• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte verdreht sich

VGER

Themenersteller
Hallo,

ich habe jahrelang die Schnellwechsel-Platten "MiniConnect" von Novoflex verwendet, die an der Kamera keine ArcaSwiss-Platte, sondern nur eine Art Schraube verwenden.

Nun habe ich mir ein neues Stativ inklusive Kopf mit ArcaSwiss-Platte besorgt und wollte das zum Anlass nehmen, das System zu wechseln.

Allerdings bekomme ich die ArcaSwiss-Platte unter meiner Kamera (Canon) nicht richtig gesichert: Wie fest ich die Schraube auch andonnere, sie löst sich sofort, sobald ich die Kamera auf dem Stativ zur Seite drehe (gegen die Friktion des Kugelkopfes.)

Gibt es dafür nicht irgendwelche Lösungen (abgesehen von Ewig-Klebstoff?)

MfG
 
Die Platte muß verdrehsicher sein! Angepaßt an den Kameraboden mit einer Erhöhung auf einer Seite. Die Standardplatten zum Stativ
haben das nicht. Google hilft.
 
Man könnte eine dünne Scheibe Kork oder Gummi auf die Platte kleben.
Wenn du regelmäßig Hochformat benötigst, würde ich aber auch eher zum L-Winkel greifen.
 
Sehr interessant, ich wusste nicht, daß es solche spezifischen Platten gibt.

Meine Kamera ist eine Canon 5d4.

Ich habe inzwischen nach solchen Platten gesucht, aber nur welche zu tlw. absurden Preisen finden können. Unter 60 E war da nichts dabei.

Gibt es das auch billiger?

(L-Winkel kannte ich schon, aber das ist nicht das richtige für mich.)
 
Es gab meines Wissens für die 5D 4 mindestens zwei günstige L-Winkel (jeweils um die 25 €), und zwar von Mengs und von Rollei. Leider sind beide offenbar nicht mehr lieferbar. Vielleicht findet man einen davon noch irgendwo gebraucht.
Den senkrechten Teil dieser günstigen L-Winkel kann man in der Regel auch abschrauben und sie somit zu einfachen Kameraplatten machen.
 
Das war eine großartige Idee!

Ich habe eben auf ebay nach entsprechenden L-Winkeln gesucht und welche in der Preisklasse zwischen 30 und 60 E gefunden, die aus zwei Teilen bestehen: Die seitliche Schiene für Hochformat lässt sich trennen. Die "base plate" ist dann zwar immer noch größer als gewohnt (erstreckt sich über den gesamten Kameraboden), aber daran werde ich mich schon gewöhnen. Und wer weiß, vielleicht lerne ich die Hochkant-Version ja auch lieben.

Vielen Dank für die Tips!
 
Interessant wäre welche Platte aktuell verwendet wird. An Kameras kenne ich Problem mit verdrehen bei meinen Platten quasi gar nicht und da ist von Berlebach bis "markenlos" von ebay für 5€ alles dabei. Einzig bei Verwendung von langen Objektiven unter der Stativschelle habe ich mit billigen und kurzen Platten schon mal Probleme gehabt.
 
Interessant wäre welche Platte aktuell verwendet wird. An Kameras kenne ich Problem mit verdrehen bei meinen Platten quasi gar nicht und da ist von Berlebach bis "markenlos" von ebay für 5€ alles dabei. Einzig bei Verwendung von langen Objektiven unter der Stativschelle habe ich mit billigen und kurzen Platten schon mal Probleme gehabt.
Ich konnte das durchaus schon provozieren. Wenn man die DSLR mit der Schnellwechselplatte nach links ins Hochformat schwenkt und vorne ein größeres Zoom dranhängt - dann hat sich schon mal die eine oder andere Platte verdreht.

Klar, da würde ein L-Winkel helfen. Aber mir ist das manchmal schon zu viel Gedöns. Meistens reicht es ja auch so... :rolleyes:

Mit der kleinen Schnellwechselplatte von PeakDesign habe ich übrigens kaum Probleme. Scheint eine recht "klebrige" Beschichtung zu haben.
 
Ich habe, als ich das Problem mit einer solchen Platte auch mal hatte, ein zweiseitiges Klebeband zwischen Kameraboden und Platte geklebt. Dessen Friktion reichte - zusammen mit der Schraube - völlig aus, um ein Verdrehen auszuschliessen.
Natürlich liess sich dieses Band rückstandsfrei entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten