• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schon Erkenntnisse zum Sigma 18-125 OS

cefa2000

Themenersteller
Hallo Forenuser:top:

da meine Kamera von mehreren "Familien-Usern" genutzt wird möchte ich ein Objektiv mit VR/VC/OS anschaffen.

Habe neben dem Nkkor 16-85 auch das Sigma im "Auge".

Habt ihr hierzu Erkenntnisse / Infos.

Gruß
cefa2000
 
Das würde mich auch interessieren.

Ob es besser als das 18-200mm OS ist ? :D
Ist dieses soo schlecht ?
 
was spricht gegen das Nikkor 18-200 vr? Gebraucht liegt es beim 16-85.
Beim Sigma wäre es spannend, ob sie dann auch wieder auf 6,3 rumkrauchen.
 
Ist dieses soo schlecht ?
Ja, sieht so aus.

Jenlo schrieb:
was spricht gegen das Nikkor 18-200 vr? Gebraucht liegt es beim 16-85.
?? Beide sind z.Z. ab ca. 560 € zu haben.
Beim Sigma wäre es spannend, ob sie dann auch wieder auf 6,3 rumkrauchen.
Nicht weiter spannend, kann man bei Sigma nachlesen. Das 18-125 OS ist ein f/3,8-5,6. Das 18-200 OS ein f/3,5-6,3.

Rein optisch galube ich kaum, dass das Sigma 18-125 mit dem Nikkor 16-85 mithalten kann. Mein Nikkor ist praktisch so gut wie mein (ehemaliges Tamron 17-50/2,8), leicht schwächer nur ab etwa 70 mm, mit sehr guter Randschärfe (besser als das Tamron) und mit sehr gleichmäßig hohen Leistungen im Bereich 16 bis etwa 70mm. Verarbeitung und Handling sind sicher auf anderem Niveau.

Allerdings könnte das Sigma eine preiswerte Alternative sein, immerhin war das non OS deutlich besser als Sigmas 18-200. Beispielbilder habe ich bisher leider noch keine gefunden (auf flickr oder pbase).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten