• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schönes Portrait-Bokeh - EOS 50 d & 50mm 1.4 oder EOS 5d mk2 & 70-20mm 2.8 ?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Ich besitze derzeit eine EOS 50 d mit mehreren Festbrennweiten wie 50mm 1.4 und 85mm 1.8 und ein 70-200mm 2.8 IS. Portraits mache ich meist mit dem 50mm oder dem 85mm, bei Offenblende meist.

Nun frage ich mich, ob ich mir eine 5d mk2 zulegen soll, also Vollformat (Vom Geld nun ganz abgesehen).

Wenn ich an der 5d mk2 das 70-200 dran tue, und mit 70 !! mm und Blende 2.8 fotografiere, bekomme ich dann ähnlich schöne Portraits mit richtig gutem Bokeh (Qualität und auch Grad der Unschärfe) hin, welches auf jeden fall mit meiner jetztigen Kombination aus 5d + 50mm 1.4 bei Offenblende mithalten kann? Also bezogen auf Bokeh UND auf Schärfe?

Oder wäre trotz des fehlenden CropFaktors der 5d mk2 meine jetztige kombination immer noch besser? Es sind ja rein theoretisch 2 Blenden Unterschied in der Lichtleistung, weiß nur nicht, ob der Vollformatsensor diese mehr oder weniger kompensieren würde...

Einen Vorteil würde ich mir darin erhoffen, dass ich etwas näher ans Model kann mit der neuen Kombination (jetztige cam mit 1,6 Crop und 70mm muss ich schon recht weit nach hinten). Und evtl die Fokussierleistung, mein 70-200 fokussiert i nahezu allen fällen einfach perfekt, mein 50mm und auch 85mm deutlich weniger (bei Offenblende). (Frage hier: Oder fokussiert das 70-200 2.8 an Vollformat ungenauer wegen dem größerem Bildsensor?)

Kann da jemand was zu sagen? Ich könnte natürlich auch das 85ger an die 5d mk2 stecken, aber ich würde es gerne wissen wie es sich halt bei fixen 70 mm verhält (damit ich halt näher ans Model kann).
 
Wenn ich an der 5d mk2 das 70-200 dran tue, und mit 70 !! mm und Blende 2.8 fotografiere, bekomme ich dann ähnlich schöne Portraits mit richtig gutem Bokeh (Qualität und auch Grad der Unschärfe) hin, welches auf jeden fall mit meiner jetztigen Kombination aus 5d + 50mm 1.4 bei Offenblende mithalten kann? Also bezogen auf Bokeh UND auf Schärfe?

Oder wäre trotz des fehlenden CropFaktors der 5d mk2 meine jetztige kombination immer noch besser? Es sind ja rein theoretisch 2 Blenden Unterschied in der Lichtleistung, weiß nur nicht, ob der Vollformatsensor diese mehr oder weniger kompensieren würde...
Nein, die 2 ganzen Blenden haust Du über Vollformat nicht heraus. Am Vollformat würdest Du ein 50mm * 1,6 = 80 mm-Objektiv mit einer Blende von f/(1.4 * 1.6) = f/2.2 benötigen.

... aber das 85/1.8 spielt bei f/2.2 das 50/1.4 bei dessen Offenblende in Sachen Auflösung und Vignettierung locker an die Wand! Beim Bokeh (nicht Ausmaß der Freistellung, sondern das Erscheinungsbild von unscharfen Spitzlichtern) ist gegen eine kreisrunde Offenblende natürlich kaum ein Kraut gewachsen. Blendet man aber das 50/1.4 leicht oder stärker ab, dann ist dessen Bokeh mit den 6 relativ geraden Blendenlamellen nicht gerade rekordverdächtig gut, so dass das 70-200er und auch das 85er dann besser wären.
 
Ich besitze derzeit eine EOS 50D mit mehreren Festbrennweiten wie 50mm 1.4 und 85mm 1.8 und ein 70-200mm 2.8 IS. Portraits mache ich meist mit dem 50mm oder dem 85mm, bei Offenblende meist.
50/1.4 am Crop 1,6 = 80/2.25 am Kleinbild
50/1.8 am Crop 1,6 = 80/2.9 am Kleinbild
85/1.8 am Crop 1,6 = 135/2.9 am Kleinbild
100/2.0 am Crop 1.6 = 160/3.2 am Kleinbild
135/2.0 am Crop 1.6 = 216/3.2 am Kleinbild
70-200/2.8 am Crop 1.6 = 112-320/4.5 am Kleinbild

50/1.4 am Kleinbild = 31/0.88 am Crop 1,6
50/1.8 am Kleinbild = 31/1.12 am Crop 1,6
85/1.8 am Kleinbild = 53/1.12 am Crop 1,6
100/2.0 am Kleinbild = 62/1.25 am Crop 1,6
135/2.0 am Kleinbild = 85/1.25 am Crop 1,6
70-200/2.8 am Kleinbild = 44-125/1.8 am Crop 1,6

Wenn ich an der 5d mk2 das 70-200 dran tue, und mit 70 !! mm und Blende 2.8 fotografiere, bekomme ich dann ähnlich schöne Portraits mit richtig gutem Bokeh (Qualität und ...
Über die Qualität des Bokeh kann man nichts sagen.
auch Grad der Unschärfe) hin, welches auf jeden fall mit meiner jetztigen Kombination aus 5D + 50mm 1.4 bei Offenblende mithalten kann?
Hast Du nun aktuell eine 50D oder eine 5D?

Oder wäre trotz des fehlenden CropFaktors der 5d mk2
Der Crop-Faktor der 5D fehlt nicht, sondern er ist exakt 1,0.

meine jetztige kombination immer noch besser? Es sind ja rein theoretisch 2 Blenden Unterschied in der Lichtleistung,

2*log(1,6)/log(2) = 1,33 Blenden
 
Du kannst aber dein 85/1,8 an die MKII geben = :eek::D
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, das hilft mir weiter!!
Sorry falls ich mich in meinem Posting vertippt habe, ich habe derzeit eine 50 d.

@Frank Kleim
Dir auch danke für die ausführlichen Angaben zu den Verhältnissen!

:)
 
Hallo,

ich meine, dass deine beiden Festbrennweiten auch am Crop schon ausreichend Unschärfe im Hintergrund produzieren. Gerade das 85er hat doch ein sehr angenehmes Bokeh. Auch mit dem 50 1,4 ist das etwas unruhigere Bokeh doch in den meisten Fällen kein Problem.
Das 70-200 2,8 würde ich nicht für Portraits nehmen, wenn ich als Alternative das 50 1,4 oder 85 1,8 hätte. Das Entscheidende ist meiner Ansicht nach, dass man mit dem 50er und dem 85er schöne Zerstreukreise hinkriegt. Das 70-200 macht in den meisten Fällen den Hintergrund einfach unscharf, aber hat eine andere Charakteristik als die beiden Festbrennweiten. Ich spreche da aus Erfahrung, weil ich eine 7D, 5D Mark II, das 85er und auch das 70-200er habe. Daher kann ich das ganz gut mit deiner Situation vergleichen. Im Fazit meine ich, dass die für Portraits ein Wechsel aufs Vollformat nur eingeschränkt was bringt.

Viele Grüße,

Stefan
 
Noch ein Punkt der zu beachten ist: 24-70mm bei 70mm und f/2.8 an
Vollformat ist sicherlich schärfer als das 50er bei f/1.4 an APS-C. Zum
einen wegen der extremen Blende von f/1.4 beim 50er und zum anderen
wegen der geringeren Pixeldichte der 5D II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten