• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Schreibgeschwindigkeit E-M10 (Speicheraupgrade sinnvoll?)

betazoid

Themenersteller
Hallo

weiß jemand von euch wie hoch bzw niedrig die Schreibgeschwindigkeit der E-M10 (Mark 1) ist?
Ich habe derzeit eine Sandisk Extreme Plus 80mb/s (16 gb, u3) im Einsatz, aber mir kommt vor, das Abspeichern dauert zirka 2 Sekunden bei Belichtungsreihe (3 Aufnahmen) und RAW (+ JPG). Das finde ich recht lästig (man kann die Bilder nicht sofort nach der Aufnahme anschauen).

Aber würde es etwas bringen, wenn ich eine neue schnelle Speicherkarte mit einer Schreibgeschwindigkeit von zirka 200 mb/s zulegen würde?

Im Internet gibt es diverse Angaben (UHS-I usw.), aber ich werde nicht ganz schlau daraus.

Danke im Voraus für die Antworten

Anna
 
Hallo Anna,

200 MBit/s schaffen höchstens UHS II Karten. Dafür hat sie zwei Reihen von Kontakten. Abwärts kompatibel sind sie zu UHS I, soweit ich weiß. Deine E-M10 hat allerdings nur eine Reihe Kontakte zum Auslesen.

Die schnellsten Karten, welche Du verwenden solltest, ohne Geld zu Fenster raus zu werfen, sind UHS I Class 10. Dabei beachten, dass meist nur die Lesegeschwindigkeit angegeben ist. Wichtig ist aber die Schreibgeschwindigkeit. Schau mal am besten beim großen Fluss (Amaz..) in die Kommentare der Karten. Da haben werden Lese- und Schreibgeschwindigkeit immer mal wieder getestet.

Die Sandisk extreme Plus Karten sind schon mal nicht so schlecht. Mit einer schnellen Karte wirst du leider nicht so viel Unterschied gegenüber der derzeitigen merken. Upgrade wäre eine SanDisk Extreme PRO 32 GB SDHC Speicherkarte bis zu 95 MB/Sek, Class 10, U3, V30. Kostenpunkt unter 30 Euro.

Viele Grüße

Leinel
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch: Gut, die E-M10 kann nur UHS-I, d.h. sie hat nur eine Kontaktreihe. Allerdings können die schnellsten Karten bis zu 300 MB/s schreiben. Wenn dann die Karte nur mit 150 MB beschrieben werden könnte, wäre das für mich schon ein großer Fortschritt. Zumindest theoretisch. Hat jemand Erfahrung mit sowas?
 
Hi
....grade wäre eine SanDisk Extreme PRO 32 GB SDHC Speich ...

Die verwende ich auch in der EM10. Schnell (allerdings keine Welten dazwischen zum oben genannten Modell) und zuverlässig erlebe ich die.

Im meiner Pana kommen Lexar 32GB 150mb/s 1000x UHS II zum Einsatz - da hab ich fast das Gefühl (und nicht gemessen), dass die in der EM10 schon wieder einen Ticken langsamer werden als die oben genannte SanDisk pro. Zumindest gibt es keinen Zuwachs an Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schreib-/Lesegeschwindigkeit wird auch von der Kamera begrenzt.
Steht wohl nicht in der BDA, aber in der BDA steht in Zusammenhang mit Karten dieser Satz:
"Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen die Olympus-Website"

Hast du da schon mal geschaut, was da steht?
 
Die Kartenschnittstelle in der Kamera gibt die Schreibgeschwindigkeit vor. Wenn dies beispielsweise 60MB/s sind, wird auch die schnellste Speicherkarte der Welt nur einen Datenstrom von 60MB/s erhalten. Sie kann also nicht schneller speichern. Welche Bitrate deine Kamera liefert, weiß ich leider nicht. Um bei meinem Beispiel zu bleiben, würde sich also eine 80MB/s-Karte rentieren, von der Geschwindigkeit und vom Preis her. Alles darüber wäre unwirtschaftlich. Es sei denn, du hättest noch weitere Verwendungszwecke für deine Speicherkarten, wo du höhere Geschwindigkeiten brauchst.

Nachsatz: Bei allen Speicherkarten wird immer mit der Lesegeschwindigkeit geworben. Die Schreibgeschwindigkeit liegt deutlch darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch: Gut, die E-M10 kann nur UHS-I, d.h. sie hat nur eine Kontaktreihe. Allerdings können die schnellsten Karten bis zu 300 MB/s schreiben. Wenn dann die Karte nur mit 150 MB beschrieben werden könnte, wäre das für mich schon ein großer Fortschritt. Zumindest theoretisch. Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Ich habe gestern nochmal verschiedene Karten gegeneinander getestet. UHS I (Sandisk pro, Transcend 64GB Karte und Samsung 64GB) gegen UHS II (Sandisk Extreme pro 300 Mbit/s) an meinem MacBook Pro. Da das Macbook auch nur einen UHS I Leser hat, ist das für mich vergleichbar mit Deiner OM-D.

UHS II hat da kein Land gegen die UHS I Sandisk pro gesehen, die war sogar richtig langsam (nur ca. 1/3 der UHS I Karten). Werden ja auch nicht alle Kontakte ausgelesen, scheint dass da das Problem liegt. Die nehme ich an der G9, die kann UHS II und es geht schnell.
Deshalb und auch wegen des Preises mein Tipp: nimm eine gute UHS I Class 10 Karte. :)

Gruß

Leinel
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir nicht um Wunder. Ich habe mich nur gefragt ob die Zeit für das Abspeichern einer Belichtungsreihe aus 3 Aufnahmen verkürzt werden kann.
Meine Sandisk Extreme Plus braucht 3-4 Sek u nden, die Transcend sdhc Class 10 zirka 8. Also da ist definitiv ein Unterschied.
Nur, wenn man nachrechnet, müsste die Sandisk eigentlich schneller sein: 3 Aufnahmen habe insgesamt zirka 60 MB, selbst wenn die Kamera nur 30 MB/s kann, müsste das Abspeichern 2 Sekunden dauern, das würde mir reichen.
Es geht mir nicht um den normalen Serienbildmodus, mit dem bin ich von der Geschwindigkeit her zufrieden.
 
Nur, wenn man nachrechnet, müsste die Sandisk eigentlich schneller sein: 3 Aufnahmen habe insgesamt zirka 60 MB,

1. Die Schreibrate ist deutlich langsamer als die Leserate.
2. Bei 3 Bildern muß freier Speicher und Platz im Inhaltsverzeichnis gesucht werden
3. Manchmal ein neues Inhaltsverzeichnis aufgemacht werden.
All das dauert länger als die Leserate und auch als die Schreibrate.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten