• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte Leica M9

thorbennx

Themenersteller
Hallo

ich möchte mir ein Stativ zulegen. Frage: benötigt man für die M9 eine spezielle Schnellspannplatte (wegen des Metallbodens) oder passt eine Standard-Kupplungsplatte wie diese hier:

http://www.feisol.de/feisol-kupplungsplatte-qp1447100-p-29.html

Gruss

mycle
 
Alles passt, wenn es zur Kamera hin flach ist. Oder, wenn die Platte nur am Rand gebogen und breiter als die Bodenplatte der Kamera ist.
 
Alles passt, wenn es zur Kamera hin flach ist. Oder, wenn die Platte nur am Rand gebogen und breiter als die Bodenplatte der Kamera ist.


ja, das denke ich auch. Die Frage, die mich beschäftigt: angenommen, ich würde eine Platte in das Bodengewinde der M9 hineinschrauben; kann ich davon ausgehen, dass, bei vollständigem festen Anzug der Platte, diese am Ende auch mehr oder weniger parallel zum Kameraboden verläuft und nicht etwa in einem 90°-Winkel dazu?
 
Das verstehe ich nicht. Wenn ich eine Stativplatte anschraube, halte ich sie beim Anschrauben fest. Dann sitzt sie "mehr oder weniger" so, wie ich sie haben möchte.
Wenn die Platte eine kleine Kante hat (z. B. wie die PG-30U), ist es natürlich einfacher.
 
Das verstehe ich nicht. Wenn ich eine Stativplatte anschraube, halte ich sie beim Anschrauben fest. Dann sitzt sie "mehr oder weniger" so, wie ich sie haben möchte.
Wenn die Platte eine kleine Kante hat (z. B. wie die PG-30U), ist es natürlich einfacher.

ach soooo. Das heisst, dass es unterhalb der Platte so etwas gibt wie eine Flügelschraube o.ä., welche man per Hand betätigen kann, während man Kamera und Platte festhält?

Sorry, ich hatte noch nie ein Stativ :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten