• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöne Spots in Warschau (& Umgebung?)

Zuhörer

Themenersteller
Hallo Kollegen,

bin Mitte April für 12 Tage mit dem Auto in Warschau und würde gern abseits der üblichen Attraktionen fotografieren. Hauptsächlich interessieren mich Architektur, techn. Denkmäler, Leben auf der Strasse, Skurriles, (Nacht-) Panoramen, auch besondere Friedhöfe, Flußlandschaften etc.

Einmal war ich bereits dort, im Mai 2015, und bin am Spätnachmittag bei sengender Hitze vom Hilton am Parlament vorbei in die Altstadt gelaufen. Den Weg "kenne" ich also etwas, das wars aber auch. Werde jetzt im Warschauer Norden arbeiten.

Daher die Frage an Warschauer und andere Insider: wo lohnt es sich, wo sollte man zu dieser Jahreszeit mal gewesen sein?
Gerne auch mit Tips wie: dort parken, dann mit Bahn weiter nach xy, weil die Strecke oder die Bahnhöfe schön sind etc. pp.

Lohnt es sich, einen Abstecher nach Masuren zu machen (Jahreszeit!)? Dann käme eben noch Landschaft hinzu...

Wer kann Empfehlungen geben? Würde mich über Tips freuen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind hier keine Warschau - Kenner im Forum?
Kann ich ja kaum glauben, trinke auch eine Bier auf Euch, wenn ich da bin...
 
Moin,

hm, so 'ne Sache... Grundsätzlich hilft Google Maps, da findet man schon viel.
Warschau als Stadt ist genauso vielfältig (oder auch anstrengend) wie andere große europäische Hauptstädte. Die städtische Architektur ist halt Geschmackssache, weil ein wilder Mix aus Alt, Restauriert, Neu und Hyperneu. Innerhalb der Stadt nenne ich mal folgendes:
Alt/Restauriert: Stadtmauer mit Barbakan am nordwestlichen Rand der Altstadt, Königspalast, Schloß Wilanow mit Park, Zitadelle am Weichselufer im Norden der Stadt (da gehen auch Nachtaufnahmen, ist gut angestrahlt).

Neu: Shopping Mall "Zlote Tarasy" (Goldene Terassen) direkt am Hauptbahnhof (interessante, moderne Konstruktion, bei entsprechendem Licht lassen sich spannende Perspektiven und Strukturen ablichten). Das neue Stadion PGE Narodowy am rechten Weichselufer ist sehenswert, da haben z.T. die EM-Spiele 2012 stattgefunden.

Generell ist das Weichselufer von beiden Seiten nett, je nach Standort ergeben sich lohnende Perspektiven. Die Stadt hat viele Parks (die aber alle noch nicht grün sein dürften um diese Zeit).
Skurriles läuft Dir über den Weg wie überall, halt Augen offenhalten.

Umgebung: kommt drauf an, wie weit Du rausfahren willst, das ist beim Warschauer Verkehrschaos mitunter eine lästige Angelegenheit. Empfehlenswert ist die malerisch gelegene Schloßruine in Czersk (Fernstraße 79 Richtung Süden bis kurz hinter Gora Kalwaria, dann links bis Czersk). Da hast Du dann auch die Weichselniederung in der Nähe, muß man schauen, wo sich fototechnisch was ergibt. Nicht uninteressant ist die Eisenbahnbrücke über die Weichsel nordöstlich von Gora Kalwaria (sehr große Fachwerk-Nietenkonstruktion).

Nowy Dwor Mazowiecki (Fernstraße 7 Richtung Norden) am Zusammenfluß von Weichsel und Narew liegt sehr schön, direkt am Zusammenfluß liegt eine Art Schloßruine, auch nett.

Noch ein Stück weiter weichselaufwärts (Fernstraße 62) liegt die alte Bischofsstadt Plock (nicht zu verwechseln mit Plonsk), sehr malerisch und am Weichselhang gelegen. Die kleine Altstadt ist sehr gut restauriert und die Lage am Hang bietet spannende Perspektiven.

Ich weiß nicht, wieviel Zeit Du hast und was entfernungsmäßig noch geht. Als Tagestour empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Ausflug südlich von Warschau nach Kazimierz Dolny und weiter nach Sandomierz (beides pittoreske Plätze mit alter Innenstadt, Park und Schloß). Braucht aber Zeit und Geduld...

Die Masuren würde ich Mitte April noch nicht wirklich empfehlen, weil sehr wahrscheinlich noch nichts grün ist und die Landschaft dann eher kahl wirkt. Da ist halt einfach viel Gegend...

Auf dem Weg nach Warschau solltest Du, falls möglich, auf jeden Fall einen Zwischenstop in Poznan einlegen (ist ja direkt an der Autobahn), die Innenstadt mit Markt lohnt auf jeden Fall.

Und noch was: falls er noch existiert, ist sonntags ab 10 Uhr Foto-Flohmarkt im Studentenklub "Stodola" auf der ulica Stefana Batorego 10 (zentral gelegen). Da wurde alles Mögliche neu und gebraucht angeboten. Kann aber nicht garantieren, daß es den noch gibt.

Falls noch Fragen: fragen...
 
Moin Wolf,

vielen Dank erstmal für Deine Tips, werde ich jetzt mal der Reihe nach durchgehen...

Zeit habe ich ein komplette WE und die Abende von 10 Tagen, jeweils ab 17 oder 18 Uhr. Gibt es ausser Hotels auch höher gelegene Bereich, von wo aus man auf die Stadt herab sehen kann?

Nur noch als Info: fliege nach Warschau, habe dann aber einen Mietwagen. Daher sind Ziele auf dem Weg in größerer Entfernung nicht drin. In Poznan war ich aber auch schon 2x zur Messe. Den Hauptplatz kenne ich daher gut, vor allem das Restaurant mit den Pirogi - wie heißt das nochmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
N'ahmd,

ok, verstehe! Die mit Abstand beste Aussicht über die Stadt hast Du vom Zuckerbäcker-Stalinbau (Kulturpalast PKIN, www.pkin.pl) direkt im Zentrum, der jetzt u.a.ein Museum beherbergt und auf dessen Turm man raufkann. Kann man nicht übersehen. Höher kommst Du in Warschau nur mit 'ner Drohne...😁
Hat ne interessante Geschichte, dieses Gebäude, findet man in den Flyern, die da im Eingangsbereich rumliegen oder auch bei Wikipedia.

Für das Wochenende würde ich in der Tat die Tour nach Kazimierz Dolny und Sandomierz empfehlen, das ist lohnenswert und vielfältig.

Die Abende kann man locker mit Stadtwanderungen verbringen, entlang der Weichsel und durch die einzelnen Stadtviertel entdeckt man immer was.

Soweit, Gruß und viel Spaß !
 
Moin,

das heißt, Du würdest diese zuletzt genannte Tour am WE den anderen vorziehen? Ok, mach ich dann so...

Kulturpalast klingt auch gut, ich dachte immer, da säße das Parlament drin, ok, klassische Bildunglücke. Das Gebäude ist ja nicht zu übersehen!
Wäre natürlich schön, wenn es als typischer Bau mit drauf wäre - ohne Fisheye. ;)
Vielleicht geht aber ja auch vom Hotel aus was, aber da hat man immer Scheiben davor, es sei denn man hat Freunde beim Housekeeping. Dafür ist mein Polnisch aber nicht ausgereift genug - nämlich quasi nicht vorhanden.

Bist Du eigentlich aus Warschau oder nur öfter dort gewesen? - nur so aus interesse...
 
Moin,

ob vorziehen, weiß ich nicht. Hängt von Deinen Präferenzen und auch bißchen vom Wetter ab. Wenn Du nicht so weit fahren willst, wäre auch die Tour nach Plock über Nowy Dwor interessant. Würde ich spontan entscheiden. Autofahren über Land kann in Polen anstrengend sein, weil viel Verkehr ist und außer auf den Autobahnen kaum Überholmöglichkeiten bestehen. Da zuckelt man dann ggf. 10 km hinter einem LKW her und gurkt endlos durch ziemlich triste Ortschaften und Gewerbegebiete.

Zu Deiner Frage: ich war von 2006-2010 dienstlich in Warschau und bin viel im Land rumgefahren. Habe aber keinen persönlichen oder sonstwie gearteten Hintergrund zu Polen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten