• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbild vs. Mikroprismen - focusingscreen.com

das_tanzende_ES

Themenersteller
Hallo,

welche dieser Mattscheibentypen ist für den normalen alltäglichen Gebrauch besser geeignet?
Wenn man über manuelles Fokussieren redet, werden meistens nur Mattscheiben Schnittbildindikatoren genannt. Jetzt habe ich aber bei focusingscreen auch Mattscheiben entdeckt, die nur einen Kreis von Mikroprismen in der Mitte haben, also ähnlich der Mattscheibe in meiner Spotmatic.
Mikrosprismen haben ja den Vorteil, dass man keine geraden Linien zum Scharfstellen brauch. Gibt es Nachteile die ich übersehe?

Wie läuft das eigentlich mit der Überweisung bei focusing screen? Geht das über eine normale Banküberweisung nach Taiwan und wenn ja, welchen Umrechnungskurs verwendet man?


Es grüßt das ES
 
Ich kenne nur Mattscheiben mit Schnittbildindikator und Prismenring.

Das harmoniert auch sehr gut miteinander, wo das eine nicht so praktisch ist, ist es das andere und umgekehrt.

Persönlich mag ich aber die Schnittbildscheibe lieber, ich finde es eindeutiger.
 
Ich empfehle die K3-Mattscheibe.

Nur Schnittbildindikator reicht nicht für alle Fälle - z.B. bei feinen Strukturen
sieht man da nicht mehr so viel, der Mikroprismenring ist bei so etwas jedoch
perfekt. Die beiden Komponenten ergänzen sich sehr gut.

Gruss,
jeggy
 
Sieht wohl jeder persönlich anders. Ich habe eine Billigscheibe von Ebay mit beidem, ich würde mich im Zweifel für eine reine Mikroprismenscheibe entscheiden, da man oft keine klaren Linien hat.
 
welche dieser Mattscheibentypen ist für den normalen alltäglichen Gebrauch besser geeignet?

Nimm eine wo beides enthalten ist (mitte Schnittbildindikator, aussen um den Schnittbildindikator den Prismenring), fertig.

Der Prismenring ist meiner Erfahrung nach für schwierige Situationen deutlich besser geeignet als ein AF. :top:
 
Hallo,

welche dieser Mattscheibentypen ist für den normalen alltäglichen Gebrauch besser geeignet?
Wenn man über manuelles Fokussieren redet, werden meistens nur Mattscheiben Schnittbildindikatoren genannt. Jetzt habe ich aber bei focusingscreen auch Mattscheiben entdeckt, die nur einen Kreis von Mikroprismen in der Mitte haben, also ähnlich der Mattscheibe in meiner Spotmatic.
Mikrosprismen haben ja den Vorteil, dass man keine geraden Linien zum Scharfstellen brauch. Gibt es Nachteile die ich übersehe?

Wie läuft das eigentlich mit der Überweisung bei focusing screen? Geht das über eine normale Banküberweisung nach Taiwan und wenn ja, welchen Umrechnungskurs verwendet man?


Es grüßt das ES

Ich hab's per Lastschrift gemacht, kein Problem, war nach 6 Tagen da.
 
Hallo Zusammen,

Mein beitrag ist zwar etwas neben dem Thema, aber ich wollte darüber keinen neuen Thread eröffnen.

Am 21.4.09 am Vormittag habe ich bei fosusingscreen die Mattscheibe FSB für die EOS450D bestellt. Bezahlt habe ich mit Paypal wo ich extra für das ein Konto eröffnet habe (das hab ich am 16. gemacht). Ich war erstaunt wie schnell dass dann geht, bereits 30 min nach Bezahlung hatte ich die Bestätigung von Focusingscreen. Was mich dann aber total baff gemacht hat, ist dass ich das Packet bereits am 25. in den Händen hielt. 4 Tage Lieferfrist von Taiwan in die Schweiz, da hab ich schon in der Schwez länger gewartet.

Das einbauen hat ohne Probleme geklappt mit im Packet war eine ordentliche Pinzette.

Leider kommt jetzt aber doch noch ein negativer Punkt. Scheinbar macht die EOS450D die Belichtungsmessung nach der Mattscheibe und jetzt funktioniert die Belichtungsmessung schon ab Blende 5.6 nicht mehr. Sprich bei meinem EF-S18-200 klappt 200mm nicht mehr automatisch.
In verschiedenen Threads habe ich gelesen, dass Focusingscreen Originalscheiben nimmt und diese Nachbearbeitet, dass kann ich mir bei der FSB nicht vorstellen sie sieht deutlich billiger aus als die Originalmattscheibe.
Und als letztes habe ich es nicht fertig gebracht die AF Punkte passend zu machen sprich die roten Lichtpunkte sind nicht sichtbar. (Dass könnte aber auch einfach mein Fehler sein)

Es tut mir leid dass ich nach der super Lieferung so eine schlechte Bewertung abgeben muss. Ich habe mir schon überlegt eine andere Mattscheibe von Focussingscreen zu bestellen. SchniBi wär schon toll aber ich habe noch zuwenig DSLR erfahrung um auf die Belichtungsmessung zu verzichten.

*hmm*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten