• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte/Kopf für Berlebach Mini

anacoma

Themenersteller
Ich habe heute mein Berlebach Mini ohne Nivellierung bekommen. Erst einmal möchte ich es wohl einen Kugelkopf betreiben.

Auf jeden Fall brauche ich erst mal alles um die Kamera schnell darauf befestigen zu können. Was wäre da empfehlenswert (und nicht zu teuer)?

Das ganze möchte ich dann aber später auch mit Kugelkopf benutzen.
 
Es ist eine Canon EOS 600D. Das schwerste Objektiv ist zur Zeit das 55-250 (390g), also nicht sehr schwer. In Zukunft wahrscheinlich das 100mm Macro L (625g).

Mit teuer ist so eine Frage, da ich nicht weiß in welchem Bereich sie das bewegt. Es sollte Preis-/Leistungstechnisch gut sein. Ich möchte keine Profiausrüstung, aber auch keine schlecht Qualität.
 
na ja, das billigste ist eine 1/4" Schraube von Berlebach zu besorgen und damit die Kamera direkt aufs Stativ zu befestigen.

Macht aber in meinen Augen keinen Sinn. Kauf dir lieber gleich einen Kuko mit Arca Swiss Wechselsystem.

gruss ede
 
Kannst du da was empfehlen?

Der p0 soll ja gut sein? Ist aber ziemlich teuer...

Erst mal brauche ich aber wirklich nur eine Schnellwechselplatte, gibt es das einzeln und später kaufe ich den Rest?
 
Kannst du da was empfehlen?

Der p0 soll ja gut sein? Ist aber ziemlich teuer...

Erst mal brauche ich aber wirklich nur eine Schnellwechselplatte, gibt es das einzeln und später kaufe ich den Rest?

Das fragst du mich? Woher soll ich das denn wissen? :angel:

Ich habe diese beiden fragen bereits gefuehlten 23-32 usern beantwortet. Und die antworten sind ja noch alle da....
Gruss ede
 
nicht teuer, für den Preis gut, aber schön schwer ...
Bilora 2258 (etwa 50Euro + Versand)
da das Mini ja eigentlich für leicht und immer dabei gemacht ist, beisst es sich bisschen mit dem Gewicht des Bilora's. Aber ein guter Kugelkopf für das Geld und mit Arca Klemme. Hab meinen sogar für Nofoflex modifiziert/geschliffen.
 
Erst mal brauche ich aber wirklich nur eine Schnellwechselplatte, gibt es das einzeln und später kaufe ich den Rest?

Du solltest bedenken, dass es nicht jeden Kopf ohne Klemme gibt.... Also würdest du evtl. 2x investieren. Könntest du nicht eine Preisspanne nennen? Ansonsten wird das nur vages Rumgestochere hier.
 
Und du solltest bedenken, wie wenig flexibel du ohne Kopf bist. Du verbindest die Kamera starr mit dem Stativ. Wir wissen ja nicht, was du damit vorhast, aber ich wüsste kaum einen Anwendungsbereich, wo ich mit der Kombi Berlebach Mini und Schnellwechselplatte auskommen würde.

Du bekommst Schnellwechselsysteme ab 20,- Euro. Schau mal bei Manfrotto und Giottos. Oder bei Cullmann, wenn es noch günstiger sein soll. Der Königsweg wäre eine Arca-kompatible Platte. Die kosten am Anfang etwas mehr, aber das kann sich lohnen. Vor allem, wenn du in ein Makro investieren willst und früher oder später z.B. eine MakroSCHIENE anschaffen willst.

Trotzdem noch einmal die Empfehlung, dass du gleich einen Kopf mit Schnellwechselkupplung anschaffst. Ggf. gebraucht im Set. Du wirst dich sonst nur ärgern und den Spaß am Stativ verlieren.
 
Moin,

also wenn du wirklich erst ohne Kopf ausprobieren möchtest :confused: , dann empfehle ich dir auf jeden Fall mal einen L-Winkel.
Dann kannst du zumindest schon mal von Quer- auf Hochformat wechseln.

Dazu ne kompatible Schnellwechselkupplung,
(am besten eine zum schrauben -> flexibler)
die du dann auf dein Stativ direkt mit Gewinde 3/8" oder 1/4" schraubst.

Wenn du dann aber sehr schnell merkst, dass du doch nicht ohne Kopf auskommst, weil es einfach nicht brauchbar funktioniert, dann kannst du dir nen Kopf in der Bucht schiessen, oder sonst was.

Der P0 ist was fürs Leben!
Vielleicht hast d u ja die Möglichkeit an einem Usertreffen teilzunehmen und mal sowas zu befingern.
 
also wenn du wirklich erst ohne Kopf ausprobieren möchtest :confused: , dann empfehle ich dir auf jeden Fall mal einen L-Winkel.
Dann kannst du zumindest schon mal von Quer- auf Hochformat wechseln.

Eine Stativschelle ist evtl. einfacher und schneller in der Handhabung. :)
 
Ich verstehe dieses Anliegen auch noch nicht so recht. Wenn ich auf Ebay gehe, sehe ich bspw. ältere Kugelköpfe von Linhof, die so viel kosten wie eine neue Schnellwechselplatte. Wenn die Idee mit "nur Schnellwechselplatte" finanzieller Natur sein sollte, wäre das also ziemlich grundlos.
 
Naja, gerade beim Mini ist eine Stativschelle bzw. ein L-Winkel nicht verkehrt (L-Winkel nur dann, wenn das Makro keiner Schelle hat). Nur damit kann man die Kamera neben dem Kopf positionieren und deutlich weiter runterkommen. Zumindest, wenn man nach wie vor freie Auswahl zwischen Hoch- und Querformat haben möchte. Und gerade das ist einer der Vorteile des Mini-Stativs. Nur eine Platte unter der Kamera ist im Bereich Makro manchmal etwas unflexibel. Ich habe mir gerade wieder ein Mini gekauft, weil ich mit meinem Gitzo auch bei voll abgespreizten Beinen immer noch zu hoch bin, um Pilze ohne Vogelperspektive fotografieren zu können.

Björn
 
Für diese kleine Kamera würde ein Novoflex Ball30 und ein Miniconnect MR Wechselsystem doch völlig ausreichen. Damit bleibt man unter 100€

Ich nutze derzeit sogar die Nikon D300 auf einem Mini mit Nivellierung und Miniconnect MR. Das funktioniert super. Es hält, ist günstig und der kleine Wechselknopf (Platte ist das ja nicht) an der Kamera fällt kaum auf da Eurostückgröße.
 
Das ganze hat eigentlich keinen finanziellen Grund.

Ich benötige das ganze nur nächste Woche und wollte mich eigentlich vorher noch mal genau informieren, was ich nun kaufe. Und das schaffe ich nicht bis dahin.

Ich wollte nächste Woche nur ein paar Aufnahmen im Dunkeln machen. Ich denke dafür brauche ich nicht zwingend einen Kugelkopf. Zur Not kann ich ja den vom Slik Sprint Mini mitnehmen.

Aber wenn es so ist, das nicht jede Schnellwechselplatte mit z.b. dem Arca p0 kompatibel ist, werde ich das Stativ einfach so mitnehmen und mir beides dann nachher besorgen.
 
Hast Du schonmal Deine Kamara starr ohne Bewegungsmöglichkeit auf einem Stativ verwendet? Denk daran, Du kannst dann nur durch eine Veränderung der Beinstellung etwas verändert. Das schränkt arg ein.
 
Dem bin ich mir bewusst.

Wenn ich aber eine einfache Aufnahme vom Sonnenaufgang am Meer machen will, denke ich ist eine gerade Ausrichtung nicht sehr unvorteilhaft.
 
Zur Not kann man die Kamera ja noch über die Beinlängen ausrichten. Umständlich, aber es geht. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten