• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schon wieder: Welcher Blitz ? (Konzerte/Festivals)

Mathias.Müller

Themenersteller
Mahlzeit euch allen :)

Erstmal vorweg:

Ich fotografiere zwar schon ein paar Jahre, habe mittlerweile ein recht ordentliches Equipment und fotografiere so ziemlich alles, was mir Spaß macht. Mit Blitzfotografie habe ich mich allerdings noch nie wirklich beschäftigt. Ich hatte mal zu Pentax Zeiten einen Metz 58-1, habe mich mit diesem aber zu wenig beschäftigt, sodass er nach kurzer Zeit wieder gehen musste. Ich bin eigentlich eher Fan natürlicher Belichtungssituationen, deswegen sollte ein Blitz erstmal nicht in Frage kommen.

Nun bin ich aber durch einen glücklichen Zufall in die Konzertschiene gerutscht und soll Ende Mai mein erstes größeres Festival fotografieren (Fotograben). Bei den ersten Konzerten habe ich schon gemerkt, dass das Licht oft nicht wirklich brauchbar vor Ort ist und ich bei den schnellen Bewegungen der Bands (hauptsächlich Metal) selbst mit Iso 1600 und 3200 öfters nicht zufriedenstellend auskomme. Daher kommt der Gedanke, mir doch nochmal einen Blitz anzuschaffen und mich diesmal richtig ins Thema einzuarbeiten, damit auch gute Ergebnisse bei den Konzerten und zukünftigen Festivals rumkommen.

Ich habe mich in den letzten Tagen schon durch diverse Threads und die Blitz FAQ von Gromit aus dem NF gelesen und bin allein noch nicht ganz zu einem Entschluss gekommen, welcher Blitz nun der richtige für mich ist. Weswegen ich doch nochmal einen nervigen "was ist das richtige für mich" Thread aufgemacht habe.

In die engere Wahl für mich als Laie sind durchs Einlesen ins Thema erstmal der neue SB-700 und der Metz 58 AF-2 gekommen. Der Nikon Blitz scheint zwar für die nicht besonders starke Blitzleistung recht teuer, soll aber eine sehr einfache Bedienung haben, worauf ich gerade als Blitzanfänger sehr viel Wert legen würde.

Der Metz hingegen soll zwar umständlicher zu bedienen sein, aber ist leistungsstärker und soll so ziemlich alle Schwächen, die ihm gegenüber anderen Blitzen nachgesagt wurden, durch die Überarbeitung der älteren 58er Version nicht mehr haben.

Ich kann mich noch erinnern, dass mich das Menü des älteren Metz, als ich nicht wirklich bereit dazu war mich richtig ins Thema reinzuhängen, etwas überfordert hat.


Fallen euch da ansonsten noch andere Alternativen ein ? Ich fotografiere Konzerte hauptsächlich mit meinem Sigma 17-70 und 70-200 VR I, ab und zu dann auch mal mit FB´s an meiner D300. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie ein Blitz sich am 70-200 machen würde, da beide ja soweit ich noch weis eine auf KB bezogene Brennweite von 100 und ein paar zerquetschte mit ihrer Zoomfunktion abdecken. Bis 200 geht da ja nur der SB-900.

Gewicht und Preis spielen allerdings auch eine Rolle, da der 900er ja schon ein ganz schönes Schlachtschiff ist und auch preislich nochmal +- 100 Euro teurer. (Ich bin jetzt hauptberuflich Student und kein Azubi mehr, sodass der monatliche Geldstrom fürs Hobby versiegt ist)

Es muss wie gesagt nicht das Beste sein, sondern nur ein Blitz, der am besten zu einem Blitzanfänger passt, aber auch die Anforderungen für Konzerte und große Festivalbühnen erfüllt (von der Blitzleistung her).

Mit der Blitztechnik selbst wollte ich mich durch eines der in der Blitz FAQ empfohlenen Bücher beschäftigen, das kommt also noch alles Stück für Stück.


Ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Entscheidung weiterhelfen und dass der xte Thread zum thema Blitz keinem zu sehr auf den Geist geht ;)


Viele Grüße und danke schonmal,

Mathias
 
Hi Mathias du wirst da eher probleme kriegen wenn du hier mit nem Blitzt Antrits die sind meist auf konzerten sehr unerwünscht (weiß jetzt zwar ned wie des bei Metal ausieht) aber wenns wirklich zu dunkel ist und du musst licht machen würd ich schon auf den blitzt mit mehr Bums setzten also ehr den 58Metz die bedinung ist aber schon bischchen gewöhnungsbedürftig
 
Mh also dass Blitze unerwünscht sind hängt eigentlich sehr stark von der Lokalität und vom Veranstalter ab. So sehen meine Erfahrungen jedenfalls bisher aus. Von 3 Konzerten war ich auf einem der einzige ohne Blitz und auf den anderen beiden war es komplett gemischt.

Ich weis wiederum nicht, wie es auf Festivals aussieht, da ich da bisher immer nur als normaler Besucher war und da achtet man auf sowas nicht oder kommt nichtmal ansatzweise so weit nach vorne, dass man es mitbekommen würde. Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass da auch geblitzt wird.

Ich denke das wird weiterhin der Knackpunkt sein wie du schon sagst. Bei Nikon stimmt das Bedienkonzept und bei Metz die Leistung:(
 
Moin,

spare das Geld für den Blitz: "Größeres Festival" und Blitz schließt sich nämlich aus. Selbst wenn es die Secs (im Auftrag des Tourmanagements) zulassen sollten, dann ist trotzdem alles aus dem Graben viel zu weit weg, um mit dem Blitz noch gescheites Licht auf die Bühne zu tragen. Ganz abgesehen davon blitzt Du von vorne und das sieht in den seltensten Fällen gut aus. Weiterhin: Was willst Du machen, wenn da vorne über Dir die Post dergestalt abgeht, dass Du eigentlich auf Serienaufnahme gehen müsstest, Dein Blitz aber nicht mehr hinterherkommt?

Drehe die ISO hoch, nutze lichtstarke Optiken und fotografiere in RAW - dann klappts. "Local Heroes" in dunklen Kellern kannst Du natürlich mit Blitz machen, der Rest wird in den seltensten Fällen von Erfolg gekrönt sein.

Dieses Wissen habe ich mir nicht in Foren angelesen, sondern es basiert auf der praktischen Erfahrung mehrerer hundert Gigs von dunklen Schuppen bis hin zu großen Open Airs mit mehreren 10.000 Besuchern und den entsprechenden Headlinern.

Gruß Alex
 
Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass da auch geblitzt wird.

Aus der Menge kommen sicher mehr als genug Blitze :D

Aber Scherz beiseite, was Alex schreibt hat Hand und Fuß. Mit dem 70-200/2.8 bist du aber schon gut dabei, da könntest maximal zu einer FB upgraden die 2.0 oder größer kann...
Wenn ich du wäre, würde ich den lokalen Fotohändler aufsuchen und mir einmal den Metz dort zeigen lassen bzw. vielleicht kannst du dir den mal mitnehmen... und sogar bei einem Festival ausprobieren. Auch wenn es ggf. zu wenig Leistung ist, probieren geht über studieren :)
 
Danke für eure Tips :top:

Ja ich habe generell die Hoffnung, dass die Beleuchtung beim Festival (Metalfest) besser sein wird, als bei den kleineren Konzerten bei denen ich bisher fotografiert hab.

Da das Geld wie gesagt recht knapp ist und noch ein paar andere Sachen auf meiner Wunschliste für dieses Jahr stehen werde ich das Thema dann wohl doch erst nochmal begraben und mich bei Bedarf nochmal mit beschäftigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten