• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrauben und Muttern für 1/4"-Stativgewinde

CHHE

Themenersteller
Hallo Bastelfreunde,

ich möchte für meine Olympus E-500 ein Stativ bauen. Was ich dafür benötige, um die Kamera auf dem Stativ zu befestigen, sind 1/4" Zoll Schrauben und Muttern.
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für solche Schrauben.

Gruß
Christian
 
Hallo Jar,

danke für die Infos. Ich vermute da habe ich die flaschen Suchbegriffe in Google eingegeben.

Gruß
Christian
 
Hallo,
die Angebote in den "Fachgeschäften" sind oft zu teuer.
Preiswerter sind meistens die Biker-Läden (Harley) und auch besser sortiert.
 
Hi Netzuser,

das ist ein toller Tip. Bei mir in der Nähe ist ein Harleyhändler, ich denke mal, dem werde ich mal einen Besuch abstatten.

Gruß
Christian
 
Kaufe auch gleich das passende Werkzeug dazu! Ich habe einen Fotoadapter für Teleskopmontierungen. Der hat eine zöllige Inbusschraube - und der Inbus ist auch zöllig! :mad:
Jetzt treibe mal auf die Schnelle am Abend einen Zoll-Inbus auf! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt; schließlich ist der Inbus eine deutsche Erfindung.
 
Hallo Peter,

danke für die Information. Gibt es eine Möglichkeit, einen "normalen" Imbuss auf einen Zoll-Imbuss umzumodeln?

Gruß
Christian
 
geht doch immer, den nächst größeren wählen und 6 Seiten schleifen
Sooo schlecht ist die Idee gar nicht; nur sind die meisten Werkzeuge oberflächengehärtet. Schleifst Du nun die harte Oberfläche weg, bleibt nur der weiche Kern übrig. Aber vielleicht weiß ja jemand, wie man das wieder härtet. Ausglühen und abschrecken?
 
Ich verstehe die Aufregung mit dem Zölligen Werkzeug nicht.

Ihr braucht doch genau eine Größe, und die kann man für kleines Geld
in jedem Kfz-(oder Mopped) Zubehörladen kaufen.

Bevor ich meinen metrischen ausglühe, zurechtschleife und härte?!?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

es reicht wenn du den Stahl auf knapp über 720°C erwämst und dann in ein Wasserbecken abschrickst...

http://www.haerterei.com/de/verfahren/hae_ver.html

Aber wie gesagt, ich finde diesen Aufwand zu gross...findest bestimmt einen passenden Imbus in einem Fachhandel...

Bei mir ist gestern leider auch das 3/8" Gewinde an meinem Giottos Stativ abgebrochen...aber zum glück arbeite ich in einer Konstruktionsfirma, in der man bei Stammschraubenlieferanten Musterschrauben bestellen kann...darunter auch 3/8", länge 7/8" mit Aussensechskant..;-)
Sollte ca. 4-5 Stk. nächste Wocher erhalten, bei Bedarf kann ich die eine oder andere abgeben...;-)
 
Ich verstehe die Aufregung mit dem Zölligen Werkzeug nicht.
Ihr braucht doch genau eine Größe, und die kann man für kleines Geld
in jedem Kfz-(oder Mopped) Zubehörladen kaufen.
Bevor ich meinen metrischen ausglühe, zurechtschleife und härte?!?!?!
Hey, das hier ist die Bastelecke, nicht Handel/Händler! :evil: ;)

Zu lang war die Schraube obendrein. Sie hat mir das Gewinde von meinem Rubinar rausgerissen*; aber als alter Bastler habe ich das mit 2-Komponenten-Kleber wieder reingepappt. Hält wie Beton! :top:

* Das Stativgewinde am Rubinar selber ist wiederum in ein weiteres Gewinde geschraubt. Das gibt nach, wenn die zu lange Gewindeschraube hinten aufs Objektivgehäuse drückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten