• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte und Sunsniper?

Lievo

Themenersteller
Hi,

ich nutze den Sunsniper the Compact an meiner Fuji XE1. Jetzt kommt es immer öfter vor, dass ich zwischendurch mal Aufnahmen mit meinem Stativ machen möchte (togopod Explorer max).
Da es sehr nervig ist, immer die Schrauben zu lösen, möchte ich gerne einen Adapter / eine Platte, die 2 Stativschrauben beinhaltet, sodass ich die stativplatte aber auch den Gurt immer montiert habe.

Wie nennt sich sowas, bzw was könnt mir empfehlen?

Am liebsten schlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Möglichkeit 1, die ich ne weile benutzt habe:

Sirui ty 60 platte mit der blackrapid fastenR-T1 schraube. (Preis 25+22)
http://www.amazon.de/Sirui-TY-60-Sc...F8&qid=1369282346&sr=8-1&keywords=sirui+ty-60
http://www.amazon.de/Blackrapid-Fas...9282369&sr=8-1&keywords=blackrapid+fastenr-t1

Dafür musst du aber das Loch etwas erweitern, da die schraube oben eine verdickung hat (auf wunsch kann ich dir ein bild schicken)


Möglichkeit 2, die ich jetzt benutze: (preis 25)
Eine platte vom user "hugo" . Er bietet individuelle platten und gurte an.


Da ich möglichkeit 1 nicht mehr benutze, kann ich sie dir aber auch überlassen falls du möchtest :)

Beide sind arca swiss kompatibel
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dein Gurt hat keinen Karabiner, d.h. du hast die Schraube mit Kugellager. Richtig?

Dann würde ich eine Kirk QRC-1 Klemme kaufen und diese dauerhaft an den Gurt machen. So hast du die gleiche Aufnahme wie auf deinem Stativ (ich gehe jetzt mal davon aus dass es das Togopod mit Arca Swiss kompatiblem Kopf ist).

Benutze ich schon länger so, funktioniert tadellos.
 
@jpg
Deine 2 Lösung finde ich interessant. Kannst du mit hierzu ein Foto posten?

@tom_i
Wenn die ich Platte dann dazwischen baue, Miesmuscheln doch aber immer den Gurt lösen, wenn ich die Kamera an das Stativ anschließen will oder?
 
@tom_i
Wenn die ich Platte dann dazwischen baue, Miesmuscheln doch aber immer den Gurt lösen, wenn ich die Kamera an das Stativ anschließen will oder?

Miesmuscheln :confused: Ich glaube du solltest die Rechtschreibkorrektur abschalten :)

BTT: Da kommt keine Platte dazwischen. Dein Gurt bekommt einfach die gleiche Aufnahme wie dein Stativkopf. Willst du von Gurt aufs Stativ wechseln schraubst du die Klemme am Gurt auf, nimmst die Kamera, setzt sie aufs Stativ und schraubst dort die Klemme zu. Der Gurt hängt dann derweil halt ungenutzt um deinen Hals...
 
habt ihr da keine Angst dass sich das löst? trau dem Braten nicht....will es aber auch da mich der ori Gurt nervt.
 
habt ihr da keine Angst dass sich das löst? trau dem Braten nicht....will es aber auch da mich der ori Gurt nervt.

Safety Stop Schrauben sind eine Lösung. Oder:

In die QRC-1 von oben noch eine kleine Schraube ins durchgängige Gewinde reindrehen. Diese sichert alle Platten die ich nutze (inkl. Kirk L-Winkel) ab indem sie als Stopper fungiert.
 
Bei mir sieht das auch wie beim Wegner aus. Nur habe ich die Teile selbst gefertigt. Angst, daß da was aufgeht, habe ich bisher nicht gehabt.
Grüße

Otto
 
habt ihr da keine Angst dass sich das löst? trau dem Braten nicht....will es aber auch da mich der ori Gurt nervt.


etwas angst hatte ich am anfang immer..
habe deshalb meist eine hand an der cam gehabt, und ständig nachgeguckt, ob sich die schraube löst... aber sie war immer bombenfest.


mit meiner neuen platte jetzt, muss ich keine angst haben..
da ich zusätzlich an der platte noch eine handschlaufe habe, hällt diese die cam immer noch, selbst wenn die platte ab gehen sollte.
 
Ich verwende den SunSniper ebenfalls mit einer Schnellwechselbasis und einer Schnellwechselplatte an der Kamera ähnlich wie

http://gwegner.de/blog/tipp-sun-sniper-kamera-gurt-und-stativ-kein-lastiges-schrauben-mehr/

Jedoch habe ich die Basis von Sirui (MP-20) mit dem Safety Lock System, welches ein versehentliches Abrutschen der Schnellwechselplatte verhindert, sollte sich mal etwas lösen (was bisher noch nie passierte). Bin super zufrieden damit und kann diese Kombination empfehlen.
 
Für den Sun-Sniper mit Kugellagerschraube habe ich mir was einfallen lassen.
Eine Arca-Platte, wo die Gurtschraube (Gurt) drin bleiben kann, wenn man in die Basis setzt.
Das Baut deutlich flacher und ist angenehmer bei Hochformat.
Die QRC-Platte ist sehr gut und klemmt fantastisch, baut aber ziemlich hoch auf.
Gruß Hubert
 

Anhänge

  • Platte für Sun-Sniper Kugellagerschraube.jpg
    Exif-Daten
    Platte für Sun-Sniper Kugellagerschraube.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 296
Vielen Dank!

Passt super.

das ganze kann jetzt sehr individuell angepasst werden.

Ich habe mir folgendes ausgesucht:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten