• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schon wieder der Fokus

Garak

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich hatte ja schon mal wegen angeblicher Fokusproleme hier ein Bild geposted und es kamen auch sinnvolle Erklärungen warum meine Kamera denn nun genau jetzt korrekter weise vorfokussiert.

Hier zwei Links zu zwei RAW Dateien, bei beiden liegt der Fokus deutlich vor dem anvisiertem Motiv.
Ich kann absolut nicht herausfinden warum dies so ist und krieg im Grunde nie ein Photo hin das an der Stelle scharf ist an der ich es möchte.

http://www.spassbremse.de/images/CRW_2208.CRW
http://www.spassbremse.de/images/CRW_2211.CRW

Wenn jemand sich die mal ansehen möchte und mir erklären kann was ich falsch gemacht habe...

Danke

Ein ratloser Bernd
 
Garak schrieb:
Wenn jemand sich die mal ansehen möchte und mir erklären kann was ich falsch gemacht habe...
Hallo Bernd,
so wie ich das sehe, hast du nichts falsch gemacht. Nur kann ich deine Beurteilung bezüglich eines Vor-Fokus nicht teilen.

zu Bild 1: Dein Fokus liegt in der Mitte des Tieres, aber da der Fokusbereich deiner Kamera größer ist, als das Quadrat welches du im Sucher siehst, liegt die Schärfe nach links auf dem "K", da dies die kürzere Distanz ist und sich noch im Fokusbereich deiner Kamera befindet.

zu Bild 2: Dein Fokus liegt hier knapp oberhalb des Knies (ist aber nach innen gestellt, weitere Distanz), die Schärfe jedoch liegt auf dem Oberschenkel (kürzere Distanz) der sich noch innerhalb des Fokusbereich deiner Kamera befindet.

Meines Erachtens nach ist das alles korrekt, nur hast du dir mit deiner Blendenwahl, nicht gerade die einfachsten Motive ausgewählt. ;)

Gruß,
Jens
 
ich vermute mal du hast das canon 50 1.8 ?

beim 2208 koennte man davon ausgehen dass du ein front focus problem hast.

beim 2211 hast du mehrfeld autofocus andgeschaltet und er hat die pflanzen im vordergrund focussiert.

ich habe zu dem thema heute was interessantes gelesen.

man soll nach dem anschalten der cam den objektiv-focus manuell auf die nahgrenze stellen und anschliessend den autofocus einschalten und auf ein entferntes objekt zielen. dann soll die cam korrekt focussieren.

also bei mir funktioniert diese "technik" auch komischer weise.


mfg, tom.
 
Danke erst mal für die Tipps und Antworten!

Die Meinungen wo denn nun der Schärfepunkt liegt und wo die Kamera meint fokussieren zu müssen gehen ja doch etwas auseinander.
Auch im Bekanntenkreis gehen die Meinungen auseinander. Für die einen ist das Knie am schärfsten, für die anderen die Blätter im Vordergrund (Bild 2211)
Beim Tierphoto denke ich das das Blatt am schärfsten ist.

Aber letztendlich liegt das Problem wohl wieder einmal hinter der Linse.

Früher, vor laaanger Zeit, hatte ich eine einfache analoge Spiegelreflexkamera und hatte (zumindest in meiner Erinnerung) nur wenig Schwierigkeiten den Punkt scharf zu stellen, den ich wollte.
Sie hatte weder Autofokus noch eine automatische Belichtungsmessung.
Dann ist sie kaputt gegangen und ich hab das photographieren aus den Augen verloren.

Mit der einfachen Olympus Camedia, die ich seit längerer Zeit habe, machte das Photographieren einfach nicht so viel Spaß, die macht alles von allein. Das ist ja langweilig.

Ich hab wohl einfach noch nicht rausgefunden wie die Canon „tickt“ in Punkto Autofokus. Aber bevor ich mich daran mache ausgiebig mit den anderen Möglichkeiten der Kamera zu spielen muss ich erst mal hinkriegen, das ich den Punkt scharf kriege den ich will und nicht den, wo die Kamera denkt das sie das will.
Warum dieser Schärfepunkt in den allermeisten Fällen (zumindest subjektiv) deutlich vor dem anvisiertem Objekt liegt muss ich noch rausfinden.

Jede Hilfe hierzu ist weiterhin höchst willkommen!
 
Ein schon mehrfach von mir zu lesender Rat:
Bei jeder AF-Kamera (egal ob analog oder digital, kompakt oder SLR) sollte man als erstes immer standardmäßig den Mehrfeld-Autofokus deaktivieren und auf den zentralen Fokuspunkt umschalten.
Dann gibt es meiner Meinung nach so gut wie keine Fokusprobleme mehr (jedenfalls keine, die auf die Kameratechnik zurückzuführen wären ....).
Mehrfeld-AF als Standard ist schlichtweg Krampf und so überflüssig wie ein Kropf !
 
AndreasB schrieb:
Ein schon mehrfach von mir zu lesender Rat:
Bei jeder AF-Kamera (egal ob analog oder digital, kompakt oder SLR) sollte man als erstes immer standardmäßig den Mehrfeld-Autofokus deaktivieren und auf den zentralen Fokuspunkt umschalten.
Dann gibt es meiner Meinung nach so gut wie keine Fokusprobleme mehr (jedenfalls keine, die auf die Kameratechnik zurückzuführen wären ....).
Mehrfeld-AF als Standard ist schlichtweg Krampf und so überflüssig wie ein Kropf !

Ich gebe Dir im Prinzip recht. Wobei ich es mal so mal so mache, beim ersten Beispielbild hab ich auch explizit den mittleren Fokuspunkt gewählt, beim zweiten hat die Kamera auch den mittleren gewählt.
Und normalerweise müsste ich ja auch immer im Sucher sehen welchen Fokuspunkt sich die Kamera gerade aussucht, oder?
 
tomyeah schrieb:
man soll nach dem anschalten der cam den objektiv-focus manuell auf die nahgrenze stellen und anschliessend den autofocus einschalten und auf ein entferntes objekt zielen. dann soll die cam korrekt focussieren.

also bei mir funktioniert diese "technik" auch komischer weise.


Hallo Tom,

das ist ja interessant. Woher hast Du die Info. Ist das gesicherte Erkenntnis?

Wo meine Cam den schärfsten Punkt tatsächlich hinlegt, habe ich bei den ganzen Erklärungen hier auch noch nicht ganz begriffen.

Mein Cam ist immer im mittleren Focusfeld. Wie breit ist diese Feld? Warum dann nur die kleinen Quadrate, wenn es größer ist?
Warum orientiert sich die schärfste Stelle an der kürzesten Entfernung des mittleren Quadrates, selbst wenn dieses zu 2/3 mit einem dahintenliegenden Motiv gefüllt ist?

Für mich ist die schärste Stelle smit nicht kalkulierbar und das finde ich nicht besonders gut.

Gerade wenn sich meine Motive bewegen, kann ich nicht immer für die Camera denken und den mittleren Fokuspunkt dort hinlegen, wo die Camera ihn vemutlich interpretiert, wenn meine Motiv an der Stelle des roten Lichts am schärfsten sein soll.

Gruß

Kurt
 
Klar, das sieht man natürlich im Sucher. Dort wo der kleine rote Punkt aufleuchtet.

Also ich finde diesen Mehrfeldfokus total für die Tonne. Das nervt weil die Kamera kaum das fokussiert was man will.
Am besten wäre son augengesteuerter Autofokus wie bei der EOS 30 das ist klasse. :D Einfach im Sucher dahingucke wo die Kamera scharf stellen soll und die Kamera tut es. :cool:

Sowas sollte man auch in eine digi SLR einbauen.
 
Für mich ist alles andere, als die feste Einstellung auf den zentralen Fokuspunkt nur Spielerei ........
Und nach meiner bisherigen Erfahrung stellt die Kamera zuverlässig genau da scharf, wo ich den Fokuspunkt gesetzt habe, wenn die kurze Bestätigung entsprechend aufleuchtet (so war es auch bei meiner 7i nicht anders - nur eben etwas langsamer).
 
AndreasB schrieb:
Für mich ist alles andere, als die feste Einstellung auf den zentralen Fokuspunkt nur Spielerei ........
Und nach meiner bisherigen Erfahrung stellt die Kamera zuverlässig genau da scharf, wo ich den Fokuspunkt gesetzt habe, wenn die kurze Bestätigung entsprechend aufleuchtet (so war es auch bei meiner 7i nicht anders - nur eben etwas langsamer).

Hmm, und genau das tut sie bei mir eben irgendwie nicht. Der rote Punkt in der Mitte leuchtet auf und somit sollte ich doch davon ausgehen können, das die Kamera auch mehr oder weniger zuverlässig diesen Punkt, oder doch zumindest diesen Bereich, scharf stellt.

Vielleicht erwarte ich auch zuviel.
[edit] Das klingt jetzt deprimierter als ich bin ;-)[/edit]
 
Hampfe:
Warum orientiert sich die schärfste Stelle an der kürzesten Entfernung des mittleren Quadrates, selbst wenn dieses zu 2/3 mit einem dahintenliegenden Motiv gefüllt ist?

Für mich ist die schärste Stelle smit nicht kalkulierbar und das finde ich nicht besonders gut.

Vielleicht hilft es etwas zum Verständnis, dass Schärfe ein schwer definierbarer Begriff ist. Die Kamera misst in einem Fokusbereich (wie gross der ist, weiss ich leider nicht) daher hilfsweise den Lichtkontrast und fixiert den Fokus bei grösstmöglichen Kontrastwerten. Zu erkennen ist dies daran, dass einfarbige und gleichmässig ausgeleuchtete Flächen nicht fokussierbar sind. Die Entfernung spielt für den Autofokus offenbar keine Rolle.

grüsse
stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten