• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schreibgeschützte NEF verschieben

Richie2007

Themenersteller
Nicht lachen, aber manchmal passiert es mir an der D750 dass ich mit der Nase ein Bild Schreibschütze. Das Problem daran ist, dass ich diese Bilder nach dem importieren auf meine SSD Extern am MAC nicht mehr verschieben kann,

Da ich alle Bilder per Lightroom verwalte habe ich auf der SSD lauter Unterordner in einem Arbeitsordner. Nach dem Bearbeiten verschiebe ich den jeweiligen Ordner auf einen Archivordner auf der HDD.

Und genau das geht mit den Ordnern die an der Kamera geschützt habe nicht mehr.
 
Dieses Lr kann doch bestimmt in Filtern suchen. Alle schreibgeschützten anzeigen lassen, markieren, Schreibschutz aufheben, weitermachen wie geplant.
 
Das findet ja auf der OS Ebene statt. Also dort einfach das oberste Verzeichnis markieren und für alle Dateien inklusive Unterverzeichnisse den Schreibschutz aufheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch auf Kommandozeilenebene.
Im Terminal eingeben
Code:
chflags nouchg Datei

Bei Dateien, bei denen der Schutz nicht gesetzt ist, macht das Kommando gar nichts. Deswegen kann auch problemlos für alle Dateien eines Verzeichnisses der Schutz aufgehoben werden:
Code:
chflags nouchg *

Und mit
Code:
chflags -R nouchg *
geht das auch rekursiv für Unterverzeichnisse.

Ich habe bei mir ein Skript im Einsatz, das beim Import der Bilder diese von der Speicherkarte auf die Platte kopiert und dabei den Schutz für sämtliche Bilder prinzipiell aufhebt. Dann habe ich keinen Ärger mehr mit versehentlich gesetztem Schutz. (Außerdem synchronisiert das Skript JPG- und RAW-Dateien, was der eigentliche Grund für die Verwendung ist.)

Der Schutz ist mMn. die sinnloseste Funktion, die die Kamera hat. Leider kann man die Taste nicht deaktivieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten