• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnibi für K200D

nvidia5

Themenersteller
Hi

Da mir neue Schnibis einfach zu teuer sind(außer die aus China), würde ich mir eine alte SLR auf Ebay ersteigern und dann diese Anpassen.

Welche Schnibis kann man denn generell an eine K200D anpassen?

mfg
 
Hi, die orginalen kannst du über die Maerz GmbH in Berlin beziehen. Schreib den einfach eine Schriftliche Bestellung in der du darum bittest das sie dir eine zukommen lassen sollen. Meine hat so nur 24,85€ gekostet mit Nachnahme und Versand ohne das hätte sie nur 17,85€ gekostet, was meiner Meinung nach für eine Originale voll in Ordnung ist. Frag/bestell dir einfach die für die K10d die passt garantiert, und sie ist auch auf Lager.
Gruß,
Alex
 
Hi, die orginalen kannst du über die Maerz GmbH in Berlin beziehen. Schreib den einfach eine Schriftliche Bestellung in der du darum bittest das sie dir eine zukommen lassen sollen. Meine hat so nur 24,85€ gekostet mit Nachnahme und Versand ohne das hätte sie nur 17,85€ gekostet, was meiner Meinung nach für eine Originale voll in Ordnung ist. Frag/bestell dir einfach die für die K10d die passt garantiert, und sie ist auch auf Lager.
Gruß,
Alex
Seit wann gibt es denn originale Schnittbildscheiben von Pentax? :rolleyes:
 
Zurechtdrehmeln kannst du grundsätzlich fast alle alten Schnibis. Hab selber neulich eine Ricoh XR-X für 7€ vom Flohmarkt mitgebracht, die Scheibe in die richtige Größe gebracht, funktioniert einwandfrei. Problem ist, dass es fast unvermeidbar ist, dass man dabei Kratzer produziert, die Scheiben sind einfach extrem empfindlich.
 
Hallo,

ich hänge meine Frage hier gleich mal ran: passen die K10-Scheiben ohne Modifikationen an/in die K200D? Also z.B. die LL-80?
Ich habe große Probleme, die Kamera im Lot zu halten und brauche dringend eine Mattscheibe mit Linien. Offiziell gibt es ja leider keine für die K200D, aber wenn du sagst, das die von der K10 passen.... sollte doch die LL-80 in die K200D passen? Hat hier jemand genauere Infos?

Danke,

Alex
 
Hi Lex L.
die ll-80 passt in die k200d. Die Mattscheibe ist aber etwas kleiner. Ich musste ziemlich viel probieren, bis ich die Scheibe mittig positionieren konnte, hab mir leider dabei ziemlich viel Staub eingesammelt, ansonsten ist die ll-80 aber super.
Du musst mal schauen, ich meine irgendwo gelesen zu haben, die ll-60 passt besser für die k200, bin mir aber nicht sicher

Gruß
 
Hi,

danke, diese Info hatte ich auch schon mal gelesen. Ist die Dicke der Scheibe denn gleich der Originalen? Geht es also wirklich "nur" darum, die Scheibe mittig zu platzieren? Wir haben in der Arbeit einen Reinraum, da könnte ich die Gefahr minimieren, das zu viel Staub eindringt. Sitzt die Scheibe denn dann auch fest, wenn sie mal mittig eingebaut ist?
Kannst du noch kurz was zum Einbau selbst sagen? Ist das schwer? Muß man irgendwo besonders aufpassen oder gibt es sonstige Fallstricke? Bekommt man das gut selbst hin, ohne Kollateralschäden? Bin für jeden Tipp dankbar, damit ich dann nicht wie der Ochs vorm Berg dastehe, wenn ich die Scheibe einbauen möchte.

Alex
 
Hi Lex
also Einbau ist natürlich etwas frickelig aber sooo schwer nun auch wieder nicht. Bei der LL-80 wird ja eine passende Pinzette und eine Anleitung mitgeliefert. Pass nur auf, dass der Rahmen nicht auf den Spiegel fällt, ist mir auch passiert, Gottseidank ohne Folgen.
Mit dem einen Ende der Pinzette wird die Verriegelung des Rahmens gelöst, Rahmen schnappt auf, alte Scheibe raus, neue rein-das war´s, wenn du es denn geschafft hast sie mittig zu platzieren.
Einen Unterschied bei der Dicke konnte ich nicht feststellen.

Gruß
 
Hallo,

danke, dann werde ich das mal probieren. Eine Frage aber trotzdem noch: wird durch die zu kleine Scheibe das Sucherbild irgendwie beeinträchtigt oder bezieht sich das "zu klein" nur auf den Randbereich? Ich stelle mir vor, das die LL-80 nicht 100% in dem Rahmen sitzt sondern Spiel zu den Seiten hin hat. Man müßte sie also möglichst mittig platzieren und dann den Rahmen verriegeln. Nachdem die Scheibe ja keine AF-Felder vorgegeben hat, ist wohl auch nur die horizontale Ausrichtung entscheidend, da man ja sonst immer schiefe Bilder bekommen würde, wenn man sich an den Gitterlinien orientieren würde. Die vertikale Ausrichtung wäre dann "nur" für die exakte Bildmitte wichtig. Wenn man die neue Scheibe bis zum Anschlag hineingibt, müßte sie ja zwangsläufig horizontal gerade stehen, oder sehe ich das falsch? Kannst du hierzu bitte noch mal deine Vorgehensweise zur "Justage" der Scheibe mitteilen?

Danke!

Alex
 
Hi
Ich stelle mir vor, das die LL-80 nicht 100% in dem Rahmen sitzt sondern Spiel zu den Seiten hin hat. Man müßte sie also möglichst mittig platzieren und dann den Rahmen verriegeln

genauso ist es



Nachdem die Scheibe ja keine AF-Felder vorgegeben hat, ist wohl auch nur die horizontale Ausrichtung entscheidend, da man ja sonst immer schiefe Bilder bekommen würde, wenn man sich an den Gitterlinien orientieren würde. Die vertikale Ausrichtung wäre dann "nur" für die exakte Bildmitte wichtig. Wenn man die neue Scheibe bis zum Anschlag hineingibt, müßte sie ja zwangsläufig horizontal gerade stehen

Das Problem ist halt, das man die Scheibe nur ganz minimal verschieben muss,
um sie genau zu platzieren, deswegen hab ich den Halterahmen dann nur noch entriegelt, aber nicht ganz geöffnet und dann durch Schräghalten der Kamera und leichten Klopfen auf dem Gehäuse die Scheibe in Position gebracht. Was aber dazu führen kann, das die Scheibe eben nicht 100% gerade aufliegt. Vielleicht findest du ja eine elegantere Lösung.

Kannst du hierzu bitte noch mal deine Vorgehensweise zur "Justage" der Scheibe mitteilen?
Naja beim Blick durch den Sucher, sieht man das schon, ob die Gitterlinie parallel zum Sucherbildrand läuft. Beim Betätigen des Autofokus siehst du anhand des Fokusindikators ob die Scheibe mittig sitzt. Ich hab mir dann noch an einer Wand mit einer Wasserwaage Linien gezeichnet, Kamera aufs Stativ gesetzt und Testfotos gemacht. Jetzt passt´s! Hey und mach dir keinen Kopf, so schwierig ist das auch nicht.

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten