• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schon wieder: Studioblitz für wenig Geld

Wie wäre es mit einem der Set's aus dem Brennerkatalog? Die Electra-Blitze sind so schlecht nicht. Wenn Du mit Schirmen auskommst (kommt nicht ganz an die Weichheit einer Softbox heran), dann bekommst Du dort ein Set mit 2 Schirmen und 2x200 WS für 549,- ?. Mit 2x300 Ws kostet es 599,- ?.
Bei Deinem Budget wäre dann noch eine Softbox 100x100 (149,-) und ein Engstrahltubus (49,-) drin.
Alternativ käme ielleicht auch das "große" Set mit 3x200 Ws, 2 Schirmen und Engstrahltubus für 799,- oder (besser) die Variante mit 2x300Ws und 1x200Ws für 849,- ? in Frage. Oder eine spätere Ergänzung des 2er-Sets um einen Sunlight 150 mit Engstrahler für Effektlicht.
Zusätzlich wäre ein Studioblitzauslöser (49,- ?) sinnvoll damit man keinen Kabelverhau hat.

Ciao, Udo
 
@ubit:
Brenner-Katalog? Gibt's den Online?
Wichtig soll ja sein, daß die Blitze stufenlos regelbar sind!
Können die von dir vorgeschlagenen das? Parallel will ich Richter noch mal um ein Angebot bitten, haben ja einen sehr guten Ruf? Ob ich mit dem Signa weiter komme (als dritter Blitz)?
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe jetzt mal was gefunden:
http://www.fotomayr.de/CGI-BIN/webkat98.exe?000703.HTM

Was ist von dem Set ELECTRA - CLASSIC STUDIO SET 3 B
(200+300+300 WS) zu halten?
Und überhaupt, Richter liegt bein knapp 1000,- mit zwei 250er Blitzen, bei Electra kosten die zwei 300er und der 200er 849,-.
Womit fährt man besser?

Da ich von Electra noch nicht gehört habe, weiss ich nicht wie in die Einordnen soll.
Richter, Multiblitz, Hensel und diese schweizer Firme (wie hiessen sie noch) sind ja preislich so ziemlich in einer Stufe angesiedelt. Also sind sie wohl auch qualitativ recht identisch, oder? Wie siedel ich die Electra dann an? Genausogut für' weniger oder halt auch qualitativ eher NA JA.... :confused:
 
Die Electras sind von 1/8 bis 1/1 stufenlos regelbar und können mit maximal 100 W Pilotlicht bestückt werden (Standardmäßig ist ein 60 W drin).
Auf dem letzten Niederrheintreffen konnte ich die Teile in Aktion erleben und sie machen einen sehr brauchbaren Eindruck. Das Set 300+300+200 hört sich ziemlich gut an, allerdings würde ich auf alle Fälle eine 100x100 cm Softbox dazu nehmen - und den IR-Sender für die Kamera.
Brenner gibt es natürlich online (wo man auch den Katalog kostenlos bestellen kann den es aber auch in jeder Bahnhofsbuchhandlung zu kaufen geben sollte).
http://www.foto-brenner.de/default....382207213234&UG=670&US=1&HG=00&SON=10&MENLI=1

Ciao, Udo
 
Tweetz schrieb:
Da der Artikel hier herinnen bestimmt auch gut brauchbar ist.... :

Ich habe gerade über die Online-Ausgabe des Fotomagazins einen interessanten Artikel gefunden, zumindest was die Ausleuchtung mit Blitzen angeht (und die Lichtformer die man dafür benutzen kann)

http://cm.jahr-tsv.de/fotomagazin/internet/praxis/fotoschule/fotoschule01.php
Schei..e, verdammte!
Da habe ich mich doch gerade durchgerungen so ein Richter-Set mit 2 Blitzköpfen (250Ws) zu kaufen, da lese ich in dem Artikel, daß drei Blitzköpfe, so ab 300Ws besser seien! :mad:
Also doch ein Electra-Set mit 300Ws (siehe oben)?
Bez. der Leistungsregelung ist da wohl nicht so der große Unterschied, beide bringen auf niedrigster Stufe 1/8, bzw. 1/16 (Richter) Leistung, bei Richter stufenlos. Da fragte sich der genervte Hobbyfotograf doch was er nun machen soll?!
So als Vergleich: Lieber den Golf mit der geringen Ausstattung, dafür halt gute Markenware? Oder doch den, sagen wir mal Toyota, mit den Rundum-Glücklich-Ausstattung, der dafür halt kein "Golf" ist, weder vom Preis noch von der Qualität (Vorsicht, nur ein Beispiel, steinigt mich jetzt nicht)?!

Oh mann, die Entscheidung für die Kamera war einfacher!

Oder kann ich meinen Sigma nicht einfach in das Richter-Set integrieren und damit Hintergrund / Haare o.ä ausleuchten? Ist das sooo ein Unterschied ob 250 oder 300 Ws???

Ihr seid sicher schon genervt, mir geht es nicht anders! Jedenfalls konnte ich mich ja schon auf Richter bzw. Electra einschiessen...

HELP! :eek: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
lord schrieb:
Oder doch den, sagen wir mal Toyota, mit den Rundum-Glücklich-Ausstattung, der dafür halt kein "Golf" ist, weder vom Preis noch von der Qualität (Vorsicht, nur ein Beispiel, steinigt mich jetzt nicht)?!
Schaut man sich die aktuellen Pannenstatistiken an, dann könnte ein Beispiel fast nicht stärker hinken :rolleyes:.

Oh mann, die Entscheidung für die Kamera war einfacher!

Oder kann ich meinen Sigma nicht einfach in das Richter-Set integrieren und damit Hintergrund / Haare o.ä ausleuchten? Ist das sooo ein Unterschied ob 250 oder 300 Ws???
Doch kannst du, der Sigma wird dann manuell eingestellt und ebenfalls über IR ausgelöst. Für den Hintergrund halte ich jedoch eher nicht für geeignet, da das doch oft auch recht hohe Leistungen vom Blitz fordert und so ein Kompaktblitz schon recht leicht überhitzt. Was dem sichtlich überraschten Janoch wie man liest auch just vor ein paar Tagen leider passiert ist. Ein kompakter mit seiner beschränkten Wärmeabführung hält halt nicht dauerhaft auf hoher Leistung mit den STudioblitzen mit.
 
Nun ja, da ich den Hintergrund ja sowieso schwarz halte (schwarzer Stoff), weiss ich sowieso nicht so ganz, warum ich den beleuchten sollte. Nun gut, wenn er weiss wäre, könnte ich mir das schon vorstellen...

Was mich echt wurmt, ist, daß ich für mich schon zu dem Schluss gekommen, bin, daß 250Ws wohl genügen, doch stellt sich nun die Frage ob zwei oder 3 Leuchten :mad:
Verdammi, langsam reichts mir! Gleich bin ich soweit, da kaufe mir einen Skoda, verkaufe die Canon, hole mir 'ne billige HP von Aldi und beschränke mich auf Schnappschüsse von Staub auf meinem Kleiderschrank, da kann ich nichts falsch machen!

Also, liebne Experten, rührt Euch mal...
Richter-Set mit 2 250Ws Blitzen inkl. Zubehör oder für fast das gleiche Geld ein 3er Set mit 3 300Ws Blitzen von Electra???

Anmerkung: Richter scheint mir irgendwie doch "besser" (weil 3 Jahre Garantie, viel Zubehör, viel Einstellmöglichkeiten) zu sein, oder?!

Any suggestions? :confused:
 
Ich hab mir mal leihweise von der Arbeit eine Hensel-Anlage (2x250, 1x500) mitgenommen. Die konnte man (glaube ich) bis 1/16 runterregeln und das war auch bitter nötig (jedenfalls beim 500'er mit Schirm). Insofern wäre ich bei 1/8 etwas skeptisch. Ich bin trotz Leihmöglichkeit auch am Überlegen und hatte auch schon an Walimex Studioblitze gedacht (1x500, 1x 250 macht ca. 350?), aber die sind mir bezüglich des Zubehörs und bei der Ersatzteilbeschaffung (Blitzröhre) etwas risky...
Ich würde mich ,wenn es jetzt drängte, wohl für Richter entscheiden.
 
And the winner is...

Danke danke danke! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen!
Ich habe mich entschieden, es wird ein Richter Set sein!!!
Wenn es denn nun bald eintrudelt werde ich hier gern einmal ein paar Bilder posten!

Danke nochmals und gutes Nächtle! :) :) :)
 
Wenn noch nicht geordert so lade dir den Sales-Flyer von Calumet runter:

http://www.calumetphoto.com/ctl?PAG...=common.IncSel&ac.ui.if=text/publications.jsp

2*das Set Bowens Esprit 500 - Achtung der Preis ist ohne Mehrwertssteuer
würde ich dir stark ans Herz legen denn:

500Ws
250Watt Einstelllicht
bis auf 1/32 regelbar
sehr, sehr schnell aufgeladen
durch das Bowensbajonett ein riesiges Zubehörangebot auch von vielen günstigen Fremdanbietern, das macht sich sehr bald bezahlt wenn du erweiterst (2*Striplite, 1 grosse Octo, Waben, Filter, Snoot und so weiter möchtest du ev. früher als dir lieb ist ;) )
Calumet verkauft auch über Händler, eine Liste davon findest du auf calumet.de


Die oben erwähnten Electra(baugleicht mit Interfit) kenne ich persönlich, habe mal damit gearbeitet.
Der Vorteil: Robust
sind auch zahlreich im Innenministerium im Einsatz wo es vor allem auf Langlebigkeit und Problemlosigkeit ankommt
Nachteil: eingeschränktes Zubehör, meines Wissens nach die grösste Softbox 100*100, die stärkeren Electra/Paterson/Interfit besitzen andere Bajonette.
Mit 100W-Einstelllicht sollte man keine zig Stunden in ungünstiger Position arbeiten.
 
Danke für den Tipp, die gibt es sogar hier in Hamburg!
Allerdings kostet mit das gleiche Set bei Richter 150 Euro weniger!
Da ich aber auf jeden Pfenning, äh, Cent achten muss, denke ich Richter ist auch okay - oder???
Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich von Bowens das ersta mal höre. "Wat de Buur net kennt fresst hei net", wie wir in Hamburg sagen. Will sagen, was man nicht kennt, das istt man besser nicht...
Hoffe daher meine Entscheidung (nein, NOCH nicht geordert) für Richter wird nicht entäuscht... :o
 
Bei Bowens handelt es sich um einen der grössten renommierten Studioblitzhersteller weltweit.
Lies dir die Angaben die ich dir darüber gegeben habe nochmals genau durch und vergleiche, du wirst sehen das sehr deutliche Unterschiede vorhanden sind. Ein Partner vor Ort ist nicht zu verachten.
 
Mal für dumme:
Wir reden beide über das Bowens 250 2er-Set?
Du meinst also lieber 150 Euro mehr berappen und dafür Bowens nehmen?

Richter bietet:
2 Blitzgeräte STAR 250 (inkl. Blitzröhre, Einstell-Licht Halogen 100W)
2 Leuchtenstative 78-240cm (3 Sektionen, schwarz)
2 Durchblitz-Schirme (82cm, weiß-transparent)
2 Schirmreflektoren 14cm
2 Schutzkappen
1 Synchronkabel (5m, hochflexibel, schwarz)
2 Netzkabel (5m, schwarz, für Blitzgeräte)
ca. 750,- Euro
inkl. 120cm Octobox (statt des zweiten Schirmes) liege ich dann bei knapp 890,-

Bowens bietet:
2 Blitzgeräte Esprit 250
2 Leuchtenstative
1 Schirm 90 cm
1 Softbox 60x60
895,- Euro

Eine grössere Softbox kostet bei Richter so knapp 100,- Aufpreis, Bowens will 200 dafür haben!

Bei den technischen Daten verließen sie mich...wo hat Bowens denn hier den Vorteil?? Richter kann man bis zu 1/32 runterregeln, Bowens nur auf 1/4!

Ich möchte betonen, das ich jediglich ein (begeisterter) Hobby-Fotograf bin.
Ich mache es als Hobby, nicht hauptberuflich, daher möchte ich natürlich nur das Beste für den minimalsten finanziellen Einsatz ;)
D.h. Zwar möchte ich qualitativ Hochwertige Geräte, doch in die Profiliga wie z.B. Elinchrom möchte ich gar nicht vorstossen. Da müsste ich ja bei jedem verkorksten Bild die Schuld bei mir und nicht bei der Ausrüstung suchen :rolleyes:

Daher bitte einmal für technisch nicht so versierte (also für mich), wo liegt der große Vorteil von Bowens gegenüber Richter, der den Mehrpreis von fast 100 Euro rechtfertigt? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
lord schrieb:
Wir reden beide über das Bowens 250 2er-Set?
Davon war von meiner Seite nie die Rede.

"500Ws
250Watt Einstelllicht
bis auf 1/32 regelbar
sehr, sehr schnell aufgeladen
durch das Bowensbajonett ein riesiges Zubehörangebot auch von vielen günstigen Fremdanbietern, das macht sich sehr bald bezahlt wenn du erweiterst (2*Striplite, 1 grosse Octo, Waben, Filter, Snoot und so weiter möchtest du ev. früher als dir lieb ist)"

1 Stück Esprit 500 mit 90cm-Schirm kostet 399 + mwst laut Aktionsprospekt, Seite 1.
Das heisst du würdest zu Beginn noch 2 Stative benötigen und kommst mit günstigen Stativen auf ziemlich genau 1000 euro.
Wie schon geschrieben bieten etliche Fremdanbieter günstiges Zubehör für das Bowensbajonett. Unter anderem ist bei www.foto-riegler.at im Katalog (pdf-download) auf Seite 23+24 so einiges zu finden, gibt aber natürlich zahlreiches andere.

Mein Favorit unter allen sich zur Zeit am Markt befindlichen Studiokompaktblitzen ist der Bowens 750 pro digital. Ich habe viele ausprobiert und der wäre es, besser gesagt einige Stück davon.
 
Okay okay!
Habe ich wohl falsch verstanden!

Danke für den Tipp, aber ich denke es bleibt bei Richter...
Sind halt (angeblich) wirklich gut und bieten viel Zubehör an.
Der Service soll ja auch gut sein - hoffe ich muss ihn nicht in Anspruch nehmen!

Danke nochmals.... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten