• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für die E-510, preiswert und dennoch gut

joachimeh

Themenersteller
Hallo,
hatte am 23.6. in der 123-meins-Bucht die billigste angebotene chinesische Schnittbildmattscheibe mit Mikroprismenring geordert (20,44 Eur inkl. Versand, Zoll und legaler Einfuhr).
Ich hatte nichts Großartiges erwartet und war sehr skeptisch.
Heute (10 Tage später) kam der in Hongkong abgeschickte Brief bei mir an. Alles ok.
Die Verpackung war zwar wesentlich primitiver als die von KatzEye oder focusingscreen, aber 2 Pinzetten, 2 Fingerlinge und ein einfaches Läppchen waren dabei, allerdings keine Einbauanleitung. Die war auch nicht nötig, denn ich kannte das Prozedere von der E1 her.
Der Einbau ist zwar fummeliger als bei der E1, klappt aber sehr einfach.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn AF und MF bei den digitalen Zuikos stimmen 100% überein.
Belichtungsfehler konnte ich ebenfalls nicht bemerken.

Nun kann ich endlich auch an der E-510 (mit ihrem etwas kleinen Sucher) meine "alten" manuellen Leica-R-Objektive benutzen. :top:

Anbei ein einfaches Beispiel mit Leitz Summicron-R 50mm bei f/2 und kürzester Entfernung, freihändig mit IS1 eingeschaltet. (Anvisiert wurde die untere "4").

Anhang anzeigen 534534

Bis f/5,6 ist das Schnittbild noch sehr gut brauchbar.
Schade, dass eine solche Mattscheibe nicht von Anfang an in die DSLRs eingebaut wird (Klar, mit AF-Objektiven braucht man so etwas normalerweise auch nicht).
Ich bin jetzt mit meiner E-510 mit Schnittbildmattscheibe und 1,2x Augenmuschel sehr zufrieden, denn Liefeview ist für mich unterwegs keine Lösung, da ich auf näher als 60cm eine Brille benutzen müsste.
 
Hast du schon Versuche mit verschiedenen Brennweiten gemacht? Habe nämlich teilweise von Fehlern in der Belichtungsmessung bei langen Brennweiten gelesen.
 
Hast du schon Versuche mit verschiedenen Brennweiten gemacht? Habe nämlich teilweise von Fehlern in der Belichtungsmessung bei langen Brennweiten gelesen.

Um Deinem Hinweis nachzugehen habe ich folgenden Test durchgeführt:
Objektiv: Zuiko digital 40-150mm auf maximales Tele eingestellt.
Kamera auf Stativ, IS ausgeschaltet, manuell per Liefeview 10x fokussiert, P-Modus, ISO 200
1. Bild digitale ESP-Messung f/8 1/200sec
2. Bild mittengewichtete Integralmessung f/8 1/200sec
3. Bild Spotmessung auf die dunkle Mitte f/5,6 1/160sec

Nach meinem Urteil ist die Belichtung in allen 3 Fällen korrekt, denn bei Spotmessung muss ja der dunklere Spot anderes in der Messung bewertet werden.

Hier die Bilder (eines belanglosen Sujets):

Anhang anzeigen 534958 Anhang anzeigen 534959 Anhang anzeigen 534960
 
...das liefert ein echt schönes bokeh. Gefällt mir.

rainer*

Hallo Rainer,
obwohl ich das Foto nicht der Schönheit des Bokehs wegen gemacht habe, freue ich mich über Deine Anmerkung.
Das Summicron (und noch mehr das Summilux) mag ich gerade wegen des Bokehs. Daher auch mein Aufwand die manuelle Fokussierung bei der E-510 in den Griff zu bekommen. Es hat sich gelohnt. :)
 
Hallo,
hatte am 23.6. in der 123-meins-Bucht die billigste angebotene chinesische Schnittbildmattscheibe mit Mikroprismenring geordert (20,44 Eur inkl. Versand, Zoll und legaler Einfuhr).
Ich hatte nichts Großartiges erwartet und war sehr skeptisch.
Heute (10 Tage später) kam der in Hongkong abgeschickte Brief bei mir an.
Hallo Joachim
Ich hab mir auch gedacht: das riskierst Du jetzt mal, für 30$ incl. Versand. Habe vermutlich bei der selben Adresse gekauft, am 28.6. und warte noch drauf.
Es beruhigt mich, dass der Einbau gut geht. Von der OM-1 bin ich es zwar gewöhnt, die Scheibe zu wechseln, aber da ist die Sache auch drauf ausgelegt und die Scheibe 4x so gross...
Was hältst Du von der Mattierung und den Mikroprismen? Kann man auch die brauchen zum Fokussieren?
Ich kanns kaum noch erwarten, bis das Teil kommt! Meine OM-Objektive lauern schon seit einem Jahr darauf, wieder vollwertig zum Einsatz zu kommen...
Gruss
Jakob
 
Was hältst Du von der Mattierung und den Mikroprismen? Kann man auch die brauchen zum Fokussieren?

... die Mikroprismen funktionieren bis f/4 hervorragend; bei f/5,6 sieht man die Ecken schon sehr deutlich, kann damit aber immer noch fokussieren; darüber hinaus wird's unbrauchbar. Ich fokussiere bei f/2 oder f/2,8 und blende erst nach Scharfstellung ab. Wenn das Schnittbild exakt fokussiert hat, kann man am mehr oder weniger starken "Flimmern" des umgebenden Mikroprismenkreises in etwa die Schärfentiefe der Umgebung des scharfgestellten Punktes abschätzen.
 
... die Mikroprismen funktionieren bis f/4 hervorragend. ...Ich fokussiere bei f/2 oder f/2,8 und blende erst nach Scharfstellung ab.
Danke für den Bericht; meine Vorfreude steigt :angel: .
Ich fokussiere auch bei offener Blende. Die OM-Objektive haben jedes einen Abblendknopf. Normalerweise wird die Blende vom OM-4/3-Adapter beim Ansetzen geschlossen. Ich habe mir allerdings einen China-Adapter so modifiziert, dass das Objektiv nun per Knopf abgeblendet werden muss.
Also:
Manuell bei Offenblende scharfstellen,
Abblendknopf drücken und halten
Auslösen.
Meistens nutze ich aber die OM-Linsen eh wegen ihrer Lichtstärke, also offen oder fast offen.
Für Stativaufnahmen habe ich noch einen (unmodifizierten) MF-1.
Gruss
Jakob
 
update

Hallo zusammen
Letzten Montag ist meine Scheibe für die E-510 auch eingetroffen.
28.6. Bestellung bei shoot-ing
02.7. Versand ab Hongkong (Standard Air Mail, 10$)
14.7. Zustellung an mich, korrekt deklariert, daher abgabenfrei.
Ich bekam als "Zubehör" nur 2 Gummi-Fingerlinge.
Allerdings einen Link auf eine Einbau-Anleitung...
Nach dem etwas riskanten Einbau, den ich vorsichtshalber per Pinzetten und im Reinraum gemacht habe, funktioniert alles wie es soll.
Öfter hin- und herwechseln werde ich aber wohl nicht. Mangels eines vernünftigen Griffs an der Scheibe (wie es OM noch hatte) und wegen der geringen Grösse ist es eine Fummelei.
Die Einblendung der AF-Felder ist natürlich weg. Ich habe aber meist eh nur das mittlere benutzt.
Zum Abdunkeln kann ich die Werte von Joachim bestätigen.
Insgesamt eine funktionsfähige Scheibe, die im Zimmer auf cm genaue Einstellungen erlaubt und auch sonst zu stimmen scheint.
Also endlich wieder vernünftiges Photographieren auch mit OM-Linsen, wobei auch das Tamron 2.5/135 tip top ist...

Gruss
Jakob
 
Da ich mir in nächster Zeit ein paar OM-Objektive beschaffen wollte, würde ich auch gerne eine neue Einstellscheibe bestellen.

Habe dazu aber noch drei kurze Fragen:

1.) Gibt es Probleme mit dem Zoll, wenn sie aus China kommt? Hatte zwar schon öfters was von dort bestellt (circa 30 Euro) und noch nie Probleme, aber ich frag lieber nochmal!

2.) Kann die Scheibe eigentlich technisch den Belichtungsmesser/bzw. den AF der Kamera beeinflussen? Ich hab jetzt leider keinen Aufbauplan der E510 im Kopf, aber wird die Schärfe usw. tatsächlich erst hinter der Mattscheibe gemessen?

3.) Wo habt ihr sie bestellt? Finde in der EBucht immer nur die für die e500.
 
1.) Gibt es Probleme mit dem Zoll, wenn sie aus China kommt?

Nö, der Kleinkram interessiert den Zoll scheinbar nicht.

2.) Kann die Scheibe eigentlich technisch den Belichtungsmesser/bzw. den AF der Kamera beeinflussen?

Ja, die Belichtungsmessung kann verfälscht werden. Die AF-Sensoren jedoch interessieren sich keinen Deut für die Mattscheibe (weder im Liveview bei den neueren Kameras mit Kontrastmessung noch beim konventionellen AF), denn sie sitzen auf der anderen Seite der Kamera (also im Boden) bzw. halt "im Sensor".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten