• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnibi drinn, AF dahin

NeuPentaxistan

Themenersteller
Moin Moin,
heute ist meine bestellte Schnibi aus dem Reich der Mitte gekommen.
Flugs eingebaut, das Samyang 85 angeschraubt und ausprobiert. Fein, klappt soweit.
Nun noch mal eins mit AF genommen. MF geht auch, aber AF zuckt nur noch hin und her. Das Tamron 28-75 als auch das Sigma 17-70. Ach du Ka..e:mad:

DAnn habe ich die originale Mattscheibe wieder eingebaut; das Gleiche: AF zuckt nur noch schnell zwei, drei mal hin und her und bleibt dann wieder da stehen, wo der AF gerade Bock.
Woran kann es liegen? Hab hier schon so einige Threads zwar zum Thema Schnibi gefunden und auch gelesen, aber nichts zu meinem Problem.

Weiß einer Rat da draußen.......??
Gruß Patrick
 
Die Schnibi hat mit den AF nix zu tun.

Das AF Modul sitzt im Spiegelkasten unter dem Spiegel.
Vielleicht ist dir beim Einbau ein Fusel oder so auf das Modul gelangt.

Klapp den Spiegel doch mal in "B" hoch und Puste vorsichtig aus.(Blasebalg)

Grüße
Wollo
 
Was gibt dir Anlass zu dieser Vermutung?
Dazu müsste man den Spiegelkasten schon umgegraben haben.

Grüße
Wollo
 
Beim Mattscheibenwechsel ohne es zu merken den AF zu beschädigen, halte ich für beinahe unmöglich. Da müsste man sich mindestens extrem (!) ungeschickt verhalten haben. Im Normalfall ist die Mattscheibe das Teil, das sehr schnell Schaden nimmt, da die Oberfläche höllisch empfindlich ist.

Das muss irgendetwas anderes sein, was dem AF aus dem Takt bringt.
 
Also, ich habe den Spiegelkasten so weit es ging augeblasen, ohne Veränderung. Was mich halt irritiert, ist das mit MF Objektiven die AF-Bestätigung noch funktioniert.:confused:
Die neue Mattscheibe ist aber sooooo empfindlich nun auch nicht. Nach diversen Ein- und Ausbauvorgängen ist sie mir zwischenzeitlich auch mal vom Tisch gefallen. Ziemlich verstaubt war sie danach. Runterpusten ging nicht so richtig. Schätze, dass sie aufgrund statischer Aufladung den Staub immer wieder angezogen hat. Da ich mittlerweile die Schnauze gestrichen voll hatte, habe ich sie wutentbannt mit Glasreiniger und Klopapier gewienert. Alles Bestens jetzt.
Beim ersten Öffnen der Halterung der MAttscheibe ist mir der Rahmen schon auf den Spiegel geklappt. Sollte das schon ausreichen, um dadurch etwas zu dejustieren? KAnn ich mir nicht so recht vorstellen. Wenn ich mir überlege, dass der Spiegel beim normalen Auslösevorgang ja auch relativ hohen Belastungen respektive Beschleunigungen ausgesetzt ist, die meiner Einschätzung noch höher sein dürften, als die Belastungen durch das Aufklappen der Halterung.....
Ich will im Moment eher an Staub auf dem AF-Sensor glauben und hoffen , dass ich ihn gestern abend noch gegepustet bekommen habe.
Patrick
 
...
Die neue Mattscheibe ist aber sooooo empfindlich nun auch nicht. Nach diversen Ein- und Ausbauvorgängen ist sie mir zwischenzeitlich auch mal vom Tisch gefallen. Ziemlich verstaubt war sie danach. Runterpusten ging nicht so richtig. Schätze, dass sie aufgrund statischer Aufladung den Staub immer wieder angezogen hat. Da ich mittlerweile die Schnauze gestrichen voll hatte, habe ich sie wutentbannt mit Glasreiniger und Klopapier gewienert. Alles Bestens jetzt. ...


:eek::eek:
Also, davon hätte ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung dringend abgeraten!! Der Staub geht üblicherweise deshalb so schlecht runter, weil die Mattscheibe eine Mikrostruktur an der Oberfläche hat, also ganz fein angerauht ist. Das hält den Staub teilweise bombenfest. Außerdem ist diese mattierte Oberfläche extrem kratzempfindlich. Da die Mattscheibe i.d.R. auch noch aus unvergütetem Kunststoff ist, ist die Oberfläche empfindlich gegen Chemikalien.
Ich habe mal eine mit der von dir beschriebenen Reinigungsmethode in die ewigen Mattscheiben-Jagdgründe befördert. Das Blöde war, das ich bei meinen Objektiven mit 2,8er Blende bei viel Licht nichts gesehen habe. Sah alles prima aus. Als ich dann mal eine Linse mit Anfangsblende f/4 drangeschraubt habe oder bei wenig Licht durch den Sucher geschaut habe, bin ich fast tot umgefallen. Wunderschöne wolkige Muster und Kratzer wie der Grand Canyon...

Wenn überhaupt, dann reinige ich meine Mattscheibe nur mit destilliertem Wasser im Ultraschallbad. Dann vorsichtig trockenfönen. Keine Chemie, nicht reiben!


Beim ersten Öffnen der Halterung der MAttscheibe ist mir der Rahmen schon auf den Spiegel geklappt. Sollte das schon ausreichen, um dadurch etwas zu dejustieren?


Das würde mich sehr wundern, wenn dabei etwas kaputt gegangen sein sollte.
Für mich liest sich das, was du schilderst, auch eher nach einem Fehler in der AF-Mechanik zum Objektiv hin. Hast Du mal gecheckt, ob die Objektive richtig eingesetzt sind (komplett eingerastet?) und ob der AF-Wahlschalter vorne am Bajonett eingerastet ist und nicht zwischen zwei Positionen steht?

Hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist und das gute Stück demnächst wieder einsatzbereit ist.


Und sonst (tatsächlich selbst erlebt!):
Vater zu seinem kleinen Sohn angesichts des nicht mehr funktionierenden Gameboys: "Das ist Technik. Die musst Du auf die Tischkante hauen, dann repariert sich das selbst..." :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das ist Technik. Die musst Du auf die Tischkante hauen, dann repariert sich das selbst..." :eek:
Genau das habe ich mir auch schon überlegt.
Weil mir ist eingefallen, dass mir die kamera gestern aus ca 15cm Höhe runtergefallen ist. Hab aber der Sache keine große Bedeutung beigemessen, zumal sie sich noch elegant über einen Schuh abgerollt hat.
Vielleicht ****** ich die Kamera nochmal in die selbe Ecke, dann löppts vielleicht allwedder.

Zum Staub auf der Schnibi: Ich konnte den Staub ja wegblasen. Allerdings konnte ich auch dabei zusehen, wie sich der neue Staub wieder drauf sammelte. daher die Annahme der elektrostatischen Aufladung und deren anziehende Wirkung auf Staub. Sei es wie es ist: Sie ja wieder sauber.

ich gehe jetzt mal in den Biete-Bereicht und guck mal, was man für ne gebrauchte K20d noch so haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten