• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe Revueflex AC2 Ausbau?

Darklense

Themenersteller
HAbe gerade meinen letzten Ebay Deal erhalten, eine REvueflex AC 2 samt 50mm 1,4 Festbrennweite.
Da ich für den Body keine Verwendung habe, stellt sich die Frage, wie ich vorgehen muss, um die Mattscheibe auszubauen, einen Klapprahmen kann ich leider auf den ersten Blick nicht erkennen. Die Kamera will ich auch nicht wieder zusammenbauen, ich bräuchte nur die Info, wo ich die wichtigen Schrauben zum zerlegen finde. Infos wie: Löse zuerst die Kreuzschlitzschrauben um das Bajonett ... oder ähnlich, sind höchst willkommen!

Danke im voraus!
 
Du brauchst "nur" die Deckkappe runternehmen, das Bajonett kann dranbleiben.

Schrauben findest Du außen rund um die Deckkappe, oben drauf, unterm Blitzschuh (Metallplättchen raushebeln, dann kommste an die vier Schrauben dran, Kabel einfach abtrennen), die Rückspulkurbel kannste abdrehen indem Du an der Rückwickelspule mit einem Schraubendreher o.ä. unten in dem Schlitz gegenhältst, der Schnellschalthebel hat eine Abdeckung, die man von unten abschrauben kann, dann kann man von oben an die Schraube ran, die den SSH hält und dann fehlt nur noch das Zeitenrad, das ist nur mit der sichtbaren "Zweilochschraube" befestigt.

Dann die Deckkappe runternehmen, alle Kabel durchtrennen, die überm Prisma verlaufen, die vier Schrauben rausdrehen, mit denen das Prisma befestigt ist, Prisma abheben, Mattscheibenrahmen entnehmen (ist meine ich nochmal extra verschraubt) und die Mattscheibe vorsichtig aus dem Rahmen lösen (ist eingeklebt, kriegt man aber rel. leicht raus)

Fertig. :top:
 
Es hat sich erledigt, mit etwas Gewalt und einem feinen Schraubenzieher gings. Die Kamera ist jetzt noch unbrauchbarer als vorher:D, die Mattscheibe aber unversehrt:).

Jetzt bräucht ich nur noch ne Schablone für ne K20D... (oder ich nehm die Maße vom Original ab, trau mich aber noch nicht so recht ran!)
 
DAS schon gesehen ?;)
 
Es hat sich erledigt, mit etwas Gewalt und einem feinen Schraubenzieher gings. Die Kamera ist jetzt noch unbrauchbarer als vorher:D, die Mattscheibe aber unversehrt:).

Jetzt bräucht ich nur noch ne Schablone für ne K20D... (oder ich nehm die Maße vom Original ab, trau mich aber noch nicht so recht ran!)

nehm die original Maße etwas weiter unten steht wie ich es mit einer Displayschutzfolie gemacht habe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222496&page=13
 
Danke für den Thread, das hatte ich aber schon gelesen. Da ich aber gerade keine Schutzfolie zur Hand habe, wird der Umbau noch etwas dauern. Ausserdem ist die Kamera noch ganz neu, da geht man ungern an die Eingeweide... ... ich nehm aber so gern die alten Objektive:)
 
So, die Revuemattscheibe ist drin!
Ich hab die Scheibe mit den Aldi-Dremel-Trennscheiben abgetrennt und dann mit Schmirgelpapier passend geschliffen. Zunächst blieb ich auf der etwas größeren, sicheren Seite.
Prinzipiell funktioniert das Ganze sehr gut. Beim ersten Test lag der zentrale Fokuspunkt noch rechts im Microprismenbereich, dann hab ich die rechte Seite noch ein bisschen mit meinen Schweizer Messerchen abgeschabt, jetzt liegt er schon im Schnittbild. (Interessanterweise lag dann der Schärfepunkt auch winzigst daneben, Autofokus und Schnittbild waren nicht deckungsgliech) Ganz zentral liegt er leider immer noch nicht, aber das scheint der Funktion keinen Abbruch mehr zu tun. Alle Objektive funzen gut, auch die DA mit Vollautomatik. Mal sehen wie sich das Ganze bewährt, beim manuellen Fokussieren ist es auf jeden Fall eine super Hilfe!

Danke allen für das Input!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten