• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrittmotor, Steuerung, Spindeltrieb .... für Stacking

sindbad1

Themenersteller
Hallo, ich brauche mal Hilfe von Elektronikern und Hobbyingenieuren, die den aktuellen Markt gut übersehen können, um zwei Projekte anzugehen:

1. Ich möchte gerne einen Linearführung mit Schrittmotor als Makroschlitten verwenden. Gerne soll der Motor über Helicon Focus oder ein andere Stackingprogramm (welches?) gesteuert werden.

2. Nach der einfachen Linearführung könnte bei Erfolg eine Dreiachsensteuerung eines Mikroskops erfolgen (hoch/runter, vor/zurück, links/rechts)
Es gibt ja Sets, die wohl für 3D Drucker gedacht sind.

Ich kann Teile bestellen und zusammenbauen. Ich kann weder programmieren, noch habe ich tieferes Verständnis der Elektronik. Als Ergbnis soll eine Steuerung über den PC (Windows) herauskommen, die möglichst den Motor antreibt, als auch die Kamera auslöst. Somit muss eine USB Verbindung möglich sein. Da ich keine Drehbank habe, verklebe ich Teile gerne mit Epoxydharz; das wird wohl auch bei so einem Projekt zum Einsatz kommen.

Tom
 
Sowas hier in etwa?
https://www.youtube.com/watch?v=EbtbZiWuQaQ


Die Basis ist eine kleine Linearschiene von igus und ein Schrittmotor mit Gewindestange. Die Halterung für den Motor und das Verbindungstück zum Schlitten wurde per 3D-CAD entworfen und mit einem 3D-Drucker gedruckt.

Die Platine wurde ebenfalls selber gestaltet und besteht aus einem Teensy 3.6, 2x SilentStepStick-Schrittmotortreibern und Anschlüssen für den Kamera-Trigger und einem Anschluss für einen manuellen Handtaster.
Des Weiteren ist noch ein Bluetooth 4.0-Modul vorhanden, mit dem die Kommunikation zur ebenfalls eigenständig entwickelten Android-App erfolgt (Shot-Move-Shot für Timelapse, Videomodus, Gigapanorama, Astro-Tracking), aber das ist ein anderen Kapitel ;)

Hierfür habe ich auf die schnelle einfach eine Windows-Anwendung geschrieben, mit der man die Distanz pro Bild, Bildanzahl und Belichtungsdauer einstellen bzw. eingeben muss. Alles weitere wird dann automatisch abgefahren, man muss also nur 1x den Start-Button klicken und der Rest läuft von alleine.
 

Anhänge

So sieht das ganze dann fertig aus. Das hier waren in etwa 15 Bilder mit einer Distanz von je 2mm zwischen den Bildern.

Zusammengefügt in Helicon Focus.
 

Anhänge

Kleines Update:
https://www.youtube.com/watch?v=eV8U1NDChME

Das Programm hat nun einen automatischen Ablauf und es lässt sich alles frei definieren.

Man muss nur einen Start- und Endpunkt anfahren und festlegen, wie viele Bilder gemacht werden sollen bzw. welche Distanz zwischen jedem Bild gefahren werden soll. Alles Weitere wird automatisch berechnet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten