• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Schon wieder) Fragen um Festbrennweiten als Immerdrauf

A-BE-ZE

Themenersteller
Hallo!

Ich habe Angst, dass ich hier gleich Kloppe bekomme, aber ich stelle trotzdem mal meine Fragen zu Festbrennweiten. Doch zuerst mal ein wenig was zum Hintergrund:
Zurzeit dackel ich mit meine D90 + 18-105mm VR durch die Gegend, welches mir in den meisten Fällen, bis auf Lichtstärke, ausreicht.
Doch interessiert habe ich immer wieder die Beiträge rund um Festbrennweiten mitverfolgt und habe da einiges rausgelesen:
. . . Festbrennweiten haben größeres Freistell-Potential . . .
. . . man fotografiert "anders" . . .
. . . klein und kompakt . . .

Das mag ja alles schön und gut sein, aber ich bin trotzdem etwas verunsichert. Viele raten zu einer Festbrennweite, aber ich bin doch eher mit Zooms unterwegs.

Bei meinen kleinen Tests habe ich die Brennweite jeweils auf 35mm und 50mm gestellt, bei beiden Fällen war ich nie ganz zufrieden. Mal war mir das Motiv zu weit entfernt, dann war der Bildausschnitt zu klein sodass nicht alles raufgepasst hat...

Desweiteren wüsste ich noch nicht einmal richtig ob ich mich damit anfreunden kann...Porträts mache ich keine (und wenn dann meinen Kater). Sonst fotografiere ich eher Lost Places, Flugzeuge und im Wald herum.

Die eigentlichen Fragen:

(1) Ändert sich der Fotografie-Stil mit einer Festbrennweite? Also fotografiert man auf einmal mehr andere Dinge?

(2) Ist eine Brennweite von 35mm oder 50mm als Immerdrauf zu empfehlen? Wenn ja, welche?

(3) Was ist der große Unterschied zwischen dem Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G und dem Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G (außer der Blendenzahl)?

(4) Wieso ist der Preisunterschied zwischen dem Nikkor 35mm 1,8 und dem 1,4 so riesig?

(5) Gibt es Alternativen zu den Nikkoren? Denn bei den DX-Festbrennweiten ist mir das Bokeh zu unrihig...


Ich hoffe nicht irendwas gegen den Kopf geworfen zu bekommen,

Danke für die Hilfe
 
Viele Fragen :)

Erstmal vorne weg: Ich bin jetzt lange Zeit ausschließlich (!) mit Festbrennweiten rumgelaufen, und hab mir eben wieder ein Zoom bestellt :D
Aber meine Lieblingslinse wurde das 35er an FX, was ja ca. einem 50er an DX entsprechen würde.

Ich persönlich finde schon, dass sich das Verhalten beim Photographieren dadurch verändert hat, man sieht viele Dinge aus einem "anderen Winkel". Natürlich bewegt man sich auch mehr, aber das sei gesagt: Der Turnschuh-Zoom ersetzt keinesfalls ein echtes Zoom :)

Ich finds klasse, den BG bei der D700 abzumachen und nur mit dem kleinen 35er loszuziehen. Dadurch wird auch die Cam so kompakt, dass sogar die Freundin damit loszieht.

1) Hängt natürlich stark von dir ab, kann man also kaum beurteilen. Bei mir war es ein klares Ja

2) Kommt auch auf dich an. Ich mag 35mm an KB, mein Schwager mag 35mm an DX ... sehr individuell

3) Der größte Unterschied ist nunmal die Blendenzahl :) Was ich aber bis dato so gesehen habe, würde ich persönlich mittlerweile sogar zum neuen 1.8er greifen. Da sieht das Bokeh um einiges besser aus als beim 1.4, mag aber auch an den Beispielbildern liegen ...

4) Das eine ist eine DX Linse (klappt aber auch an FX mit ner Vignette), das andere ne Profi FX Linse die recht neu ist ... ob das die Summe rechtfertigt, möge jeder für sich selbst entscheiden ...

5) Türrlich ... Sigma hat z.B. ein 30er 1.4 und ein 50er 1.4 im Sortiment. Hatte das 50er jetzt ne Zeit lang und war von Schärfe und Bokeh begeistert.

:)
 
ich habe zwar noch keine Festbrennweite, habe mir allerdings gestern eine bestellt und zwar das 35mm 1.8g. Deshalb habe ich mich auch etwas mit dem Thema beschäftigt.

zu 1.) ich denke dass man sich bedingt durch die Festbrennweite bewusster Gedanken über den Inhalt des Fotos macht. Ich erwische mich gerade beim 18 - 105 öfters dabei, dass ich zuviel mit ins Bild nehmen will (gerade beim Fotografieren von Gebäuden). Ich denke dass man mit einer Festbrennweite einfach sein Auge schulen kann und sich Gedanken machen muss, da man nicht immer hinein und herauszoomen kann.

zu 2.) Ich habe mich bewusst für die 35mm entschieden, da diese bedingt durch den Cropfaktor am ehesten einer Normalbrennweite (an FX) entspricht. Ausserdem habe ich bei dem 18-105 mal (so wie du auch) beide Brennweiten eingestellt und gemerkt, dass mir für Innenräume z.B. 50mm zu lang sind. die 50mm soll für Portraits besser sein, aber das ich sicher gewöhnungs- und Ansichtssache.

zu 3.) bin ich nicht sicher... Ich glaube die Fokusskala und eine etwas bessere Verarbeitung. Ausserdem ist es an FX Kameras nutzbar. (korrigiert mich falls ich falsch liege)

zu 4.) es ist auch ein FX Objektiv und daher schon teurer. Ausserdem ist es kein Normalobjektiv an FX und eventuell deswegen auch sehr teuer (aufgrund geringerer Stückzahlen) (ist aber auch nur Vermutung)

zu 5.) als Alternative wird in mehreren Threads das Sigma 30mm 1.4 genannt. Das soll wohl ein cremigeres Bokeh haben. Hier ist ein Vergleich von Digital Rev TV
http://www.youtube.com/watch?v=p-eLPEPw4Vk

Vielleicht sollte man auch noch das Nikkor 40mm Micro nennen?! nicht ganz so Lichtstark aber auch nahezu Normalebrennweite an DX mit der Macro Möglichkeit.

http://www.youtube.com/watch?v=MSy8qvgbvG4

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

*edit: Verdammt, zu langsam^^
 
Hallo, manches ist erschöpfend beantwortet worden, die Fragen lasse ich einfach aus bzw. verweise auf die Suchfunktion.

1) Ändert sich der Fotografie-Stil mit einer Festbrennweite? Also fotografiert man auf einmal mehr andere Dinge?

Du kannst es simulieren, indem du dein Objektiv feststellst auf eine Brennweite. Ich meine, dass sich nicht viel ändert. Du entwickelst ein Gespür für die (Fest-)brennweite und blendest Motive aus, die dazu nicht passen wollen. Doch ist das eher eine Eigenschaft der jeweiligen Brennweite als einer bestimmten Festbrennweite. Beispiel: Mit 35mm ist es schwer, Möven im Flug oder Tierportraits zu fotografieren. Also würdest du dich z.B. im Zoo auf die Gesamtstimmung konzentrieren. Ich empfinde das eher als Beschränkung denn als Gewinn.

(2) Ist eine Brennweite von 35mm oder 50mm als Immerdrauf zu empfehlen? Wenn ja, welche?

Nicht allgemeingültig zu beantworten. Ich würde wohl ein 35mm KB Äquivalent benutzen (hatte ich früher als Rollei 35), also eine 24er, wenn tatsächlich nur ein Objektiv mitdürfte.

(3) Was ist der große Unterschied zwischen dem Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G und dem Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G (außer der Blendenzahl)?

Wahrscheinlich die Verarbeitungsqualität, kann man aber nicht wirklich beurteilen.

(4) Wieso ist der Preisunterschied zwischen dem Nikkor 35mm 1,8 und dem 1,4 so riesig?

DX vs FX, Geschwindigkeit, Lichtstärke, Verarbeitungsqualität

(5) Gibt es Alternativen zu den Nikkoren? Denn bei den DX-Festbrennweiten ist mir das Bokeh zu unrihig...

Ja, dazu findest du aber jede Menge im Forum. Guggst du bei Sigma. An der D90 kann auch das Tokina 35/2.8 Makro interessant sein als Immerdrauf.


Grüße, Uwe
 
Es gibt Leute die finden ein Auto X total Klasse und möchten keinen anderen mehr, es gibt aber sicherlich ebensoviele die genau das Auto X zum kotzen finden.

Also, was vermisst Du oder was willst "DU"?

Im überigen wird im allgemeinen eine 50mm FB an Kleinbild (FX) als Standart gesehen, da es dem menschlichen Blickwinkel/feld am nahesten kommt.
Also an deiner DX Kamera wäre das ein 35mm.

Ob dich das zufrieden stellt, oder dich das gerenne als Zoomersatz als Sportersatz antörnt, musst Du auch selbst für dich austesten.

Was immer auch andere haben, empfinden, machen.....sollte für dich nicht die Bibel sein.

LG, Alfred
 
Türrlich ... Sigma hat z.B. ein 30er 1.4 und ein 50er 1.4 im Sortiment. Hatte das 50er jetzt ne Zeit lang und war von Schärfe und Bokeh begeistert.

Wehe, wenn Du jetzt was anderes geschrieben hättest. ;)

Das Sigma 50mm/1.4 gehört jetzt nämlich mir :top:


Gruß
Uwe
 
Aber meine Lieblingslinse wurde das 35er an FX, was ja ca. einem 50er an DX entsprechen würde.
Mit 35mm an FX könnte ich mich anfreunden, aber leider sind das 24mm an DX und da gibt es nichts adäquates von Nikon.
Die Sigma-24mm-Linse ist in jeder Hinsicht veraltet und wird wohl auch 2012 durch einen Nachfolger abgelöst, wenn man der Gerüchteküche glauben darf.
Zeiss ist toll, aber MF.

Ich warte im Augenblick auch noch auf meine "Reportagebrennweite" an DX.:(
 
Kann diese Argumente zwar nachvollziehen aber ich persönlich finde eine Festbrennweite als Immerdrauf nicht ideal. Ein Immerdrauf gibt es eigentlich eh nicht sonst bräuchtest du ja kein Bajonett:)
Da find ich den englischen Ausdruck "walk around lens" treffender also Spazierlinse und da finde ich ein Zoom allemal besser geeignet.
Ich selbst fotografiere schon sehr lange und komme aus der Analogzeit. Früher war ein 50ziger 1.8 oder 2.8 die "Kitlinse" aus dem einfachen Grund weil sie billiger war als ein Zoom. Ich sehe Festbrennweiten eher als Spezialobjektive für bestimmte Einsätze wenn z.b. maximale Abbildungsqualität/Freistellung/Lichtstärke benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere überwiegend Menschen und habe da oft ein 50mm an DX. Man läuft mit einem gedachten Winkel vor dem Kopf herum:D Man findet irgendwie immer einen netten Bildausschnitt. Da du aber alles andere außer Menschen ablichtest, ist es schwierig zu beurteilen, ob die ne FB reicht. Oft will man ja bei Dingen die so in der Landschaft herumstehen nicht freistellen. Kann also sein, dass dich die FB nicht so begeistert wie einen Menschenknipser wie mich.
 
Wehe, wenn Du jetzt was anderes geschrieben hättest. ;)

Würd mir niemals einfallen, ich steh zu dem was ich sage :)

du hast da was vertauscht :)

Mit 35mm an FX könnte ich mich anfreunden, aber leider sind das 24mm an DX

Leute, jetzt bin ich 5 Minuten hier rumgesessen und hab gegrübelt ... ich wär nach dem Tag beinahe nicht mehr draufgekommen :lol:
Ihr habt natürlich recht ... ein 35er an FX entspricht einem 24er an DX ... Falsch herum gerechnet :D

Danke ;)
 
Huhn oder Ei?



Keine Ahnung.

Wenn ich mit meinem 50er oder 105er durch die Gegend tiger, muss ich teilweise zwangsläufig mit gesondertem Blick durch die Gegend laufen. Ein Haus im Rücken bleibt ein Haus im Rücken.

Ich habe zur Zeit gar kein Zoom, bis auf auf mein 10-20. Ohne Zoom mach ich mir in jedem Fall mehr Gedanken über Komposition etc.

Du merkst schon, richtig helfen kann Dir hier niemand, da ein Jeder seine eigene Art hat.

Viel Erfolg bei der Entscheidung!

(mach Dir in jedem Fall klar was Du ablichten willst! Das macht uns Befragten das Leben um einiges leichter, wenn Du neue Fragen hast)
 

:lol: Alter mach mich nicht fertig ... ich glaub der Tag hat mich echt geschafft ... du hast Recht, ich hab mich im Nachhinein verunsichern lassen :top: Wenn er sich MEIN 35er an seine DX-CAM schraubt, hat er die Bildwirkung eines 50ers ... :D

Egal jetzt, alle wissen was ich gemeint habe ... :D Ich glaub ich schau morgen nochmal rein, dann sollte ich wieder alle Nadeln an der Tanne haben :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal.

Ihr habt sicherlich recht, jeder muss selbst entscheiden was für ihn richtig ist. Nur habe ich ein wenig Bedenken, das falsche zu kaufen (wenn ich überhaupt kaufe). Ich denke ich werde erstmal weiter mit dem Zoom auf 35mm und 50mm weiterrumlaufen und testen, vlt. leihe ich mmir mal eine FB aus.

Weitere Fragen:

(6) Was ist jetzt bei DX eine normale bzw. die Brennweite die dem Auge am nächsten kommt? 35mm oder 50mm? Ich bin total verwirrt.
Und wenn ich jetzt 50mm DX kaufe, wie viele sind es dann bei FX?

(6.1) Falls 50mm norale Brennweite sit (DX), lohnt sich der Mehrpreis beim Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G im Gegensatz zum 50mm/1,8?

(6.2) Ist Abbildungsleistung des 50/1.8 wirklich besser als die des 50/1.4?
 
N'Abend,

(6) Was ist jetzt bei DX eine normale bzw. die Brennweite die dem Auge am nächsten kommt? 35mm oder 50mm? Ich bin total verwirrt.

35mm. Wobei ich "Normalbrennweite" immer merkwürdig definiert finde. Der normale Bildwinkel beim Sehen ist jedenfalls deutlich größer - sieht man bei jeder Landschaftsaufnamhe mit dem Normalobjektiv.

(6) Und wenn ich jetzt 50mm DX kaufe, wie viele sind es dann bei FX?

Immer noch 50. Aber die 50 (egal ob FX oder DX Objektiv) wirken an DX wie 75 mm.

Eine einleuchtende Erklärung habe ich mal gefunden: Ein Kopfportrait bei der Normalbrennweite ist aus einer Entfernung aufgenommen, die der normalen Unterhaltungsentfernung entspricht (ein knapper Meter). Deshalb wirkt die Perspektive "normal".

(6.1) Falls 50mm norale Brennweite sit (DX), lohnt sich der Mehrpreis beim Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G im Gegensatz zum 50mm/1,8?

s.u.

(6.2) Ist Abbildungsleistung des 50/1.8 wirklich besser als die des 50/1.4?

Unwahrscheinlich, weiß ich aber nicht.

Als Normalobjektiv an DXmit AF hast du die Wahl zwischen Sigma 30/1.4, Nikon AF 30/2, Nikon AF-S 35/1.8 (das sündteure 35/1.4 mal ausgeklammert), Tokina 35/2.8 Makro und Nikon AF-S 40/2.8 Micro
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist schon die allererste Frage falsch gestellt. "Festbrennweiten als Immerdrauf" passt nicht, wenn's dem TO um sein zweites Objektiv überhaupt (neben dem vorhandenen 18-105) geht.

Da müsste man eher nach "Festbrennweiten als Ergänzung" fragen. Und da ist die Antwort recht kurz: Ja, klar, mach es, es bringt dir und der Entwicklung deiner fotografischen Fähigkeiten sehr, sehr viel. Ganz andere Möglichkeiten durch die Lichtstärke, u.a. Freistellung. Schau einfach, ob du mit dem 18-105 eher 35mm oder eher 50mm einstellst und kauf das Entsprechende; beide Nikkore haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Zur Not einfach mal beides am 18-105 einstellen, mit Klebeband fixieren und dann zum Fotografieren losziehen. Als Simulation ist das brauchbar, auch wenn man dann natürlich nicht die Lichtstärke hat, die einem die entsprechende FB bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten