Mathias.Müller
Themenersteller
Mahlzeit euch allen 
Erstmal vorweg:
Ich fotografiere zwar schon ein paar Jahre, habe mittlerweile ein recht ordentliches Equipment und fotografiere so ziemlich alles, was mir Spaß macht. Mit Blitzfotografie habe ich mich allerdings noch nie wirklich beschäftigt. Ich hatte mal zu Pentax Zeiten einen Metz 58-1, habe mich mit diesem aber zu wenig beschäftigt, sodass er nach kurzer Zeit wieder gehen musste. Ich bin eigentlich eher Fan natürlicher Belichtungssituationen, deswegen sollte ein Blitz erstmal nicht in Frage kommen.
Nun bin ich aber durch einen glücklichen Zufall in die Konzertschiene gerutscht und soll Ende Mai mein erstes größeres Festival fotografieren (Fotograben). Bei den ersten Konzerten habe ich schon gemerkt, dass das Licht oft nicht wirklich brauchbar vor Ort ist und ich bei den schnellen Bewegungen der Bands (hauptsächlich Metal) selbst mit Iso 1600 und 3200 öfters nicht zufriedenstellend auskomme. Daher kommt der Gedanke, mir doch nochmal einen Blitz anzuschaffen und mich diesmal richtig ins Thema einzuarbeiten, damit auch gute Ergebnisse bei den Konzerten und zukünftigen Festivals rumkommen.
Ich habe mich in den letzten Tagen schon durch diverse Threads und die Blitz FAQ von Gromit aus dem NF gelesen und bin allein noch nicht ganz zu einem Entschluss gekommen, welcher Blitz nun der richtige für mich ist. Weswegen ich doch nochmal einen nervigen "was ist das richtige für mich" Thread aufgemacht habe.
In die engere Wahl für mich als Laie sind durchs Einlesen ins Thema erstmal der neue SB-700 und der Metz 58 AF-2 gekommen. Der Nikon Blitz scheint zwar für die nicht besonders starke Blitzleistung recht teuer, soll aber eine sehr einfache Bedienung haben, worauf ich gerade als Blitzanfänger sehr viel Wert legen würde.
Der Metz hingegen soll zwar umständlicher zu bedienen sein, aber ist leistungsstärker und soll so ziemlich alle Schwächen, die ihm gegenüber anderen Blitzen nachgesagt wurden, durch die Überarbeitung der älteren 58er Version nicht mehr haben.
Ich kann mich noch erinnern, dass mich das Menü des älteren Metz, als ich nicht wirklich bereit dazu war mich richtig ins Thema reinzuhängen, etwas überfordert hat.
Fallen euch da ansonsten noch andere Alternativen ein ? Ich fotografiere Konzerte hauptsächlich mit meinem Sigma 17-70 und 70-200 VR I, ab und zu dann auch mal mit FB´s an meiner D300. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie ein Blitz sich am 70-200 machen würde, da beide ja soweit ich noch weis eine auf KB bezogene Brennweite von 100 und ein paar zerquetschte mit ihrer Zoomfunktion abdecken. Bis 200 geht da ja nur der SB-900.
Gewicht und Preis spielen allerdings auch eine Rolle, da der 900er ja schon ein ganz schönes Schlachtschiff ist und auch preislich nochmal +- 100 Euro teurer. (Ich bin jetzt hauptberuflich Student und kein Azubi mehr, sodass der monatliche Geldstrom fürs Hobby versiegt ist)
Es muss wie gesagt nicht das Beste sein, sondern nur ein Blitz, der am besten zu einem Blitzanfänger passt, aber auch die Anforderungen für Konzerte und große Festivalbühnen erfüllt (von der Blitzleistung her).
Mit der Blitztechnik selbst wollte ich mich durch eines der in der Blitz FAQ empfohlenen Bücher beschäftigen, das kommt also noch alles Stück für Stück.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Entscheidung weiterhelfen und dass der xte Thread zum thema Blitz keinem zu sehr auf den Geist geht
Viele Grüße und danke schonmal,
Mathias

Erstmal vorweg:
Ich fotografiere zwar schon ein paar Jahre, habe mittlerweile ein recht ordentliches Equipment und fotografiere so ziemlich alles, was mir Spaß macht. Mit Blitzfotografie habe ich mich allerdings noch nie wirklich beschäftigt. Ich hatte mal zu Pentax Zeiten einen Metz 58-1, habe mich mit diesem aber zu wenig beschäftigt, sodass er nach kurzer Zeit wieder gehen musste. Ich bin eigentlich eher Fan natürlicher Belichtungssituationen, deswegen sollte ein Blitz erstmal nicht in Frage kommen.
Nun bin ich aber durch einen glücklichen Zufall in die Konzertschiene gerutscht und soll Ende Mai mein erstes größeres Festival fotografieren (Fotograben). Bei den ersten Konzerten habe ich schon gemerkt, dass das Licht oft nicht wirklich brauchbar vor Ort ist und ich bei den schnellen Bewegungen der Bands (hauptsächlich Metal) selbst mit Iso 1600 und 3200 öfters nicht zufriedenstellend auskomme. Daher kommt der Gedanke, mir doch nochmal einen Blitz anzuschaffen und mich diesmal richtig ins Thema einzuarbeiten, damit auch gute Ergebnisse bei den Konzerten und zukünftigen Festivals rumkommen.
Ich habe mich in den letzten Tagen schon durch diverse Threads und die Blitz FAQ von Gromit aus dem NF gelesen und bin allein noch nicht ganz zu einem Entschluss gekommen, welcher Blitz nun der richtige für mich ist. Weswegen ich doch nochmal einen nervigen "was ist das richtige für mich" Thread aufgemacht habe.
In die engere Wahl für mich als Laie sind durchs Einlesen ins Thema erstmal der neue SB-700 und der Metz 58 AF-2 gekommen. Der Nikon Blitz scheint zwar für die nicht besonders starke Blitzleistung recht teuer, soll aber eine sehr einfache Bedienung haben, worauf ich gerade als Blitzanfänger sehr viel Wert legen würde.
Der Metz hingegen soll zwar umständlicher zu bedienen sein, aber ist leistungsstärker und soll so ziemlich alle Schwächen, die ihm gegenüber anderen Blitzen nachgesagt wurden, durch die Überarbeitung der älteren 58er Version nicht mehr haben.
Ich kann mich noch erinnern, dass mich das Menü des älteren Metz, als ich nicht wirklich bereit dazu war mich richtig ins Thema reinzuhängen, etwas überfordert hat.
Fallen euch da ansonsten noch andere Alternativen ein ? Ich fotografiere Konzerte hauptsächlich mit meinem Sigma 17-70 und 70-200 VR I, ab und zu dann auch mal mit FB´s an meiner D300. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie ein Blitz sich am 70-200 machen würde, da beide ja soweit ich noch weis eine auf KB bezogene Brennweite von 100 und ein paar zerquetschte mit ihrer Zoomfunktion abdecken. Bis 200 geht da ja nur der SB-900.
Gewicht und Preis spielen allerdings auch eine Rolle, da der 900er ja schon ein ganz schönes Schlachtschiff ist und auch preislich nochmal +- 100 Euro teurer. (Ich bin jetzt hauptberuflich Student und kein Azubi mehr, sodass der monatliche Geldstrom fürs Hobby versiegt ist)
Es muss wie gesagt nicht das Beste sein, sondern nur ein Blitz, der am besten zu einem Blitzanfänger passt, aber auch die Anforderungen für Konzerte und große Festivalbühnen erfüllt (von der Blitzleistung her).
Mit der Blitztechnik selbst wollte ich mich durch eines der in der Blitz FAQ empfohlenen Bücher beschäftigen, das kommt also noch alles Stück für Stück.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Entscheidung weiterhelfen und dass der xte Thread zum thema Blitz keinem zu sehr auf den Geist geht

Viele Grüße und danke schonmal,
Mathias