• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schockierende 50D Samples

@muaddib: Das Problem ist folgendes, da bin ich auch erst jetzt drauf gekommen:

DPP entrauscht, auch wenn die Entrauschung ausgeschaltet ist.

Anbei das selbe Bild, einmal DPP und zum anderen Lightroom, jeweils nicht entrauscht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich würde sagen, dass beide ISO 3200 Samples nicht mehr brauchbar sind. Das 8MP Sample lässt sich gerade noch fürs Web oder kleine Ausdrucke verwenden. Interessant finde ich, dass eine manuelle Verkleinerung des grossen 50D Samples ungefähr zu einer gleich hohen Rauschreduzierung wie beim 8MP Sample führt. Das Pixel Binning scheint also keine besonderen Vorteile zu bringen.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass die 40D kaum weniger Details aufzulösen scheint. Aber der Kontrast des 40D Samples ist schlechter, so dass man das weisse Haar an einigen Stellen kaum erkennt.
 
Ich würde sagen, dass beide ISO 3200 Samples nicht mehr brauchbar sind.

Da hatte ich jetzt direkt mit gerechnet :D. Dann sind also alle mit 100-200er Negativ- und Diafilm entstandenen Fotos unbrauchbar? Die zeigen nämlich ein vergleichbares Korn (Negativfilm noch stärker).

Für mich sind die ISO3200-Fotos noch sehr brauchbar. Selbst bei A4 wird man da erfahrungsgemäß nur ein ganz feines Korn erkennen. Schön ist dabei auch die Struktur des Rauschens, die dem Filmkorn sehr nahe kommt. Somit lassen sich diese "Störungen" auch gut als Stilmittel einsetzen.

Das Pixel Binning scheint also keine besonderen Vorteile zu bringen.

Wer hat denn das Gerücht in die Welt gesetzt, die 50d könnte Pixel-Binning?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

welch wundersame Wandlung im Forum!

Vor den ersten Testbildern:
Oh Gott, das Rauchen muss durch 15 MioPixel ansteigen, 50D nein danke.
Canon erzählt Quatsch, die 50D muss mehr rauschen.

Nach den ersten Testbildern:
Oh Gott, das Rauchen ist ja nicht besser als bei der 40D, 50D nein danke.
Canon erzählt Quatsch, die 50D ist ja nicht besser als die 40D.

Nur diese Aussagen, wie bei jeder neuen Kamera, bleiben:
50D nein danke.
Canon erzählt Quatsch


MfG
pkaba
 
Huhu,

welch wundersame Wandlung im Forum!

Vor den ersten Testbildern:
Oh Gott, das Rauchen muss durch 15 MioPixel ansteigen, 50D nein danke.
Canon erzählt Quatsch, die 50D muss mehr rauschen.

Nach den ersten Testbildern:
Oh Gott, das Rauchen ist ja nicht besser als bei der 40D, 50D nein danke.
Canon erzählt Quatsch, die 50D ist ja nicht besser als die 40D.

Nur diese Aussagen, wie bei jeder neuen Kamera, bleiben:
50D nein danke.
Canon erzählt Quatsch


MfG
pkaba


Natürlich, was sollten all die User auch machen - Fotografieren ist doch schon lange nicht mehr. Heute ist "Fotografieren 2.0" - und das findet in Foren statt.

"Fotografieren 3.0" (kommt lt. inoffizieller Conikan-Aussage) ist dann "voll-virtuell". Man lädt virtuelle Kameramodule von der Herstellerseite (Online-Rabatt!) und "fachsimpelt" darüber, wer mehr und wer weniger Punkte wann und wo auf seinem Bildschirm sieht. Ggf. muss dann GPS herhalten, um den korrekten Standort zu bestimmen, der auf die Betrachtungsrichtung einen nicht unwesentlichen Einfluss hat, was im übrigen noch zu diskutieren wäre. :lol:

.
 
Natürlich, was sollten all die User auch machen - Fotografieren ist doch schon lange nicht mehr. Heute ist "Fotografieren 2.0" - und das findet in Foren statt.

"Fotografieren 3.0" (kommt lt. inoffizieller Conikan-Aussage) ist dann "voll-virtuell". Man lädt virtuelle Kameramodule von der Herstellerseite (Online-Rabatt!) und "fachsimpelt" darüber, wer mehr und wer weniger Punkte wann und wo auf seinem Bildschirm sieht. Ggf. muss dann GPS herhalten, um den korrekten Standort zu bestimmen, der auf die Betrachtungsrichtung einen nicht unwesentlichen Einfluss hat, was im übrigen noch zu diskutieren wäre. :lol:

.

:D :D :top: Ein sehr schöner Beitrag...das sollte man bei Canon als Innovation einreichen. Diese Testerei nimmt ja Formen hier an....nene... :)
 
Vielleicht ist es auch unmöglich anhand nur weniger Vergleichsbilder die Unterschiedlichen Charakteristika heraus zu arbeiten.

Ein wirklich aussagekräftiger Vergleich muss die verschiedensten Ausgangsbedingungen gegeneinander stellen.

Da auf dem hohen Niveau der der 450D, der 40D und der 50D bereits geringste Unterschiede der Schärfeebene und der Belichtung Vergleichsergebnisse massiv beeinflussen sind selbst Vergleiche des selben Motives, bei scheinbar gleichen Einstellungen sehr schwer zu beurteilen.

Vielleicht kommen von daher die sehr unterschiedlichen Bewertungen.
 
Natürlich sind die Unterschiede gering. 3MP sind ja gerade mal 25% mehr. Was ist das für ein Zugewinn an linearer Auflösung? Irgendwas um die 10-15%. Für mich kommt eine dreistellige aber nicht in Betracht und zur 40d hat die 50d einen Auflösungsvorteil (linear) von fast 30%.



Da die Bildqualität der 40d und auch der 50d bei hohen ISO´s gut bis sehr gut ist, steht solchen Aufnahmen ja auch nichts im Weg ;)!

Hier habe ich die Auflösungen mal transparent durch ein Highend Kamera gepostet...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=382489&page=12
 
Hoi, habe meine 50D seit vorgestern. Der Unterschied zur 40D ist schon enorm. Wenn man mal mit der 50er gearbeitet hat, schaut man seine 40 nicht mehr an. Und die 450 schon gar nicht.
 
Ja, die jung verliebten, sie haben nur Augen für einander.

Wobei ich auch auf deine Freundin, ich meine die 50D, schiele.

Welche Wahrnehmungen bezüglich des Themas sind es die dich zu diesem Schluss bringen?
 
Zitat von Marius28
Der Unterschied zur 40D ist schon enorm. Wenn man mal mit der 50er gearbeitet hat, schaut man seine 40 nicht mehr an. Und die 450 schon gar nicht.
Was ist für dich besser, gibt es vielleicht mal ein paar Bilder zu sehen ??
Einfache Schnappschüsse, so wie man im Alltag eben auch forografiert. Ich Interessiere mich nämlich auch für die 50D.
 
Hoi, habe meine 50D seit vorgestern. Der Unterschied zur 40D ist schon enorm. Wenn man mal mit der 50er gearbeitet hat, schaut man seine 40 nicht mehr an. Und die 450 schon gar nicht.

Ich hatte die 50D heute mal probeweise in der Hand (vorher eine 40D) und
ich kann es nur bestätigen. Alleine vom handling ist die 50D deutlich besser,
leiser, Spiegel ist schneller und der hochauflösende Bildschirm trägt auch seinen Teil dazu bei.
Die 40D gefiel mir überhaupt nicht (wenn man von der 20D kommt) aber die 50D fand ich total spitze :top:
 
...
Da auf dem hohen Niveau der der 450D, der 40D und der 50D bereits geringste Unterschiede der Schärfeebene und der Belichtung Vergleichsergebnisse massiv beeinflussen sind selbst Vergleiche des selben Motives, bei scheinbar gleichen Einstellungen sehr schwer zu beurteilen.

Vielleicht kommen von daher die sehr unterschiedlichen Bewertungen.

... damit sind also die genannten Kameras auf einem fast identischen Niveau? Ich habe von allen Kameras so gute Fotos gesehen, dass ich mit gutem Gewissen sagen kann: Keine macht schlechte Bilder! Weitere Vergleiche können doch diese Aussage auch nicht umstoßen, oder?

Welche Kamera nun unter schwersten Randbedingen ein Quentchen besser sein könnte ist sicher nur ein theoretisches Thema und mir, solange ich sehr gute Bilder bekomme, völlig egal!
"Schockierende" Samples konnte ich immer noch keine finden zur 50D...

Am Ende bin ich in vielen Situationen der limitierende Faktor, nicht meine Kamera. Dafür mache ich noch zu viel falsch (lerne aber zum Glück dazu;)).
 
Alleine das Display ist sooooo geil. Bei der 40 fragt man sich da im vergleich, ob beim Abdrücken eigentlich der Deckel ab war .... :p
 
Wahrlich erschreckend! Eigentlich wollte ich mir auch ne 50D holen...
Aber wenn man das hier so liest kann man ja nur schreiend davonlaufen! :eek:
Da bleib ich ja lieber bei meiner 400D. Die hat zwar bei ISO800 schon mehr Rauschen als Bild aber dafuer auch nur 10MP sodas ich nichtmal ordentlich Verkleinern kann. Was nuetzen schon 15MP wenn die Rauschunterdrueckung bei ISO3200 alle Details wegbuegelt die meine 400D nichtmal bei ISO100 erfasst haette. :ugly:
Und wer braucht schon LV und n gutes Display da geht doch die ganze Spannung verloren. :grumble:
Ich kann gut verstehen das einige ihre 50D am liebsten gleich in die Muelltonne werfen wollen... :(
Aus purer Gutherzigkeit und Mitgefuehl :angel: wuerde ich mich bereiterklaeren eines dieser Exemplare bei mir aufzunehmen! :evil:
 
Du hast Dir den Thread nicht durchgelesen. Es ist inzwischen geklärt, woran die schockierenden Samples liegen. An einer völlig missratenen Rauschunterdrückung im Normalmodus. Die bügelt soviele Details weg, dass selbst Deine Handycam bessere Bilder macht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3820742&postcount=41

Wenn Du sie [EDIT: = die Rauschunterdrückung] aber ausschaltest, ist die 50D eine ganz normale, gute Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten