_O__O_
Themenersteller
Sorry...aber selbst wenn man die (IMHO wirklich guten Testshots, da nicht nur Siemensstern) von Imaging Resource stark verkleinert, sieht man den frappierenden Unterschied.
Da fällt einem doch die Kinnlade runter. Die 450D hat ja gegenüber der 40D auch nicht so stark an Qualität verloren.
Wenn jetzt plötzlich gesagt wird, man brauch doch eh nicht mehr als ISO 400, obwohl es sehr viele Einsatzgebiete gibt, wo man zumindest ISO 800 bis 1600 sehr gut einsetzen könnte, klingt in meinen Ohren sehr fanboyish.
Vielleicht ist ja nur die Rauschunterdrückung der 50D zu aggressiv justiert. Man müsste mal schauen, ob man das RAW so entwickeln kann, dass es ähnlich rauscht wie die 450D und trotz noch Details zeigt.
Da fällt einem doch die Kinnlade runter. Die 450D hat ja gegenüber der 40D auch nicht so stark an Qualität verloren.
Wenn jetzt plötzlich gesagt wird, man brauch doch eh nicht mehr als ISO 400, obwohl es sehr viele Einsatzgebiete gibt, wo man zumindest ISO 800 bis 1600 sehr gut einsetzen könnte, klingt in meinen Ohren sehr fanboyish.
Vielleicht ist ja nur die Rauschunterdrückung der 50D zu aggressiv justiert. Man müsste mal schauen, ob man das RAW so entwickeln kann, dass es ähnlich rauscht wie die 450D und trotz noch Details zeigt.