• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schönbrunn mit Polfilter

fry.in.space

Themenersteller
hallo!

war heute aus langeweile und weil so tolles wetter war einen sprung im schlosspark schönbrunn...

was haltet ihr von dem ergebnis?

lg
 
Ich finde sie stark! Ich stehe auf diesen Kontrast mit weiß, gelb und blau. Die Perspektiven wirken auch lebendig, ohne zuviel Unruhe zu erzeugen bzw. bei 3 u. 4 statisch interessant.
Kleinere Blende hätte meiner Meinung nach auch nicht sein müssen, da du bestimmt kein komplett detailliertes Architekturfoto im Sinn hattest.

Einzig Nr. 4 würde ich 90° nach links drehen und gerade rücken. Die Linsenspiegelungen find ich nicht verkehrt.
Bei 5 wird mir schlecht, aber das ist immer so, wenn ein Gebäude sich so schnell bewegt :)
Trotzdem muss ich immer wieder hinschauen.
 
Bin beeindruckt, wie du da die Menschenmassen verscheucht hast ;)

Ansonsten begeistern mich die Bilder jetzt nicht sooo sehr. Der dunkle "Nachthimmel" ist mir eigentlich schon zuviel, und auch die Perspektiven überzeugen mich nicht wirklich. Vielleicht bin aber auch einfach schon zusehr an die Postkartenansichten gewöhnt...
 
Hallo,

so gehen die Geschmäcker auseinander.
Ich finde sie sehr sehenswert und erfrischend anders - weil sie eben nicht den üblichen Postkartenansichten entsprechen.
 
Nicwood schrieb:
Einzig Nr. 4 würde ich 90° nach links drehen und gerade rücken. Die Linsenspiegelungen find ich nicht verkehrt.
Bei 5 wird mir schlecht, aber das ist immer so, wenn ein Gebäude sich so schnell bewegt :)
Trotzdem muss ich immer wieder hinschauen.

Sehe ich genauso. Das 4. würde ich auch noch drehen. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass der Himmel sehr gut getroffen ist. Ist halt wirklich reine Geschmacksache.

Sind die Bilder mit der Setoptik (18-55) gemacht??

Das 5. finde ich ehrlich auch nocht so toll. Macht irgendwie bei Architektur nicht so viel Sinn. Gefällt aber sicher auch den ein oder anderen.

Gruß
nigus
 
ich finde die bilder auch sehr gut, bis eben auf die "falsche" anordnung auf dem 4. bild.

irgendwie brauche ich auch mal einen polfilter :D
 
hallihallo!

danke erstmal für die kommentare...

wie schon gesagt.. die bilder sind halt aus nachmittäglicher langeweile entstanden... das 5. war zB einfach ein versuch.. hab sowas noch nie gemacht..

das vierte allerdings hab ich bewußt in dieser anordnung gemacht... ich hab das sehr gerne wenn man motive, die man schon 1000 mal gesehen hat in einer perspektive zeigt, die man vielleicht noch nicht kennt, bzw. die ein bisschen flippiger ist...

gerade bei solchen bildern, wo man die perspektive als "außenstehender" nicht 100 % ig orten kann, macht das doch einen gewissen reiz aus, oder?

lg
 
Die Bilder 1 - 4 haben für mich den typischen Feler, wenn der Polfilter zu stark zugedreht wurde: der Himmel kippt ins schwarz-blaue ab und die Kontaste werden viel zu hart.
Ist für mich viel zu viel des Guten.
Das letzte Bild finde ich interessanter, wie sich die harte Fassade regelrecht aufzulösen scheint.

Andreas
 
@ enigma.. naja.. einfach belichtungszeit minimal länger gewählt..

1/10 sec bei blende 22

und dann genau während der verschluss offen ist den zoom durchdrehen..

ganz witzig sowas mal zu probieren!
 
das blau ist göttlich!
ich liebe diese farbe, vor allem so satt und so kräftig ohne zu hell zu sein

perspektiven sind richtig gut, bis auf eben das angesprochene 4. ... da fänd ich es hammer, wenn oben der himmel und unten die säulen sind - also halt gedreht wie vorgeschlagen
 
fry.in.space schrieb:
hallo!

was haltet ihr von dem ergebnis?

lg



das 1. und 2. spricht mich wegen des schiefen Horizonts, der sich dadurch ergebenden falschen Architekturpespektive (Neigungen / Stürzungen) und dem unrealistisch dunklen Himmel nicht an.

das 3. spricht mich ebenso wenig an, sprich der Himmel ist m.E. zu dunkel, die Bildgestaltung (wo liegen die Motive, was darf angeschnitten werden, was nicht - scheint total vernachlässigt worden zu sein) ergo Bildbotschaft fehlt!

das 4. auch hier spricht mich die 90Grad Drehung und Bildgestaltung nicht an, falls es dennoch eine Weitwinkelzerrperspektive sein sollte, sind mir die Säulen einfach zu kurz, abgesehen davon dass mehr Himmel aus Architektur drauf ist.

das 5. auch hier spricht mich das Bild nicht an, der Himmel ist zu großflächig überbelichtet, schiefe Perspektive, ungeeignetes Motiv für diesen Zoomeffekt.

Mein Fazit: auf Grund der m.E. Mängel sprechen mich diese Bilder nicht mal im Geringsten an.

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
das 1. und 2. spricht mich wegen des schiefen Horizonts, der sich dadurch ergebenden falschen Architekturpespektive (Neigungen / Stürzungen) und dem unrealistisch dunklen Himmel nicht an.

also das ist meiner meinung nach schwachsinn, weil für mich ist die einzige sinnvolle alternative um mit stürzenden linien zurechtzukommen, wenn man das bild in der perspektive schräg macht.. (außer du ziehst sie dann im PS gerade, was auch nicht das gelbe vom ei ist)... aber okay.. manche leute mögen sowas halt nicht.. aber die stürzenden linien entstehen nicht durch den schiefen horizont sondern weil das bild einfach von unten gemacht wurde... sie wären also bei einem geraden bild genauso da nur würden sie imho viel stärker und unangenehmer auffallen... soviel dazu..

Frank Schäfer schrieb:
das 3. spricht mich ebenso wenig an, sprich der Himmel ist m.E. zu dunkel, die Bildgestaltung (wo liegen die Motive, was darf angeschnitten werden, was nicht - scheint total vernachlässigt worden zu sein) ergo Bildbotschaft fehlt!

das 4. auch hier spricht mich die 90Grad Drehung und Bildgestaltung nicht an, falls es dennoch eine Weitwinkelzerrperspektive sein sollte, sind mir die Säulen einfach zu kurz, abgesehen davon dass mehr Himmel aus Architektur drauf ist.

das 5. auch hier spricht mich das Bild nicht an, der Himmel ist zu großflächig überbelichtet, schiefe Perspektive, ungeeignetes Motiv für diesen Zoomeffekt.

sorry.. diese bilder sind einfach nur aus langeweile entstanden...Muss man permanent eine bildbotschaft vor augen haben.. besonders bei architektur???

naja...!

ich weiß nicht...
 
ich habe mich zugegebener Maßen gewiss falsch formuliert. Dass stürzende Linien nicht vom schiefen Horizont kommen, ist mir natürlich klar *LoL*

Allerdings kommt bei Deinen Bildern m.E. viel negatives zusammen, sprich unsachgemäße Polfilteranwendung, schiefer Horizont, stürzende Linien, fehlende Bildbotschaft, so dass diese mich einfach nicht ansprechen.

schöne Grüße
Frank
 
Hi,

erstmal möcht ich sagen, dass mir die Bilder schon gefallen:top: , mir persönlich aber der Himmel auch bissl zu dunkel ist.

Habe auch schon ein bißchen mit meinem Polfilter experimentiert, aber mir stellt sich noch die Frage:

Je nach Drehung des Filters erscheint der blaue Himmel ja dunkler, oder heller.
Wie ist die Beste Einstellung z.B. für die Urlaubsbilder à la Traumstrand usw.

Ist der Himmel in der Farbe auf dem Foto, wie ich ihn durch den Sucher mit dem Polfilter sehe?:confused:

Nicht, dass ich auf ganz hellblau drehe und die Bilder dann so, wie z.B. ohne Filter werden. Bzw. auf Dunkel und der Himmel dann schwarz wird.

Vielen Dank, wenn mir jemand dies beantworten könnte.
und schönes Wochenende :)
 
hallo sigi..

nur vorweg als info: diese schönbrunn bilder bitte nicht als maßstab für polfilter blau nehmen, denn da hab ich im photoshop noch ein bissl herumgeschraubt.. und durchs kontraste schärfen wird das dünkler (ich persönlich mag das)

was genau die richtige einstellung für polfilter ist, ist ansichtssache.. für deine strandfotos würde ich einfach ein bisschen mit dem ding spielen und am computer vergleichen.. kriegst du schnell raus, wie der filter in realität reagiert!

lg
christian
 
fry.in.space schrieb:
das vierte allerdings hab ich bewußt in dieser anordnung gemacht... ich hab das sehr gerne wenn man motive, die man schon 1000 mal gesehen hat in einer perspektive zeigt, die man vielleicht noch nicht kennt, bzw. die ein bisschen flippiger ist...

gerade bei solchen bildern, wo man die perspektive als "außenstehender" nicht 100 % ig orten kann, macht das doch einen gewissen reiz aus, oder?

lg

Sehe ich genauso und finde die Bilder sind Dir gelungen! :)


LaFeFa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten