• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schreibgeschwindigkeit von EOS300D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1645
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1645

Guest
Weis einer von euch die Schreibgeschwindigkeit von EOS300D!
Will mir eine 512MB CF KArte kaufen von Lexar würde aber erstmal wissen wie schnell die EOS300D beim Schreiben ist damit ich nicht eine zu langsame karte kaufe!


Danke Erl-..............
 
Erlknig2003 schrieb:
Weis einer von euch die Schreibgeschwindigkeit von EOS300D!
Will mir eine 512MB CF KArte kaufen von Lexar würde aber erstmal wissen wie schnell die EOS300D beim Schreiben ist damit ich nicht eine zu langsame karte kaufe!


Danke Erl-..............

Hallo Erknig2003,
diese Karte habe ich seit Gestern im Einsatz. Ich habe zwar die Schreibgeschwindigkeit mit dieser Karte nicht gemessen, habe aber trotzdem den subjektiven Eindruck, dass die Karte merklich schneller ist als mein MD 340 von IBM und auch schneller als eine 256 MB-Karte von Sandisk. Einen Fehler würdest Du meiner Meinung nach mit dem Kauf nicht machen.

Gruß

Willi
 
Die 300D ist nicht wirklich schnell und profitiert von schnellen Karten nicht viel. Allerdings kosten schnelle Karten nicht mehr viel mehr, als die lahmen. Zu letzterer (lahmen) Kategorie gehören z.B. die überall erhältlichen Sandisk (Standard nicht Ultra).
Nicht vergessen werden darf, dass die Kamera ja intern vier Bilder puffern kann, also spielt die Schreibgeschwindigkeit der Karte nur bei Serienaufnahmen eine Rolle.
Eine "Mega-Hyper-Ultra-III" brauchste sicher nicht.
Hier ein guter Vergleich, sogar mit der 300D:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-6425

Demzufolge ist der Unterschied zwischen einer 24x und einer "Mega-Hyper-Ultra-III" verschwindend gering.

Ich habe mir eine preiswerte PQI F1 (40x) gekauft.

Sacha
 
Nicht vergessen auch, dass die Faktoren "X" der Hersteller sich meistens auf die Lesegeschwindigkeit beziehen, diese ist meistens auch höher als die Schreibgeschwindigkeit. Für uns ist letztere aber wichtiger.

Lexar hat übrigens verschiedene "X" im Angebot.

Sacha
 
das mit den verschiedenen Schreibgeschwindigkeiten bei LEXAR kenne ich !
Habe mir letztes jahr im April die 256MB Sandisk Ultra gekauft Für meine ehemalige Fuji 602!
Da ich jetzt die EOS300D habe brauche ich wegen dem Raw mehr Speicher!

Habe mir oben den Link angekuckt! und muß staunen die alte ULTRA ist ja noch immer unter den schnellsten! Da habe ich ja letztes Jahr einen Guten Kauf gemacht!
Und von wegen die ULTRAs sind nicht so datensicher wegen der Schnelligkeit!( allgemeines gerücht) hatte von meinen c.a. 2000 bildern letztes nur einen Schreibfehler! das sind 0.05%(falls ich mich nicht irre)

Die SANDISK ULTRA 512 kriege ich für 199Euronen!
Genauso wie Microdrive 2.2GB für 199
 
Mit dem 2.2GB Microdrives gibt es etliche Probleme, egal ob Transcend oder Magicdrive etc drauf steht. Würd dir davon abraten.
Das 1GB Hitachi funktioniert, ist auch flott genug.
Zu Lexar, Kingston oder Scandisc Ultra kannst du detto bedenklos greifen, 512MB sind bei Aufnahmen in RAW allerdings doch relativ wenig.
 
Also 512MB langenb für den anfang!
habe noch eine 256MB SANDISK ULTRA! ALSO768 MB ram!
 
Also ich habe eine normale 1 GB SanDisk und eine 512 MB Noname und hatte mal von einem Kollegen eine Ultra-Karte ausprobiert.
Ich habe dabei keine deutlichen Unterschiede beim Einsatz in der Kamera feststellen können .......
Habe aber auch noch nie die Serienbildfunktion genutzt. Bisher konnte ich aber trotz meiner "lahmen" Karten immer auch mehrere Einzelbilder direkt hintereinander machen. Für mich ist es im normalen Betrieb egal, ob das Speichern eines Bildes ein paar Zehntelsekunden länger oder kürzer dauert ........
 
Ich bin mit meiner 1 GB CF-I SanDisk auch sehr zufrieden - vor allem, weil sie mich nur 120,- gekostet hatte ........ ;)
Und ich wüsste nicht, wozu ich eine schnellere Karte bräuchte, da, wie schon erwähnt, bei bis zu vier Bildern in Serie der Kamerapuffer die Geschwindigkeit bestimmt und nicht die Karte und ich aber sowieso keine Serienaufnahmen mache, sondern Bild für Bild für Bild ...........
Aber für Sportfotografen, die mehr als vier Bilder in Serienaufnahmefunktion machen wollen, muss es natürlich eine Ultra-Karte sein ..............
 
Ich hab mal in der Digitalfotografie-Newsgroup gelesen, dass die hohen Geschwindigkeiten zu Lasten der Fehlerkorrektur erreicht werden.

Ich würde also vielleicht auf das "Ultra" verzichten, wenn es durch die langsame interne Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera (ausser im Kartenleser) eh nichts bringt.

Google und Google Groups wissen sicher mehr.

bye,
Michael
 
Interessieren würde mich bei diesen Ultra Karten auch: Merkt man die schnellere Leserate? Also beim Review in der 9 Bilder Übersicht, geht das schneller als mit den standard?
Beim auslesen müsste man es mit einem USB2 Kartenleser merken, soweit so klar :)

Grüsse
Rufer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten