• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schritt für Schritt

Bobarmag

Themenersteller
Hallo, ich denke dass ich gut darin beraten bin bei so manchen Motiven nach Kritik sowie Tipps & Tricks zu fragen damit ich weiter komme.

den Anfang möchte ich mit einem Motiv machen welches ich heute beim Spazieren in einer Höhle entdeckt habe
Ich hatte mit meiner H2s und dem XF150-600 kaum das richtige Glas dabei, selbstverständlich auch kein Stativ...

Hier mal ein exemplarisches Beispiel um das Motiv generell zu sehen.
DSCF7688_DxO.jpg

wie man sieht handelt es sich um Eiszapfen die vom Boden durch tropfendes Wasser nach oben gewachsen sind.
Fest steht, dass Licht ist knapp, so dass ich bei 150mm mit der f5.6 immer noch 1 Sekunde belichten musste um die ISO unter 500 zu halten

Meine Idee ist nun das nächste mal mit dem XF80mm Makro Objektiv samt Stativ zurück zu gehen um die Eiszapfen in einer schönen Perspektive einzufangen.
Besonders die klaren Eiszapfen haben es mir dabei angetan.
Ich würde versuchen auf "Augenhöhe" oder "Froschperspektive" zu fotografieren damit sie etwas wuchtiger wirken.
Am besten wäre wohl auch in die Höhle hinein zu fotografieren damit der Hintergrund dunkel bleibt oder wäre es sogar ratsam zu versuchen ins Gegenlicht zu fotografieren um die Struktur des Eises besser einzufangen?
Das wäre dann Punkt zwei auf den ich es abgesehen hätte, neben einer majestätischen Wirkung der Zapfen möchte ich die Struktur des Eises möglichst scharf einfangen.
Würdet ihr dazu raten das ganze im Stacking zu fotografieren? Ich könnte ja bis F2.8 und hätte damit schon etwas Spielraum geschaffen?
Wie würdet ihr die Kamera dafür einstellen, auch abseits von Fuji, wie viele Bilder, welche Schrittweite nimmt man dafür, wie knobelt man das aus?
Bei einer Wespe mit der ich Stacking getestet hatte wären das bei F2.8 einfach mal rund 200 Bilder... Dann hätte ich hier irgendwie so 1000 Bilder... Scheint mir nicht sinnvoll


Licht kann ich keins mitnehmen weil ich da derzeit nichts habe...
Ich hätte bei der Bearbeitung der Bilder noch daran gedacht den Blauton zu verstärken.
Das hab ich hier mal gemacht inc. verstärktem Kontrast aber das Bild zeigt derzeit auch nur auf in welche Richtung es grob gehen könnte und passt weder von der Perspektive noch von der Schärfe.
DSCF7716_DxO.jpg
 
Licht kann ich keins mitnehmen weil ich da derzeit nichts habe...
Schon mit einer simplen Taschenlampe lässt sich auf so kleinem Raum viel bewirken!
Da kannst du sehr einfach und schnell diverse Lichtrichtungen ausprobieren.

Weil die Zapfen deutlich grösser sind als eine Wespe, musst du nicht so viele Bilder stacken. Ich kann die Grösse der Zapfen anhand der Bilder nur schätzen. Für eine Schärfentiefe von ein paar Zentimetern stacke ich mit KB nicht mehr als 50 bis 100 Bilder bei f5.6 bis f8. Bei f2.8 ergäbe das dann etwa das Vier- bis Achtfache.

Cooles Motiv! (y)
 
Ich hab mich mal dran versucht, leider war es wohl schon wieder zu warm, einige sind schon umgefallen...
DSCF8133_DxO_DxO.jpg DSCF8138_DxO_DxO.jpg DSCF8143_DxO_DxO.jpg DSCF8140_DxO_DxO.jpg

und hier zwei Ausschnitte
DSCF8136_DxO_DxO.jpg DSCF8139_DxO_DxO.jpg



Irgendwie kommt das alles nicht so zur Geltung und sieht nach nichts aus oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten