• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schüler sucht Bridgekamer oder DSLR

Roger_Federer

Themenersteller
Halle miteinander!

Ich bin Schüler der 10ten Klasse und möchte mich in Zukunft ein wenig mit der Fotografie auseinandersetzen. Habe bisher nur eine schlechte Kompaktkamera von Nikon gehabt und möchte mir nun entweder eine Bridgekamera oder eine DSLR zulegen!

Also die Kamera sollte genügend manuelle Einstellmöglichkeiten haben, Sie sollte transportabel sein, also ich glaube die Oly E-410/510 ist im oberen Grenzbereich.
Es sollte Zoom- und Makrofunktion beherrschen (wobei das bei einer DSLR ja auf Objektiv ankommt). Ich werde Sommer 08 1 Jahr nach Australien gehen und da möchte ich schon ein paar ordentliche Fotos machen! Landschaftsaufnahmen (da wär ja WW ganz praktisch!?), Makroaufnahmen und vllt. sogar Unterwasseraufnahmen wären für mich interessant. Dazu würde sich dann eine LiveView-Funktion ganz gut eignen. Gibt es denn auch für Bridgekameras Unterwassergehäuse?

Also ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Kameras nennen, sie sollten nicht mehr als 500€ kosten!

Wo sind genau die Unterschiede zwischen einer DSLR und einer Bridgekamera?

MfG Timo
 
Also ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Kameras nennen, sie sollten nicht mehr als 500€ kosten!

Wenn das das Gesamtbudget inkl. Objektive bis zum Australientrip ist -> Bridge- oder gute Kompaktcam.

vllt. sogar Unterwasseraufnahmen wären für mich interessant.

Tauchen oder schnorcheln? Während man sich für's schnorcheln mit einer DSLR mit einem Plastikbeutel (z.B. ewa-marine) behelfen kann, beginnen Lösungen für den "echten" Tauchbetrieb für eine DSLR jenseits von 1000 Euro.

Für eine Kompakte bekommst du ein gutes Polycarbonatgehäuse für 200-300 Euro.
 
Gut dann werde ich mich wohl auf Bridgekameras beschränken, da man bei den Kompaktkameras ja kaum manuell einstellen kann...

Welche Bridgekameras könnt ihr mir denn empfehlen? Objektiv sollte von 28-400 mm ungefäh gehen, viel Zoom, gute Makrofunktion, Unterwasseraufnahmen sollten möglich sein, LiveViewfunktion (wenn möglich mit klappbarem Display).
Welche Vorschläge hättet ihr da?

MfG Timo
 
Panasonic finde ich ganz gut. Sieh Dir mal die FZ-50 an, die hat einen Bildstabilisator, oder die FZ-18. Für den Weitwinkelbereich gibt es eine Linse zum vorschrauben, von Panasonic.
 
Gut dann werde ich mich wohl auf Bridgekameras beschränken, da man bei den Kompaktkameras ja kaum manuell einstellen kann...

Welche Bridgekameras könnt ihr mir denn empfehlen? Objektiv sollte von 28-400 mm ungefäh gehen, viel Zoom, gute Makrofunktion, Unterwasseraufnahmen sollten möglich sein, LiveViewfunktion (wenn möglich mit klappbarem Display).
Welche Vorschläge hättet ihr da?

MfG Timo

Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, du musst dich schon entscheiden.
 
1. Eine Taschenkamera mit Unterwassergehäuse

2. Eine analoge (manuelle) Spiegelreflex für die grandiose Wüste, incl Stativ.

So ein Schätzchen gibt es bei ebay sür unter 100 Euro. z.B. eine Minolta XD7 oder Ähnliches.
 
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, du musst dich schon entscheiden.

Aber es gibt ja wohl Kameras mit gutem Zoom, WW, LiveView (schwenkbarer monitor kein muss!), Makrofunktion...Und ein Unterwassergehäuse könnte es ja auch geben. Wie gut passen denn FZ-50 und FZ-18 auf die Anforderungen? Welche vergleichbaren Kamera gibt es denn da von Olympus, Canon und Nikon?

MfG timo
 
1. Eine Taschenkamera mit Unterwassergehäuse

2. Eine analoge (manuelle) Spiegelreflex für die grandiose Wüste, incl Stativ.

So ein Schätzchen gibt es bei ebay sür unter 100 Euro. z.B. eine Minolta XD7 oder Ähnliches.

Mit manuell meine ich schon digital aber man kann selber die parameter einstellen! möchte halt auch einfluss auf meine fotos haben können^^
 
Wenn das schwenkbare Display nicht so wichtig ist, erfüllt die FZ18 alle Anforderungen. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit einem Unterwassergehäuse für diese Kamera aussieht.

Die FZ50 hat ein Schwenkdisplay, das mir persönlich allerdings zu klein war. Viele FZ50-Befürworter halten auch den manuellen Zoom- und Focusring für einen sehr großen Vorteil.

Bei der FZ18 erfolgt die manuelle Fokussierung über den Joystick. Der Zoom per Zoomhebel läuft sehr zügig (2 Geschwindigkeiten können ausgewählt werden) und ruckelfrei. Der Brennweitenberich der FZ18 ist auch beeindruckend (28 bis 504 mm) im Vergleich zur FZ50 (35-420mm).

Und nicht zuletzt - besonders auf Reisen ein sicher nicht zu unterschätzender Aspekt: Die FZ18 ist wesentlich kompakter, leichter und handlicher als die FZ50.

Eine Schwäche der Kamera sind Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn man aber überwiegend mit ISO 100/200 hinkommt und ansonsten ein Stativ (zur Not tut's auch mal ein Ministativ) benutzt, ist die FZ18 eine sehr gute, einfach zu bedienende Allround-Kamera, die viel Spaß macht. Und selbst wenn ein Bild bei höherem ISO-Wert einmal rauscht, kann man es mit dem kostenlosen Programm Neat Image einfach, schnell und ohne nennenswerten Detailverlust entrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann werde ich mich wohl auf Bridgekameras beschränken, da man bei den Kompaktkameras ja kaum manuell einstellen kann... [...] Welche Bridgekameras könnt ihr mir denn empfehlen? Objektiv sollte von 28-400 mm ungefäh gehen, viel Zoom, gute Makrofunktion, Unterwasseraufnahmen sollten möglich sein, LiveViewfunktion (wenn möglich mit klappbarem Display).
Deine Fragen verraten, daß Du Dich noch nicht allzu tief in die Materie eingelesen hast.
Du solltest z. B. wissen, daß...
- "Kompakte" und "Bridge" keine genau definierte Unterscheidung ist. Der Übergang ist fließend.
- der Hauptunterschied zwischen Kompakten/Bridge und DSLR neben dem Wechselobjektiv v. a. die Größe des Sensors mit allen ihren Folgen ist (Rauschverhalten, Schärfentiefe, Wirkung der Brennweiten...)
- kein Objektiv wirklich 28-400 mm Brennweite besitzt; es handelt sich hierbei lediglich um Vergleichswerte ("KB-Äquivalent"), die bei Kompaktkameras angegeben werden. Bei DSLR-Objektiven (auf denen stets die echte Brennweite steht), muß man deren Äquivalent selber mit Hilfe des "Crop-Faktors" ausrechnen, um sie mit den Objektiven z. B. einer Bridge vergleichen zu können. Das kann anfangs sehr verwirrend sein.
- manuelle Einstellmöglichkeiten kein Privileg von teuren Kameras sind, sondern eher eine Frage der Zielgruppen und Herstellerphilosophie. Z. B. eine Canon Powershot A560 für unter 120 Euro bietet bereits alle manuellen Einstellmöglichkeiten, aber es gibt auch sehr viel teurere Modelle, die da eingeschränkt sind.
- LiveView eine Besonderheit von Spiegelreflex-Kameras ist, während Kompakte generell ein Livebild auf dem Display zeigen (bei manchen ist das Display sogar der einzige "Sucher").
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch gerne mal Bilder in vllt. A3 drucken. Da sollte ich dann schon die FZ-50 nehmen oder? Und wie ist es denn bei der FZ-50 mit ISO?
Und welcher Blitz ist besser?
kann die genannte Sony DSC H5 es mit den kamera aufnehmen sie sogar übertreffen?

MfG Timo
 
.... ein günstiges UW-Gehäuse gibt es für beide nicht. Falls du das immer noch im Auge hast, findest du bei www.digideep.de schnell zu jedem Kameramodell heraus, welche Gehäuse es dazu gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten