Undertable
Themenersteller
Hallo Community,
für eine industrielle Anwendung geistert mir ein Schnellwechselsystem im Kopf rum:
Auf dem Tisch eines kleinen Dosierroboterchens (Arbeitsfläche entspricht in etwa den Abmessungen einer DVD-Hülle) muss eine wachsende Anzahl verschiedener Teileaufnahmen in jeder Richtung möglichst spielfrei und wiederholgenau montiert werden.
Bislang lösen wir das mittels Verstiftung und Schrauben, Platte auf Platte. Schöner wäre aber der Einsatz einer Hap-und-Schnapp-Klemmung mit Präzision, die kein Werkzeug erfordert und schneller ist.
Gedachte Ausführung: Schnellwechselbasis fest auch den Tisch des Robis. Die Grundplatte jeder neuen Aufnahme bekommt im Zentrum der Unterseite eine möglichst rechteckige Ausfräsung zur Einpassung der Schnellwechselplatte. Befestigung mit einer Schraube im Zentrum.
Kameraseitig äußere Plattengeometrie sollte rechteckig oder quadratisch und mit hoher Präzision bei jeder Platte gleich sein.
Klemmung sollte ein leichtgängiger Spann/Klemmhebel sein, der sich parallel zur Grundfläche des Spannsystems bewegt (Plattenüberstand an der Aufnahme).
Klemmring kommt nur in Frage wenn er mit ordentlicher Übersetzung arbeitet und sehr geringer Kraftaufwand zum sicheren (ent-)Spannen reicht (Robi-Antrieb empfindlich)
Anforderungen zusammengefasst:
- Basis muss Wechselplatte von ober her in allen Richtungen präzise aufnehmen (keine Längsluft mit Sicherungsstift wie oft üblich)
- Äußere Plattengeometrie Kameraseitig mit hoher Präzision rechteckig oder quadratisch (Kameraseitige Einpassung in eng tolerierte Ausfräsung)
- Spannung muss leichtgängig und sicher sein (Tischantrieb empfindlich)
- Spannhebel parallel zur Grundfläche des Spannsystem (Stativteller) beweglich
- Bauweise möglichst flach und leicht
Wer kennt etwas das passen könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß
Undertable
edit:
Was ich bei meinen Recherchen finde liste ich hier grad mal auf:
Manfrotto MA625 gefällt mir von der Aufnahme her. Die 6eckige Platte müsste zur Kameraseitigen Einpassung leider bearbeitet werden
q-top auch ne interessante Aufnahme. Die Platte ist leider rund und müsste zur Kameraseitigen Einpassung auch bearbeitet werden
Dieses Bilora Teil sieht prinzipiell gut aus. Scheint nen festen Längsanschlag zu haben und die Platte ist kameraseitig rechteckig
für eine industrielle Anwendung geistert mir ein Schnellwechselsystem im Kopf rum:
Auf dem Tisch eines kleinen Dosierroboterchens (Arbeitsfläche entspricht in etwa den Abmessungen einer DVD-Hülle) muss eine wachsende Anzahl verschiedener Teileaufnahmen in jeder Richtung möglichst spielfrei und wiederholgenau montiert werden.
Bislang lösen wir das mittels Verstiftung und Schrauben, Platte auf Platte. Schöner wäre aber der Einsatz einer Hap-und-Schnapp-Klemmung mit Präzision, die kein Werkzeug erfordert und schneller ist.
Gedachte Ausführung: Schnellwechselbasis fest auch den Tisch des Robis. Die Grundplatte jeder neuen Aufnahme bekommt im Zentrum der Unterseite eine möglichst rechteckige Ausfräsung zur Einpassung der Schnellwechselplatte. Befestigung mit einer Schraube im Zentrum.



Anforderungen zusammengefasst:
- Basis muss Wechselplatte von ober her in allen Richtungen präzise aufnehmen (keine Längsluft mit Sicherungsstift wie oft üblich)
- Äußere Plattengeometrie Kameraseitig mit hoher Präzision rechteckig oder quadratisch (Kameraseitige Einpassung in eng tolerierte Ausfräsung)
- Spannung muss leichtgängig und sicher sein (Tischantrieb empfindlich)
- Spannhebel parallel zur Grundfläche des Spannsystem (Stativteller) beweglich
- Bauweise möglichst flach und leicht
Wer kennt etwas das passen könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß
Undertable
edit:
Was ich bei meinen Recherchen finde liste ich hier grad mal auf:
Manfrotto MA625 gefällt mir von der Aufnahme her. Die 6eckige Platte müsste zur Kameraseitigen Einpassung leider bearbeitet werden
q-top auch ne interessante Aufnahme. Die Platte ist leider rund und müsste zur Kameraseitigen Einpassung auch bearbeitet werden
Dieses Bilora Teil sieht prinzipiell gut aus. Scheint nen festen Längsanschlag zu haben und die Platte ist kameraseitig rechteckig
Zuletzt bearbeitet: