz eine entsprechende Folie drüberkleben. Bei Ebay gibt es z.B. entsprechende Angebote.

Gruß, Kai.
 
Schau mal unter www.alles-foto.de unter eFilm Pop up shade.
Das ist eine klappbare Abdeckung, die nur aufgesteckt wird. Der Monitor wird nicht nur vor Verkratzen, sondern auch gegen Druck geschützt. Gerade bei einer DSLR, die ja öfter mal auf dem Rücken abgelegt wird, ist das von Vorteil.

Ich habe das auch auf meiner D70s und bin sehr zufrieden damit.
 
Dino_J schrieb:
Schau mal unter www.alles-foto.de unter eFilm Pop up shade.
Das ist eine klappbare Abdeckung, die nur aufgesteckt wird. Der Monitor wird nicht nur vor Verkratzen, sondern auch gegen Druck geschützt. Gerade bei einer DSLR, die ja öfter mal auf dem Rücken abgelegt wird, ist das von Vorteil.

Ich habe das auch auf meiner D70s und bin sehr zufrieden damit.


Leider bietet jedoch die D50 keine Möglichkeit, diesen Schutz zu befestigen, so dass man nur auf die Folien zurückgreifen kann.

Oliver
 
Dino_J schrieb:
Doch - am Sucher. Schau mal die von eFilm genau an :top:

Hm...habe ich mir mal eben angeschaut. Du meinst den Monitorlichtschacht?

Ist nicht das, was hier wohl gesucht wird. Hier war die Rede von einem transparenten Cover, welches einfach aufgesteckt wird. Aber dieser Lichtschacht scheint auch interessant zu sein.

Wäre gut zu wissen, ob hier jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

O.
 
Gerdi suchte nach einer "Plastikabdeckung"
Genau soetwas ist diese hier

586007.jpg


Eine Schutzabdeckung ist ja integriert, in Form einer klaren Kunststoffscheibe. Das Ganze zusammenklappbar.

Wie geschrieben - ich habe diese Abdeckung auf meiner D70s und bin sehr zufrieden damit.

Aber ich denke, Gerdi wird sich schon das Richtige auswählen.
 
Dieses Teil ist aber nicht sehr praktisch wie ich finde.Zum sichten der Bilder o.k. aber beim druchschauen ist es bestimmt sehr unpraktisch. Es sei denn man klappt immer auf und zu.
 
Ich denke, daß auch Euch die Anbieter bei ebay bekannt sind, deshalb erspare ich mir einen Spiegelaufbau, nur um schlechte Bilder der Rückseite meiner Kamera zu machen.

Diese Abdeckungen sind ähnlich der meinigen
Das Copyright der Bilder liegt bei foto-tip!
 
Oliver T. schrieb:
Hm...habe ich mir mal eben angeschaut. Du meinst den Monitorlichtschacht?

Ist nicht das, was hier wohl gesucht wird. Hier war die Rede von einem transparenten Cover, welches einfach aufgesteckt wird. Aber dieser Lichtschacht scheint auch interessant zu sein.

Wäre gut zu wissen, ob hier jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

O.

Hallo,

ja ich habe mir das Teil bei Foto-Brenner in Weiden für meine D70 gekauft. Es handelt sich dabei um die Variante die statt der serienmäßigen transparenten Schutzabdeckung aufgeklipst wird.

Ich habe mir das Teil vorrangig als Sonnenschutz gekauft.

Aber nun zu den Qualitäten bzw. deren Abwesenheit:

- Das Ding besteht aus zwei Teilen: a) der Rahmen, der statt der serienmäßigen transparenten Schutzabdeckung aufgeklipst wird; und b) der eigentlichen Schutzabdeckung die wiederum auf den Rahmen aufgesteckt wird.

- Die Verbindung zwischen Rahmen und Schutzabdeckung ist leider sehr schlecht gelöst: 1.) die 4 Plastikhäkchen der Schutzabdeckung sind viel zu dünn. Das erste ist bereits nach sehr kurzer Zeit angebrochen. 2.) Die Befestigungsrichtung dieser Plastikhäkchen ist ungünstig gelöst (Man setzt das Teil auf den Rahmen auf und schiebt ihn dann nach unten). Wenn man nun den Lichtschachtdeckel aufklappen will muss man an dessen Unterkante anfassen und kräftig ziehen. Diese Kraft versucht dann die gesamte Schutzabdeckung wieder vom Rahmen (durch hochschieben) zu lösen. Man muss also am besten mit der einen Hand den Lichtschachtdeckel öffnen und gleichzeitig mit der anderen Hand das Ganze festhalten.

- Um die genannten Probleme zu umgehen habe ich jetzt die beiden Teile (Rahmen und Schutzabdeckung) fest miteinander verklebt. Jetzt kann ich die Schutzabdeckung zwar bei Bedarf nicht mehr schnell Abziehen, aber das Ganze hält jetzt bombenfest und läßt sich mit einer Hand sicher bedienen.

Mein Fazit:

- Preis/Leistungsverhältnis ungenügend
- wird erst durch "Basteln" wirklich vernünftig einsetzbar

MfG,

wopu
 
Ganz dumme Frage:

Die Billigknipse Casio QVR-41 (mal für 200 EUR erstanden) hat
als Displayabdeckung eine Borsilikatglasabdeckung. Größe
ca. 4 cm x 3 cm (d.h. ca. 0,5% so groß wie eine Herdplatte).
Bündig zur Rückseite eingebaut.
* kratzfest (wenn man nicht mit Diamantschleifern drauf rumprügelt)
* schlagfest
* in einer Sekunde fettfrei abgewischt (dafür dann der Pulli etwas fettreicher)

Und jetzt meine Frage:
Gibt es ordentliche D-SLRs mit einer ähnlichen Lösung?
Denn das es solches Frickelzeug gibt, ist ein Armutszeugnis für Nikon und Canon!
 
Als langjöhriger Mitarbeiter des Herstellers von Borosilikatglas (Schott) bin ich damit gar nicht einverstanden. Borosilikatglas ist nicht kratzferster als normales Glas; es sei denn, dass es vorgespannt (gehärtet) ist. Aber normales Kalknatronglas lässt sich genauso gut härten. Die Vorteile von Boro Glas liegen in der Temperaturstabilität und chem. Beständigkeit.

Ist eher ein Marketing - Gag.
 
frankyy schrieb:
Als langjöhriger Mitarbeiter des Herstellers von Borosilikatglas (Schott) bin ich damit gar nicht einverstanden. Borosilikatglas ist nicht kratzferster als normales Glas; es sei denn, dass es vorgespannt (gehärtet) ist. Aber normales Kalknatronglas lässt sich genauso gut härten. Die Vorteile von Boro Glas liegen in der Temperaturstabilität und chem. Beständigkeit.

Ist eher ein Marketing - Gag.

Die Abdeckung des Displays wird nicht beworben, daher hat das mit Marketing nichts zu tun.

Die Kamera hat nach 2 Jahren Einsatz und etwas hartem Einsatz (ohne weiteren Schutz in die Hosentasche) keinen einzigen Kratzer auf dem Glas. Dazu gehören Einsätze in Gebieten, in denen Vulkanstaub umherfleucht.

Trotz sorgsamerem Umgang (immer in einer Tragetasche) sah die Ixus Digital 40 nach 2 Wochen etwa so aus, wie die Casio QV-R 41 wahrscheinlich in 20 Jahren aussehen wird.

Gleiches gilt für den Aufwand für die Säuberung.
 
Dann ist die Glasplatte sicher chem. vorgespannt. Dies ergibt gegenüber dem therm. Vorspannen eine leicht bessere Oberflächenhärte.

Bei einer Kamera ab 1000 EUR aufwärts wäre auch durchaus (kostenmässig und technisch) kein Problem ein Saphirglas einzusetzen. Eine Uhr in dieser Preisklasse ohne Saphir ist heute ja praktisch nicht mehr zu verkaufen.

Vielleicht kommt ja endlich einer mal auf die Idee. Dann können sich alle Folienverkäufer ein neues Business suchen..:D
 
frankyy schrieb:
Dann ist die Glasplatte sicher chem. vorgespannt. Dies ergibt gegenüber dem therm. Vorspannen eine leicht bessere Oberflächenhärte.

Bei einer Kamera ab 1000 EUR aufwärts wäre auch durchaus (kostenmässig und technisch) kein Problem ein Saphirglas einzusetzen. Eine Uhr in dieser Preisklasse ohne Saphir ist heute ja praktisch nicht mehr zu verkaufen.

Vielleicht kommt ja endlich einer mal auf die Idee. Dann können sich alle Folienverkäufer ein neues Business suchen..:D

Endlich jemand, der mich VOLLSTÄNDIG verstanden hat.
Aufatme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten