• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildscheibe istDS - K-50

cougartrader

Themenersteller
Hallo,

ich habe noch eine istDS mit einer Schnittbildscheibe drin, weiss jemand ob die auch in die K-50 passt?
Ich überlege ansonsten eine zu kaufen und bin durch dieses Forum hier gelandet

http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=25_144

Welche wäre da zu empfehlen, ich tendiere grad zu dieser

http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=25_144&products_id=1337

Gibt es neuere andere Vorschläge für eine "Schnibbi"?

LG
Holger
 
ich habe noch eine istDS mit einer Schnittbildscheibe drin, weiss jemand ob die auch in die K-50 passt?

Ich denke, sie passt nicht, da beide Kameras unterschiedliche Sucher haben (istDS: 95% Bildabdeckung - K-50: 100% Bildabdeckung)

Welche wäre da zu empfehlen...

Gibt es neuere andere Vorschläge für eine "Schnibbi"?

Focusingscreen ist durchaus zu empfehlen, da preiswerter als katzeye bei guter Qualität. Ich hatte schon mehrere focusingsscreen - Scheiben in der K-x, der K-r und in der K-30 und war zufrieden damit.

ABER: Ich habe sie aus der K-30 (= K-50) wieder entfernt, da ich sie inzwischen für überflüssig halte, weil Pentax seit der K-30 neue optimierte Standardscheiben verwendet, mit denen ich meine manuellen Linsen auch ohne Schnibi wunderbar fokussieren kann - anders als mit der K-x und der K-r (die hatten kleinere Sucher und anders gekörnte Scheiben).

Der zweite Grund für meine "Verbannung" der Schnibi ist, dass mich inzwischen jede zusätzliche Markierung im Sucher (Schnittbildkreis in der Mitte, zusätzliche horiziontale und vertikale Linien...) bei der Wahl des Bildausschnittes einfach stört. Der Schnittbildkreis in der Mitte verführt dazu, das Motiv, das scharf sein soll, automatisch in die Mitte zu setzen und dann eventuell zu verschwenken (oder auch nicht...). Der freie Blick und die freie Auswahl des Bildausschnittes ohne "Gängelung" durch irgendwelche Markierungen ist mir persönlich viel lieber. Ich habe schon daran gedacht, mir eine Scheibe ohne jede Markierung einzubauen und sogar auf den AF-Rahmen zu verzichten (der allerdings auch für die horizontale Ausrichtung ganz hilfreich und meines Erachtens dafür auch ausreichend ist - ganz ohne zusätzliche kreuzförmige Linien).
Das ist aber meine ganz persönliche Einschätzung.
Ein dritter Grund, der gegen eine Schnibi spricht, ist die mögliche Beeinflussung der Spotmessung durch den Schnittbildkreis und daraus resultierende Überbelichtungen.

Ach ja: ich verwende eine Pentax-Sucherlupe O-ME53. Die hilft ebenfalls beim manuellen Fokussieren und ist derzeit im Ricoh-Pentax Online-Shop für günstige 29 Euro zu haben.

LG, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in der K5 ebenfalls eine Focusingscreen, und war sehr zufrieden damit.
Jetzt in der K3 habe ich kein Schnittbild... ursprünglich wollte ich auch hier nachrüsten, inzwischen sehe ich das ganze allerdings so wie der Umkehrer. :)

Aber prinzipiell finde ich die Focusingscreen sehr empfehlenswert! Du musst nur beim Einbau darauf achten, dass dir kein Staub in den Sucher gelangt... aber das hat ja nichts mit der Scheibe selber zu tun :rolleyes:
 
Hallo,

gute Idee mit der Sucherlupe, an der istDS hab/hatte ich die Olympus ME-1 (1,2x) dran und siehe
da, passt auch an die K-50

ME-1_TL__x290.png


So im Halbdunkel sieht es damit schon gut aus, ich werd morgen mal bei Tageslicht schauen...

Weil ich noch so meine Probleme habe was die Bildgestaltung betrifft, war ein Grund mit
nach einer Schnittbildscheibe zu schauen da die von mir verlinkte auch gleich die Einteilung
des Goldenen Schnittes mitbringt, aber evtl. ist es tatsächlich besser, dass ohne Hilfsmittel zu üben...
Ich muss mal suchen, vielleicht gibt es ja auch für Darktable eine entsprechende schablone
die über die Foto's gelegt werden kann vor dem Beschneiden.

LG
Holger
 
Also: *istD (S,L), K10, K20, K100, K110, K200, K-m, K-x, k-r haben identische Mattscheiben.
K-3/5/7/30/50/500/S1/S2 haben identische Mattscheiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten