• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnitt am Windows Vs. Mac

cueboy

Themenersteller
Hey hey,

und zwar Schneid ich alles momentan am Windows PC
Adobe Premiere Pro Programme.
Jedoch geht mir die Leistung des Renderns ziemlich auf den Wecker vor allem
wenn After Effects dazu kommt dauert das echt ewig und nerven auftreibend.

Gefilmt wird mit einer EOS 6D (Unkomprimiertes Videoformate um die Performance zu Steigern)

PC Daten:
i7 2600K 4x 3,4ghz
570 GTX Nvidia Karte
16GB Ram.

Wäre ich mit einem MAC besser dran?
Da ein Freund mir erzählte das dort fast keine Renderzeiten benötigt werden.
Und wenn ja Wieso ist das so?

Oder wäre ich mit einem Update der Grafikkarte besser bedient auf eine 670/680GTX??
Oder sontige Updates?

Besten Dank
 
...
Oder wäre ich mit einem Update der Grafikkarte besser bedient auf eine 670/680GTX??
Oder sontige Updates?

Besten Dank

Nach Lektüre der ADOBE Specs, schon mal an CUDA-fähige Karten gedacht?

z.B. Quadro 5000, oder wenn es einfacher sein soll die Quadro K4000 auch nicht ganz so Stromhungrig.
 
Hab mir die Karten schon angeschaut aber leider viel zu teuer wie ich finde.
Bin ich denn mit einem Mac besser dran & Final Cut?
 
Naja, selbst mit etwa 400 € Aufpreis der K4000 zur GTX680 ist die Quadro eine echte Alternative. Nicht nur Grafikleistung sondern auch Energiebedarf und vor allem die Lärmbelastung.
 
Wäre ich mit einem MAC besser dran?
Da ein Freund mir erzählte das dort fast keine Renderzeiten benötigt werden.
Und wenn ja Wieso ist das so?

Humbug. Das Betriebsystem ist eigentlich egal, die Leistung des Rechners muss gut sein. Mit einem guten Mac kann man schneiden, mit einem guten Windows auch.

Ich schneide auf Mac, auch mit Premiere. Schnitt läuft super flüssig, sobald Color Grading drauf kommt, ist es eine einzige Ruckelorgie. Deshalb muss man einfach vom Workflow präziese arbeiten.

Ich wandle alle H264 Clips von der Canon immer in Apple Pro Res um, das hilft beim schneiden enorm.

Zuerst Bild schneiden, dann Ton drunter legen, dann CG drauf und dann einmal rendern lassen und angucken und dann ausspielen.
 
Welche Premiere Pro Version hast du eigentlich?

Falls es die CS6 ist, wird die Cudafähigkeit deiner Karte erkannt?
Das kannst du in den Projekteinstellungen erkennen, da kann man dann zwischen "GPU-Beschleunigung CUDA" und "nur Software" wählen.

Wird dir die GPU-Beschleunigung nicht angeboten, dann erkennt Premiere Pro die Karte nicht richtig.
Abhilfe kannst du schaffen, indem du in dem Premiere Pro-Verzeichnis die Datei "cuda_supported_cards.txt" einfach löscht (vorsichtshalber sichern).
Bei den CS5ern muss hier die Grafikkarte mittels Editor hinzugefügt werden.

Wenn es dann immer noch zu langsam sein sollte, benötigst du halt einen schnelleren PC, wobei es egal ist, ob win oder mac.
Natürlich gibt es für den mac einfachere Schnittprogramme, die in Teilen auch vielleicht schneller laufen (rendern im Hintergrund), aber die können halt auch viel weniger als PPro.
 
Danke für die große Anteilnahme des Threads.
Hab die 5.5 Version.

Bin momentan nicht daheim aber habe bei der 5.5 Version nur die wahl zwischen
GPU & Software CUDA hab ich da bisher nie gelesen.
Auf meiner Grafikkarten schachtel war damals CUDA draufgestanden bzw das Logo.

Sprich also CUDA muss auf jedenfall drin stehen?
 
Dann muss in der "cuda_supported_cards.txt" auf jeden Fall deine Karte eingetragen sein.
Wenn nicht, einfach die txt-Datei mit einem Editor öffnen (das musst du als Administrator machen, sonst kannst du nicht speichern) und deine Karte genau so wie die anderen, die dort eingetragen sind, einfügen.
Abspeichern und Premiere Pro neu starten.
Dann sollte alles einiges schneller laufen.
 
Jedoch geht mir die Leistung des Renderns ziemlich auf den Wecker vor allem
wenn After Effects dazu kommt dauert das echt ewig und nerven auftreibend.

PC Daten:
i7 2600K 4x 3,4ghz
570 GTX Nvidia Karte
16GB Ram.

Die Daten deines Rechners sind mehr als ausreichend, hinsichtlich der Graka habe ich mit der GTX650 mit 2 GB RAM gute Erfahrungen gemacht.

Ruckeln bei After Effects kann zu einem gewissen teil dadurch Herr werden, das die Bearbeitung einschl. der Adobe Caches auf einer SSD liegt.

Wäre ich mit einem MAC besser dran?
Da ein Freund mir erzählte das dort fast keine Renderzeiten benötigt werden.
Und wenn ja Wieso ist das so?

Mit einem MAC wärst du nicht besser dran, außer das du mehr Kohle dafür abdrückst :evil:

ciao tuxoche
 
PC Daten:
i7 2600K 4x 3,4ghz
570 GTX Nvidia Karte
16GB Ram.

tolle werte, leider ohne SSD wertlos - egal ob PC oder MAC. jegliche andere aussage ist einzureihen unter "Märchen"
und ja jegliche form von mechanischen raids sind fuer performance heutzutage auch sinnlos.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ich mit einem MAC besser dran?
Da ein Freund mir erzählte das dort fast keine Renderzeiten benötigt werden.
Und wenn ja Wieso ist das so?

Oder wäre ich mit einem Update der Grafikkarte besser bedient auf eine 670/680GTX??

Und du bist sicher, dass der ein Freund ist?
Mir hat eine SSD schon einiges gebracht.
 
Mac ist nicht schneller als ein Windows-PC. Das ist so einer der Mythen, der nicht aussterben wird.
Früher, ganz früher, als die CPU noch von IBM kam, waren die Macs bei einigen Anwendungsszenarien schneller, heute unterscheidet sich ein Mac kaum noch von einem Windows-PC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten