joachimeh
Themenersteller
Hallo,
hatte am 23.6. in der 123-meins-Bucht die billigste angebotene chinesische Schnittbildmattscheibe mit Mikroprismenring geordert (20,44 Eur inkl. Versand, Zoll und legaler Einfuhr).
Ich hatte nichts Großartiges erwartet und war sehr skeptisch.
Heute (10 Tage später) kam der in Hongkong abgeschickte Brief bei mir an. Alles ok.
Die Verpackung war zwar wesentlich primitiver als die von KatzEye oder focusingscreen, aber 2 Pinzetten, 2 Fingerlinge und ein einfaches Läppchen waren dabei, allerdings keine Einbauanleitung. Die war auch nicht nötig, denn ich kannte das Prozedere von der E1 her.
Der Einbau ist zwar fummeliger als bei der E1, klappt aber sehr einfach.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn AF und MF bei den digitalen Zuikos stimmen 100% überein.
Belichtungsfehler konnte ich ebenfalls nicht bemerken.
Nun kann ich endlich auch an der E-510 (mit ihrem etwas kleinen Sucher) meine "alten" manuellen Leica-R-Objektive benutzen.
Anbei ein einfaches Beispiel mit Leitz Summicron-R 50mm bei f/2 und kürzester Entfernung, freihändig mit IS1 eingeschaltet. (Anvisiert wurde die untere "4").
Anhang anzeigen 534534
Bis f/5,6 ist das Schnittbild noch sehr gut brauchbar.
Schade, dass eine solche Mattscheibe nicht von Anfang an in die DSLRs eingebaut wird (Klar, mit AF-Objektiven braucht man so etwas normalerweise auch nicht).
Ich bin jetzt mit meiner E-510 mit Schnittbildmattscheibe und 1,2x Augenmuschel sehr zufrieden, denn Liefeview ist für mich unterwegs keine Lösung, da ich auf näher als 60cm eine Brille benutzen müsste.
hatte am 23.6. in der 123-meins-Bucht die billigste angebotene chinesische Schnittbildmattscheibe mit Mikroprismenring geordert (20,44 Eur inkl. Versand, Zoll und legaler Einfuhr).
Ich hatte nichts Großartiges erwartet und war sehr skeptisch.
Heute (10 Tage später) kam der in Hongkong abgeschickte Brief bei mir an. Alles ok.
Die Verpackung war zwar wesentlich primitiver als die von KatzEye oder focusingscreen, aber 2 Pinzetten, 2 Fingerlinge und ein einfaches Läppchen waren dabei, allerdings keine Einbauanleitung. Die war auch nicht nötig, denn ich kannte das Prozedere von der E1 her.
Der Einbau ist zwar fummeliger als bei der E1, klappt aber sehr einfach.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn AF und MF bei den digitalen Zuikos stimmen 100% überein.
Belichtungsfehler konnte ich ebenfalls nicht bemerken.
Nun kann ich endlich auch an der E-510 (mit ihrem etwas kleinen Sucher) meine "alten" manuellen Leica-R-Objektive benutzen.

Anbei ein einfaches Beispiel mit Leitz Summicron-R 50mm bei f/2 und kürzester Entfernung, freihändig mit IS1 eingeschaltet. (Anvisiert wurde die untere "4").
Anhang anzeigen 534534
Bis f/5,6 ist das Schnittbild noch sehr gut brauchbar.
Schade, dass eine solche Mattscheibe nicht von Anfang an in die DSLRs eingebaut wird (Klar, mit AF-Objektiven braucht man so etwas normalerweise auch nicht).
Ich bin jetzt mit meiner E-510 mit Schnittbildmattscheibe und 1,2x Augenmuschel sehr zufrieden, denn Liefeview ist für mich unterwegs keine Lösung, da ich auf näher als 60cm eine Brille benutzen müsste.