• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schon wieder Blitz SCA 3702M.

klaramus

Themenersteller
Auf der Metz-Seite scheint es einen neuen Adapter zu geben, der laut Prospekt den Anschein erweckt, mit der istDL TTL zu messen. Habe ich wieder nicht richtig gelesen oder hat sich Metz doch zu einem p-TTL-Adapter entschlossen? Der vielleicht mit den neuen Metzen funktioniert?
Oder bedeutet "M" nur "Makulatur"? (Mein noch aus der analogen Zeit vorhandene 3702 kann alles, aber nur nicht TTL)
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Metz-Seite scheint es einen neuen Adapter zu geben, der laut Prospekt den Anschein erweckt, mit der istDL TTL zu messen. Habe ich wieder nicht richtig gelesen oder hat sich Metz doch zu einem p-TTL-Adapter entschlossen? Der vielleicht mit den neuen Metzen funktioniert?
Oder bedeutet "M" nur "Makulatur"? (Mein noch aus der analogen Zeit vorhandene 3702 kann alles, aber nur nicht TTL)
Gruß, K.
TTL kann der 3702 schon. Aber "nur" A-TTL und nicht p-TTL.

Ich habe hier jeweils einen 3701M, 3701M2 und 3702M.
Keiner kann p-TTL.
Und wie du siehst, ist der Zusatz "M" irgendwas, nur nicht das was wir uns von Metz für Pentax wünschen .... :mad:
Leider.
Ach ja, kannst du mal den link posten in dem der vermeintlich neue Adapter gezeigt wird? Ich schaue auch immer mal vorbei, habe aber noch nix in der Art gefunden.
 
Sca 3702m.

www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html

und hier die Eigenschaften des Adapters. Klingt doch nach p-TTL?
K.
 
AW: Sca 3702m.

www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html

und hier die Eigenschaften des Adapters. Klingt doch nach p-TTL?
K.
Könnte auch A-TTL sein.
Und Metz unterscheidet bei den Beschreibungen nicht zwischen *istD/*istDs einerseits, und *istDL/K100D andererseits.
Mir scheint es eher so als hätten die sich noch nicht mal die Mühe gemacht die web-Seite entsprechend anzupassen.
Ich hatte die mal darauf hingewiesen daß man die kameras unterscheiden und das in der Webseite ändern sollte. Als Antwort kam das Statement, das hier auch schon öfter gepostet wurde (von wegen zur zeit nicht ....)

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Plane ja den kauf einer K10D. Und dann brauche/möchte ich einen A-TTL-Fuß.
 
Man kann mit Metzen und dem 3702 auch im A Betrieb sehr komprotabel blitzen, Voraussetzung ist, dass der Blitz die Blende übernehmen kann (wenn er ein LCD hat geht das normalerweise)

Es muss nicht immer TTL sein, die Metz Sensoren sind auch sehr gut.
 
Man kann mit Metzen und dem 3702 auch im A Betrieb sehr komprotabel blitzen, Voraussetzung ist, dass der Blitz die Blende übernehmen kann (wenn er ein LCD hat geht das normalerweise)

Es muss nicht immer TTL sein, die Metz Sensoren sind auch sehr gut.
Da hast Du natürlich recht - wenn´s um "normales" Blitzen geht.
Ich habe jedoch mehrere Metz mit 3701 und 3702 und auch 3080.
Mit der Ds kein Problem.
Aber mit der im Frühjahr anstehenden K10D und ihrem hinlänglich diskutierten Manko beim Blitzen wären halt 2 weitere Blitze fällig. Leider. :mad:


Leutz, kauft Pentax damit Metz sich doch nochmal an die Arbeit macht!!!
 
wieso?

Die kannst du doch alle in A benutzen, oder?

Funktioniert slave (mit Blenden und ggf. ISO-Übertragung) auch in A? Das wusste ich nicht, bzw. darüber hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Das werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Jedoch habe ich so ein "Bauchgefühl" daß es mit mehreren Blitzen in A etwas schwieriger wird das Licht so zu hinzukriegen wie das per TTL geht.
 
Hmmm also ich habe mich mit dem 3083er Adapter noch nciht so recht beschäftigt, deshalb kann ich nicht mehr dazu sagen, aber mit Sicherheit kann der keine TTL Messung mehrerer Blitze durchführen, das geht nämlich nur in P-TTL (weil man da den Vorblitz messen kann)

Wie das System genau arbeitet, das kann ich Dir aber wie gesagt nicht sagen.
 
Hmmm also ich habe mich mit dem 3083er Adapter noch nciht so recht beschäftigt, deshalb kann ich nicht mehr dazu sagen, aber mit Sicherheit kann der keine TTL Messung mehrerer Blitze durchführen, das geht nämlich nur in P-TTL (weil man da den Vorblitz messen kann)
Ich ging eigentlich davon aus daß der slave tatsächlich mit der Nachricht der Kamera: "Licht reicht - jetzt ausschalten" auch versorgt wird. Selbst bei A-TTL. Irgendwie muss ja die Leuchtdauer des slaves gesteuert werden....
Hmmm.
Wie das System genau arbeitet, das kann ich Dir aber wie gesagt nicht sagen.
Kein Problem. Wenn wir jetzt langsam wieder Sch***wetter kriegen, sind das (fotomäßige) Freizeitbeschäftigungen für drinnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten