• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schon wieder: Studioblitz für wenig Geld

lord

Themenersteller
Moin!
Also, ich habe letztens noch mal mit meiner selbstgebauten Softbox (70x120) mit eingebauten Halogenstrahler (500 Watt) fotografiert. Als zusätzliches Licht um härtere Schatten zu bekommen, habe ich einen zweiter 500 Watt Strahler benutzt. Angeordnet wurde das alles in Form einer "Lichtzange". Ich muss sagen, in schwarzweiss gefallen mir die Fotos sehr. Dieses Lichtspiel mir weichen und harten Schatten ist einfach genial.
Der große Nachteil ist natürlcih immer wieder, daß die Models geblendet und gegrillt werden. Daher will ich mir jetzt endlich eine Blitzanlage kaufen. Bei Richter habe ich schon angerufen, die rieten mir zu einem ihrer Komplettsets bei ebay mit Octobox, 2 500Ws Blitzköpfen, Stativ etc.

Meiner Meinung nach brauche ich aber nur einen 500Ws Blitzkopf und einen 250Ws (oder weniger) Blitzkopf, da ich ja immer nur eine Softbox nutzen will. Den zweiten Kopf wollte ich für evtl. härtere Schatten nehmen. Da es bei 1,2,3 ja schon Softboxen für 40 Euro gibt, fragt sich der arme Student ja schon, ob man die Teile einzeln nicht doch günstiger bekommt?!

Kann mir jemand Tipps geben, was ich wo am günstigsten bekomme?
Meine Hoffnung ist halt Einzelteile günstiger zu bekommen als ein Kit, da hier ja oft nicht benötigte Sachen mitgeliefert werden!

Gewünscht, wenn sinnvoll:
- Blitzkopf 250 Watt
- Blitzkopf 500 Watt für Softbox
- Softbox, wohl >60x120 oder Octobox
- das alles günstig :)

Danke Euch! :o
 
Ja ja ja! Die Such-Funktion ist mir bekannt!
Aber: Das Resumé ist immer: Baustrahler gehen, Studioblitz ist optimum.
Doch auch hier scheiden sich die Geister: 100Ws, 250Ws, 500Ws, 2 oder 3 Blitzköpfe, etc....mit dem Ergebnis, das die Preisangaben zwischn 200 und 3000 Euro liegen. Hatte die Hoffnung, es könne hier jemand eine auf mich zugeschnittene Antwort abfeuern. Fotografiere ausschließlich schwarzweiss, daher dachte ich die Auswahl wäre kleiner... :confused:
 
lord schrieb:
Moin!
Also, ich habe letztens noch mal mit meiner selbstgebauten Softbox (70x120) mit eingebauten Halogenstrahler (500 Watt) fotografiert. Als zusätzliches Licht um härtere Schatten zu bekommen, habe ich einen zweiter 500 Watt Strahler benutzt. Angeordnet wurde das alles in Form einer "Lichtzange". Ich muss sagen, in schwarzweiss gefallen mir die Fotos sehr. Dieses Lichtspiel mir weichen und harten Schatten ist einfach genial.
Der große Nachteil ist natürlcih immer wieder, daß die Models geblendet und gegrillt werden. Daher will ich mir jetzt endlich eine Blitzanlage kaufen. Bei Richter habe ich schon angerufen, die rieten mir zu einem ihrer Komplettsets bei ebay mit Octobox, 2 500Ws Blitzköpfen, Stativ etc.

Meiner Meinung nach brauche ich aber nur einen 500Ws Blitzkopf und einen 250Ws (oder weniger) Blitzkopf, da ich ja immer nur eine Softbox nutzen will. Den zweiten Kopf wollte ich für evtl. härtere Schatten nehmen. Da es bei 1,2,3 ja schon Softboxen für 40 Euro gibt, fragt sich der arme Student ja schon, ob man die Teile einzeln nicht doch günstiger bekommt?!

Kann mir jemand Tipps geben, was ich wo am günstigsten bekomme?
Meine Hoffnung ist halt Einzelteile günstiger zu bekommen als ein Kit, da hier ja oft nicht benötigte Sachen mitgeliefert werden!

Gewünscht, wenn sinnvoll:
- Blitzkopf 250 Watt
- Blitzkopf 500 Watt für Softbox
- Softbox, wohl >60x120 oder Octobox
- das alles günstig :)

Danke Euch! :o

Hallo

Frage(n):

1. Was fotografierst Du? Nur Portraits oder auch Ganzkoerper? Gruppen?
2. Wieviel Raum steht Dir zur Verfuegung?

Nur so viel schonmal: Je nach Raum brauchst Du mehr oeder weniger. Ich z.b. habe "guenstig/Billig"-Blitze von Walimex/YinYan. Diese sind "nur" 200W stark und mit Schirm gelingt es mir kaum, unter Blende 8 bei strahlend hell zu kommen. Mit dem Licht kann man da dann relativ wenig spielen. Dabei sind die Blitze schon auf 50W runtergeschaltet. Habe mir jetzt Softboxen dazu bestellt und werde nochmal schaun.
Ja, man koennte auch mti einem Graufilter arbeiten, aber dann wird das exakte fokussieren schwieriger. Besser ist das Licht so daempfen. Es kommt also immer drauf an, wieviel Platz man zur Verfuegung hat. (Ich hab nen 20qm Kinderzimmer von meinem Sohn benutzt zum Test..)

Achso: Baustrahler sind deutlich dunkler als Blitze. Also nicht 1:1 die Wattzahlen ruebernehmen...

Joerg
 
lord schrieb:
Moin!
Also, ich habe letztens noch mal mit meiner selbstgebauten Softbox (70x120) mit eingebauten Halogenstrahler (500 Watt) fotografiert. Als zusätzliches Licht um härtere Schatten zu bekommen, habe ich einen zweiter 500 Watt Strahler benutzt. Angeordnet wurde das alles in Form einer "Lichtzange". Ich muss sagen, in schwarzweiss gefallen mir die Fotos sehr. Dieses Lichtspiel mir weichen und harten Schatten ist einfach genial.
Es wäre schön, mal eines der Fotos zu sehen, falls Du die Erlaubnis hast, sie zu veröffentlichen :)
 
"1. Was fotografierst Du? Nur Portraits oder auch Ganzkoerper? Gruppen?"
Fotografiere schwarzweiss, so etwa 50-150 cm Abstand, bei Ganzkörper auch schon mal etwas mehr...

"2. Wieviel Raum steht Dir zur Verfuegung?"
Nun ja, von 15m², 2,70 hoch vor schwarzem Hintergrund (meistens) bis zur großen Fabrikhalle (selten).
 
lord schrieb:
"1. Was fotografierst Du? Nur Portraits oder auch Ganzkoerper? Gruppen?"
Fotografiere schwarzweiss, so etwa 50-150 cm Abstand, bei Ganzkörper auch schon mal etwas mehr...

"2. Wieviel Raum steht Dir zur Verfuegung?"
Nun ja, von 15m², 2,70 hoch vor schwarzem Hintergrund (meistens) bis zur großen Fabrikhalle (selten).

Hi

Mit dem Abstand meinst Du den Abstand des Lichts, oder den Abstand der Linse zum Motiv?

Hmm, 500W sind meiner Meinung nach fuer 15m² zu viel und fuer ne Fabrikhalle viel zu wenig...
Gut, im Nahbereich kann man ja runterdrehen und ein Graufilter nehmen, aber trotzdem... Aber evtl. benutzt Du ja dann Vorsaetze bzw. Softboxen die sehr viel Licht schlucken (sehr gross sind), dann waere evtl. doch nen 500er anzuraten.

Mir gehts im moment eher so, das ich in Wohnzimmergroesse fast zu viel Licht habe (und das mit 200W-Teilen).

gruss Joerg
 
Oups! Ich meinte natürlich den Abstand von der Kamera zum Model. :o
Ich tendiere zur Zeit zu folgender Lösung:
- Ein 250Ws Blitzkopf (für harte Schatten)
- Ein 500Ws Blitzkopf fur Soft- oder Octobox

Frage mich halt nur, ob ich bei der Soft- /Octobox wirklich die 500Ws brauche, da ich zu 90% im heimischen "Studio" sprich Wohnzimmer (unter 20m²) fotografiere. Da ich auf schwarze / graue Hintergründe stehe, und zu 99% schwarzweiss Fotos mache (nicht knipse) und ich mittlerweile das RAW-Format und die Möglichketien der Maniuplation lieben gelernt habe, frage ich mich ob die 500Ws den Mehrpreis wert sind.
Leider scheint hier keiner konkret etwas sagen zu können.
Und eine verlässliche Aussage, was der Spass kosten wird, habe ich auch noch nicht gefunden, leider immer nur "kommt drauf an"...
Nun ja, ist halt auch schwer, nicht wahr?! :(

trotzdem Danke für Eure Mithilfe :D
 
500Ws mit 1,5m Octobox...

Blende 8 in 2m Entfernung bei Maximum Power, Blende 4 oder etwas weniger bei Minimum Power....


Meine Erfahrung....
 
Worauf noch gar nicht eingegangen worden ist: Einstelllicht

Um schon vorher sehen zu können wie die Lichtverläufe sind sollte kräftiges Einstellicht vorhanden sein, 500W Leuchtmittel pro Blitzkopf ist hier nicht zu wenig und das noch proportional im Verhältnis zur Blitzkopfstärke sowie (getrennt) regelbar.

Zur Stärke: mit 300Ws kann es vorkommen das du mit einer 60*90er Softbox am Limit bist bezüglich Leistung, mit einer grossen Soft- oder Octobox noch früher.

Erstelle dir ein Anforderungsprofil, das könnte dann z.b. so aussehen:
ab 500Ws, ab 500W Einstelllicht, beinah stufenlos auf mind. 1/32 regelbar, Einstelllicht proportional regelbar, Leistungsabbau intern, gängiges Bajonett, akzeptable Farbtemperaturstabilität, Ersatzteilversorgung

Kurze, unvollständige Marktübersicht mit einigen Links:
Broncolor, 2. Schiene Visatec (www.slach.at)
Profoto (www.knips.at)
Bowens (www.calumet.de)
Interfit Paterson (www.foto-riegler.at)
Balcar (www.xpose.at)
Multiblitz (www.sagafoto.at)
Chinaware (www.orator.at)
Elinchrom, 2. Schiene Prolinca (www.foto-mueller.at)
Richter (www.richterstudio.de)
 
fredf schrieb:
Zur Stärke: mit 300Ws kann es vorkommen das du mit einer 60*90er Softbox am Limit bist bezüglich Leistung, mit einer grossen Soft- oder Octobox noch früher.

??

Hi..
Da bin ich mir nicht so sicher. Wenn Du 20qm als Flaeche ansetzt und evtl. noch davon ausgehen musst das Moebel im Raum stehen, dann musst Du meiner Meinung nach nicht mehr als 200-300W/Blitz haben.
Natuerlich kannst Du die grossen 500er auch benutzen wenn man die teuren Geraete kauft die auch 1/32 koennen, da man dann ja immerhin bis ca. 15W runterregeln kann.
Aber lohnt sich das preislich fuer einen Privatmann wenn man nicht unbedingt mehr machen will? Ist es unter Umstaenden nicht wesentlich effektiver wenn man etwas weniger Wattstark rangeht?

Ich benutze hier im moment "Billigblitze" mit 200W das Stueck. Auch mit Softbox 60x60 und 70x100 habe ich die im Wohnzimmer noch nie(!) auf 200W benutzt. Ok, meine Blitze haben halt den Nachteil, das die nicht so gut regelbar sind, aber mittlerweile komme ich damit zurecht um auch bei ISO100 mal mit Offenblende arbeiten zu koennen. Ja, ich kann die Platzbedingt auch nicht so enorm weit wegstellen - das kann aber anderen genauso gehen.

Man muss halt bedenken, dass man in relativ kleinen Raeumen die Blitze eh nicht so weit wegstellen kann da das Model ja auch noch zum Hintergrund mind. 2m Abstand einhalten muss (damit der Hintergrund auch verschwommen ist wenn man man Blende 5.6 oder 8 benutzen will).

Man sollte meiner Meinung nach immer schauen wie weit man sich im Raum tatsaechlich bewegen kann. Mit Kanonen muss man nun wirklich nicht schiessen...

Wenn es etwas hochwertiger als die 200W-Blitze von Walimex sein soll (Blitzfolgezeit nicht 1-2 Sekunden, sondern weniger. Mehr Regelumfang. Mehr Zubehoer etcpp.) kann man ja z.b. mal bei Richter vorbeischauen. Ich bin halt guenstig eingestiegen und auch zufrieden da die Qualitaet nicht so schlecht ist wie immer vermutet wird (Ich hab Walimex/YinYan...)

gruss Joerg
 
lord schrieb:
Frage mich halt nur, ob ich bei der Soft- /Octobox wirklich die 500Ws brauche, da ich zu 90% im heimischen "Studio" sprich Wohnzimmer (unter 20m²) fotografiere. Da ich auf schwarze / graue Hintergründe stehe, und zu 99% schwarzweiss Fotos mache (nicht knipse) und ich mittlerweile das RAW-Format und die Möglichketien der Maniuplation lieben gelernt habe, frage ich mich ob die 500Ws den Mehrpreis wert sind.
Leider scheint hier keiner konkret etwas sagen zu können.
Und eine verlässliche Aussage, was der Spass kosten wird, habe ich auch noch nicht gefunden, leider immer nur "kommt drauf an"...
Nun ja, ist halt auch schwer, nicht wahr?! :(

trotzdem Danke für Eure Mithilfe :D

Hi

Ja, das ist ein Problem - ich weiss. Aber leider kommt es wirklich immer drauf an...

Was Du fotografierst, Wie Du fotografierst, Welchen Platz Du zur Verfuegung hast. Auch wieviel Geld Du zur Verfuegugn hast. etcpp.. Ist also schwierig wie Du siehst...

Die Kosten kannst Du aber sehr einfach ermitteln: Wenn Du weisst, was Du haben moechtest (Watt, Leistungsumfang etcpp) kannst Du nach einem Hersteller schauen der das hat - danach weisst Du den Preis. ganz einfach.

Wie waere es, wenn Du Dir einfach mal eine Blitzanlage ausleihst und das dann somit damit ausprobierst was Du benoetigst? Es gibt doch einige Haendler die Blitzanlagen fuer "kleines" Geld verleihen. Einfach mal nen 250W und nen 500W-Strahler ausleihen und probieren. Entweder Du stellst fest, das 500W zuviel sind (weil die nicht genug an Offenblende rankommst und immer noch alles viel zu hell ist), oder aber andersherum. Ist evtl. die bessere Methode und man macht halt weniger nen Fehlkauf.

Oder aber etwas experimentiell: Du kaufst Dir einen guenstigen Blitz mit 250W (z.b. ruhig die Walimex da es die ja komplett gibt mit Stativ, Schirm etcpp) und probierst mal mit dem Licht wie weit Du kommst. Wenn Dir sowas nicht reicht, kannst Du locker eine 500er (oder meinethalben mehr, dann meinethalben auch von anderem Hersteller wie Richter) dazukaufen und den 250er immer noch als Hintergrundblitz/Haarlicht oder dergleichen einsetzen und er ist nicht verloren (umsonst ausgegeben). Dafuer wird ein Walimex garantiert noch benutzbar sein. Du hast dann am Anfang erstmal wenig ausgegeben.. (250W-Strahler mit Stativ und Schirm = 160Euronen)

gruss Joerg
 
Danke für die vielen Tipps!
Da ich viel "zuhause", also bei Freunden / Bekannten zuhause fotografiere, muss man halt oft auf z.B. das Wohnzimmer ausweichen. Ich beutze als Hintergrund dann mitgebrachten schwarzen Stoff (3x5m) den ich mittels zweier Stative und Teleskopstange dann recht flexibel aufspannen kann. Nun sind die Wohnzimmer ja nicht immer soo gross, so daß die "Models" nur so knapp 1-1,5 m vor dem Hintergrund stellen kann. Die selbstgebaute Softbox (mehr Notlösung als wirklicher Ersatz) steht dann, wie auch der zweite 500er Halo mit etwa einen Meter Abstand zum Model. Dies bringt natürlich die bekannten Probleme mit sich, wie gegrillte und völlig geblendete Models!

Ich denke also ich werde möglichst mobil bleiben wollen/müssen, daher wird auch der Raum, den ich zur Verfügung habe recht klein sein (15-30m²).
Der Abstand [Hintergrund-Model-Beleuchtung] wird wohl jeweils nur etwa 1 bis 1,5m betragen (können), abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort.
Daher frage ich mich - muss ich wohl wirklich auspropieren - ob nicht zwei 250er ausreichen?!
Da ich wie ja erwähnt nur (90%) Schwarzweiss fotografiere (umgewandeltes RAW), kann ich wohl auch Blitz und Halo mischen, oder?
Denn ich habe mir so gedacht, ich könnte mir vielleicht erst einmal einen 250Ws Blitzkopf mit Octobox o.ä. kaufen. Als Licht für die "harten" Schatten kann ich ja einen 500 Watt Baustrahler nehmen, oder?!
Ich kann dann ja entweder einen zweiten 250Ws oder einen 500Ws Blitzkopf dazu kaufen, je nachdem.
Klingt gut, oder?

Meine Limit liegt halt einfach weit unter den 1000 Euro, die man laut "1,2,3" wohl für ein Komplett-Set hinlegen müsste.

Daher dachte ich mir "langsam nähert sich das Eichhörnchen" und ich fange erst einmal klein an.
Notfalls habe ich ja noch den Sigma 500, den ich doch auch für den "harten" Schatten nehmen könnte, oder?

Ein Freund gab mir den Tipp, 250Ws Blitzkopf, Softbox und den Sigma mit Reflektorschirm nutzen, das alles dann mittels Servoauslöser synchron abfeuern...

Verdammi, was kosten denn nun wieder diese "Servoauslöser"...kommt wohl doch einiges zusammen...

Langsam verzweifel ich hier...ja ja, wenn das liebe Geld nicht der limitierende Faktor wäre... :(
 
Baustrahler und Blitz gemeinsam verwenden ist heikel da über 2000 Kelvin Unterschied in der Farbtemperatur zwischen den beiden liegt.

Wenn du so einen geringen Arbeitsabstand hast dann solltest du um eine gleichmässige Ganzkörperausleuchtung zu erreichen eine möglichst grosse Softbox wählen, 120er octo oder 140*90er zumindest. Ein stabiles Stativ mit grossem Auflagemass oder ein Gewicht zur Beschwerung/Gegengewicht ist in dem Fall empfehlenswert. Der Sigma 500 hat eine maximale Leistung von ca. 50Ws, für Effekte oder partielle Aufhellungen kann er verwendet werden.
Billiges Set für den Sigma mit Durchlichtschirm und Stativhalterung gibt es von Hama um 40 Euro, bei foto-koch etwas günstiger, arbeiten mit Einstelllicht ist in dem Fall nicht möglich.
(IR)Auslöser z.b. von Electra/Paterson sind um unter 40 euro erhältlich.


vorhin vergessen:

Hensel (www.loho.at)
 
Hallo,
wenn ich dich richtig verstehe, sollte es vor allem ja nicht allzu viel kosten?

Ich gebe jetzt nur Kollegenmeinungen wieder, aber da gibt es zum einen Walimex (z.B. bei ebay -zweigegeteilte Meinnungen darüber)
oder
http://www.sambesigroup.com/

(Scheinen angeblich etwas besser zu sein.)
Vielleichts hilft's ?

LG Susanne
 
Hi

So schlimm wird das nicht mit dem Geld denke ich...

Servoblitzausloeser kosten bei 123 um die 24 Euro. Ich hab auch so einen. Werden dort immer Infrarotblitzausloeser genannt. Meiner funktioniert einwandfrei.

Licht mischen wuerde ich nicht unbedingt, da es doch ein ziemlicher Unterscheid zwischen Blitz und Hitzestrahler ist...

Bei Deinen Abstaenden vermute(!) ich, dass Dir wahrscheinlich 250-300W ausreichen werden. Wenn Du so nahe dran bist, wirst Du aber eigentlich fast nur Portrait und eigentlich nicht Ganzkoerperaufnahmen machen, oder? Wenn ja, brauchst Du auch nicht so riesige Softboxen/Octoboxen (die koennen dann spaeter kommen).

Den Sigma kannst Du natuerlich trotzdem verwenden. Du brauchst dann von z.b. Foto-Brenner ein sogenanntes Blitzstudio-Kit (nen Stativ mit Halter,Lampenfassung mit Reflektorlampe (Einstelllicht) Schirm fuer den Sigma (nicht so teuer - kostet 95Euronen). Plus evtl. (da kenne ich mich ncith aus) einen kleinen Servoblitzausloeser wo Du den Sigma draufschiebst (19Euro)

Je nachdem was Du machen willst bleibst Du bei 2 x 250W inkl. Stative, Softboxen, Schirme, Fernausloeser etcpp trotzdem deutlich unter 1000Euronen! (auch bei 123 - aber nicht nur)

gruss Joerg
 
"You are sooo wonderful"....

He, danke für Eure Mithilfe, bin ja ganz geplättet :o
Ja, der finanzielle Rahmen ist halt eingeschränkt, daher die Hoffnung mit einem Minimum an finanziellen Aufwand, ein Maximum an Leistung zu erhalten :rolleyes:
Gut, der Sigma ist also doch nicht als Ersatz für einen zusätzlichen Blitzkopf zu gebrauchen, da zu Leistungsschwach, richtig?!
Also bleibt es dabei, ich benötige 2 Blitzköpfe (250Ws & 500Ws oder 2x250Ws).
Hm, da ich aber für Qualität als für Quantität bin, werde ich woh bei den bekannten Marken für Richter u.a. mal schauen...


Oh Mann, als man mir vor einem Jahr sagte mit dem Kauf der 300D sei erst der Anfang geschaffen dachte ich auch, die spinnen doch.
Doch leider wird damit erst der "schlafende Tiger geweckt"....
Objektive, Speichermedien, Blitzgerät, Studioblitz...was mag da noch kommen?

...und wie erklär' ich's meiner Frau? :eek:



@ Joerg: Nun ja, spezialisiere mich gerade auf Schwangerschaftsfotografie, da bei uns im Bekanntenkreis gerade der Babyboom ausgebrochen ist. D.h es wird hauptsächlich der dicke Bauch bzw. die ganze Schwangere abgelichtet. Es handelt sich also nicht um Gruppenaufnahmen. Ich suche ja eigentlich auch nur eine Blitz-Lösung für jetzt, wenn ich dann in ein, zwei Jahren endlich verdiene wird wohl auch finanziell mehr drin sein, daher muss es nichts "für die Ewigkeit" sein. Soll nur halt kein Schrott sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
findus schrieb:
Hallo,
wenn ich dich richtig verstehe, sollte es vor allem ja nicht allzu viel kosten?

Ich gebe jetzt nur Kollegenmeinungen wieder, aber da gibt es zum einen Walimex (z.B. bei ebay -zweigegeteilte Meinnungen darüber)
oder
http://www.sambesigroup.com/

(Scheinen angeblich etwas besser zu sein.)
Vielleichts hilft's ?

LG Susanne

Die Sambesi sind meiner Meinung nach nicht besser. Es werden ja die Blitze von den gleichen Lieferanten angeboten... Evtl. habe ich aber auch was uebersehen im Shop - dann sorry...

Ich frage mich eh, warum die guenstigen Walimex immer so heruntergemacht werden (jaja, ich hab 2 x 200W CY200CR und bin dadurch vorbelastet).

Ich hab immer den Eindruck das die meiste Kritik immer von denjenigen kommt die noch nie die Teile zwischen den Fingern hatten bzw. schon Vollprofis sind und darum ganz andere Anforderungen an Blitze haben. Es sind halt guenstige Blitze. Wenn man aber gewisse Abstriche machen kann (wie z.b. eine Blitzfolgezeit von 1-2 Sekunden je nach eingestellter Leistung bei den 200W-Blitzen) kann man mit den Blitzen hervorragend leben. Man bekommt fuer die Blitze einen Tubus (Haarlicht und dergl), eine Wabe mit Klappen und Filtern und auch (leider nur 3) Softboxen (nur bei Sambesigroup).
Das man direkt keine Octobox anschliessen kann stoert mich auch ein wenig. Da bin ich aber schon am experimentieren mit dem Softboxadapter und dem Kauf einer Universal-Octobox (klappt bestimmt).

Fuer meine Anwendungen in Wohnzimmern/Arbeitszimmern und kein Highkey komme ich da gut mit aus. Auch Gruppenaufnahmen mache ich nicht (da muesste ich dann halt staerkere Blitze kaufen (Walimex hat bis 500W). Und deutlich guenstig war das Ganze auch noch wenn man die Preise der anderen vergleicht.

Dies ist natuerlich alles nur meine eigene Meinung und soll nicht pauschalisierend andere Anwendungsgebiete betreffen. Ganz wichtig ist da wirklich, was man macht und ob man mit den Einschraenkungen leben kann.

gruss Joerg
 
Nun gut, viele Tipps erhalten und noch immer EINE Frage:
Die Gegebenheiten:
- Raum (HeimStudio) etwa 15-20m² groß
- eher Lowkey (liebe es mit dem Licht zu zeichnen)
- eher schwarzer Stoff als Hintergrund, selten weiss/grau
- Portrait und Teil- und Ganzkörperaufnahmen
- Schwarzweeissfotografie
- Digital (EOS 300D)
- Finanzieller Rahmen max 800 Euro

Wunschvorstellung:
- Zwei Blitzköpfe (da sind doch die Generatoren gleich drin,
oder müssen die extra...) zu je 250Ws, da kleiner Raum (s.o.)
- 2 Stative
- Softbox bzw. Schirm
- Den vorhandenen Sigam evtl. für den Hintergrund oder die Haare
(wurde mir empfohlen)
- Nette Models & Der fotografische Blick - > Top Bilder...

Realistisch oder nur NoName Zeugs dafür zu bekommen?
Lieber möchte ich später aufstocken, als in einem halben Jahr alles in die Tonne zu kloppen und dann mit vernünftigen Blitz neu anzufangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten