• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnibi-Selbstbau für K-7

kasieben

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin seit kurzem Besitzer einer K-7. "Gelernt" habe ich das SLR-Handwerk zu analogen Zeiten, lange vor (bezahlbaren) AF-Systemen. Von daher habe ich auch noch einiges an manuellen Gläsern (teilweise ohne "A"-Stellung) mit PK-Bajonett. Unter anderem war deren Weiterverwendung auch mit ein Entscheidungsgrund für Pentax. Die eine oder andere der alten Linsen wird sicher mit der Zeit durch was aktuelleres ersetzt. Aber prinzipiell habe ich kein Problem mit Fotografieren jenseits vom "grünen Rechteck", es ist sogar eher mein eigentliches Anliegen.

Und da ich von früher den Schnibi gewohnt bin, und selbiges auch gerne für meine alten Gläser nutzen würde, wäre meine Frage: Hat schon jemand für die K-7 eine alte entsprechende Mattscheibe "recycelt" und welche Erfahrungen hat er damit gemacht (v.a. in Bezug auf die Belichtung und die Abdunkelung des Prismas)? Die Threads hier im Forum zum Schnibi-Selbstbau habe ich aufmerksam gelesen, aber ich habe nichts speziell zur K-7 gefunden (die ja die "Natural Bright III"-Mattscheibe hat und sich schon von daher nicht nur bzgl. der Größe von den anderen Pentax DSLRs unterscheidet).
Als Schnibi-Spender stünden übrigens eine Revueflex AC3 und eine Fujica AX5 zur Verfügung.

Any hints?

Danke für Eueren Input und Gruß
kasieben
 
Meine Schnittbildscheibe bleibt in der K20D.
Wenn manuell mit der K-7 fokussiert werden soll, empfehle ich dir den LV mit Zoomlupe, wird deutlich genauer als mit der Schnittbildscheibe.
 
Ich habe eine alte 'MG' zerlegt und die Mattscheibe auf K-7-Maß gebracht. Subjektiv wird das Bild etwas heller (der direkte Vergleich war allerdings mangels zweiter K-7 nicht möglich), aber auch unschärfer, außer in der Mitte.

Am Ende hat es mir nicht viel gebracht, aber die Spotmessung ist dann ein Glückstreffer.

Ich habe wieder die Originalscheibe eingebaut und muß nun mit den selbst verursachten Fusseln auf der Scheibe leben :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten