• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildindikator und Belichtungsmessung?

The-Kenny

Themenersteller
Hallo,

Ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer E-510, zwei FT-Objektiven und ein paar alten Objektiven meines Vaters + Adapterring.

Natürlich ist das manuelle Fokussieren nicht ganz einfach, wobei der Live-View schon sehr hilfreich ist.

Nun habe ich hier relativ günstige Mattscheiben mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring gefunden.

Jedoch meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass eben diese Prismen die Belichtungsmessung der Kamera negativ beeinflussen und man je nach Motiv mehr oder minder stark korrigieren muss.

Vielleicht haben ja ein paar Leute hier Erfahrungen damit.

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß
The-Kenny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring in meiner E-500 benutzt..und konnte keinen Nachteil feststellen...allerdings hielten sich auch die Vorteile (manuelles Fokusieren) in Grenzen...soll heißen man sollte keine Wunder erwarten..

Gruß

Gerhard
 
AFAIK wird die Spottmessung beeinflusst.

gerade die nicht, da bei Olympus das die einzige Messung ist, die nicht über die Reflektion der Mattscheibe misst sondern direkt im Strahlengang.

Blöderweise funktioniert die Spotmessung bei den Olympus Kameras aus irgendwelchen Gründen generell nur zuverlässig mit 4/3 Optiken und nicht mit den adaptierten (völlig unabhängig von der Mattscheibe)
 
Ok, danke für die Anregungen^^

Ich werde mir wohl irgendwann eine zulegen, dann werde ich hier darüber schreiben.

Aber erstmal muss das Geld da mitspielen :rolleyes:
 
Ich hab die Vitrual Village Billigscheibe 20Euro in meine E-500 eingebaut, also nicht voll vergleichbar.

Nach meiner Erfahrung nach muß ich seit dem Einbau Die Bellichtungskorrektur auf -1/2 Blende einstellen damit es "richtig" belichtet wird.

Auf der Scheibe fehlen alle Markierungen, das stört mich aber gar nicht mehr, hab mich daran gewöhnt . Rückbauen auf die Original Scheibe hab ich auch nicht vor. Da ich gerne die Kamera Fokusieren lasse und dann händisch den Fokus verstelle, das ging bei mir mit der original Scheibe nicht wirklich verlässlich.

Manuell Fokus Objektive (alte OM) sind ab Blende 8 nicht mehr scharf zu stellen weil es schon zu finster ist.
Bei einer zukünftigen E-irgendwas, würde ich zu einer etwas teureren Scheibe greifen wie die von dir genannten oder ein Katzeye.
 
Ich hab auch so eine Scheibe von Virtualvillage, bin aber gar nicht zufrieden. Die Trennlinien des Schnittbildindikators sind extrem dick und leicht versetzt. Im Zimmer ging das Fokusieren nicht schlecht. Aber draussen war immer eine Hälfte des Schnittbildindikators dunkel, ich musste die Kamera diagonal verdrehen damit ich etwas sah. Bei Bewegten Objekten also nicht brauchbar.

Sind die Mattscheiben von Katzeye vergleichbar mit den alten OM-Scheiben?

Gruss
André
 
Mit meiner Virtual Village Scheibe hab ich keine Probleme, die funktioniert wunderbar. Bei großen Blenden muß man das Auge schon sehr genau positionieren, damit die Schnittbildkeile nicht verdunkelen, aber davon abgesehen läßt sich damit wunderbar scharfstellen. Da ich eh fast nur lichtstarke Festbrennweiten manuell scharfstelle ist die Verdunkelung unerheblich. Ich stell einfach scharf und dreh dann auf Arbeitsblende.
Was die Belichtung angeht, kann ich nicht viel sagen. So kleine Abweichungen von 1/3 oder 1/2 mögen vielleicht auftreten, aber da ich den direkten Vergleich zu der Originalscheibe nicht hab, fällt mir das nicht auf, falls es auftreten sollte. Die Bilder sind bis jetzt jedenfalls absolut im normalen Rahmen.
Ganz ganz selten hab ich mal den Effekt, daß die Belichtung total daneben liegt, so daß das Bild entweder komplett schwarz oder komplett weiß ist. Keine Ahnung ob das an der Scheibe liegt und es tritt auch wirklich nur alle Jubeljahre mal auf.
Also für den Preis muß ich sagen, ist die Scheibe absolut ihr Geld wert. :top:
 
...mit Virtualvillage-Scheibe hatte ich keine Probleme in Bezug auf Belichtung ( an E-500 und E-510). Die Fokuspunkte leuchteten an der 500er auf, bei der 510er waren sie (mit der selben Scheibe) nicht zu sehen. Dafür lag der Schnittbildindikator bei der E-500 leicht daneben, bei der E-510 passt er haargenau...
Ab nächste Woche habe ich dann den Vergleich mit einer Katzeyscheibe, mal sehen, wie da die Qualität ist :D

rainer*
 
...mit Virtualvillage-Scheibe hatte ich keine Probleme in Bezug auf Belichtung ( an E-500 und E-510). Die Fokuspunkte leuchteten an der 500er auf, bei der 510er waren sie (mit der selben Scheibe) nicht zu sehen. Dafür lag der Schnittbildindikator bei der E-500 leicht daneben, bei der E-510 passt er haargenau...
Ab nächste Woche habe ich dann den Vergleich mit einer Katzeyscheibe, mal sehen, wie da die Qualität ist :D

rainer*

Das mit der 500'er, dem leuchten der Fokuspunkte und etwas "daneben" liegen kann ich auch bestätigen.

Über einen Bericht über die Katz Eye Scheibe würde ich mich sehr freuen.
 
Letzen Sonntag habe ich Modellsegelboote fotografiert, mit den alten Objektiven 135/3.5 und 200/4. Da die Boote immer in Bewegung sind, musste ich die ganze Zeit mit dem fokussieren mitziehen. Die dunkle Hälfte des Schnittbildindikators machte mich ganz nervös. Das nächste mal werde ich versuchen, wie Stargazer beschrieben hat, mit dem Auge die richtige Position zu suchen, anstatt die Kamera zu verdrehen. Es ist möglich dass das Problem nicht wirklich an der Mattscheibe lag, sondern an den Lichtverhältnissen. Die Sonne war tief und meistens von der Seite bis Gegenlicht
.
Ich hab mal versucht die beiden Mattscheiben der E-500 von VirtualVillage und die der OM 2 zu fotografieren.

Bin auch gespannt, was Rainer über die Katzeyscheiben berichtet.
 
Vorrausgestetzt die Katzey ist gut und die Belichtung zuverlässig, könnte man doch (wieder) zur Versandersparnis ein Sammelbestellung anschieben :)
 
Hallo Robert

Bei der E-500 wars leichter als befürchtet. Du brauchst einen Uhrmacherschraubenzieher und eine Plastikpincette, für die E-330 noch eine feine Spitzzange. Hier ist eine Beschreibung für die E-330, leider nur auf chinesich, aber mit vielen Bildern:
http://www.focusingscreen.com/work/e330.htm

Vielleicht gibt es bei VirtualVillage auch grössere Fertigungsunterschiede, denn mein Schnittbildindikator hat viel zu dicke Linien.

Die von focusingscreen.com sehen auch recht sauber aus und sie haben eine grosse Auswahl. Aber leider keinen diagonalen Schnittbildindikator für die E-500.

Gruss
André
 
Die von Dir verlinkte Anleitung gibt es auch für die E-300, E-400, E-410, E-500 und E-510. Einfach das jeweilige Kameramodell am Ende des Links (statt e330) angeben.

Schöne Grüße
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten