• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselplatte k5ii

KlausSch

Themenersteller
Guten Tag,
ich suche für folgende Kombination eine Schnellwechselplatte.

Kopf ArcaSwiss P0 mit Opusede-Klemme
Kamera K5ii

Ich suche eine Platte mit Verdrehschutz und evtl. vertikale Sicherung gegen rausrutschen.
Im Auge habe ich die Kirk PZ-134 und Sunway DPG-39.

Bin aber offen für Beratung und Tipps.

Danke
KlausSch
 
AW: Schnellwechselplatte Pentax k5ii

Hallo Beholder 3,
danke für die Antwort, die passt auch an Pentax K5ii???

Gruss KlausSch
 
AW: Schnellwechselplatte Pentax k5ii

danke für die Antwort, die passt auch an Pentax K5ii???

Ich glaub' schon:

;)
 
Ich würde Dir unbedingt einen L-Winkel ans Herz legen. Ist deutlich teurer als eine übliche Wechselplatte, aber wenn Du vorhast, Bilder auch im Hochkantformat aufzunehmen, eigentlich unverzichtbar. Mir persönlich geht es dabei vor allem um Komfort und Geschwindigkeit beim Wechsel vom Quer- ins Hochkantformat: ist der Kopf einmal ausgerichtet, kannst Du jederzeit hin und zurück wechseln, ohne jedesmal die Wasserwaage neu bemühen zu müssen.

Diesen hier (siehe Bilder unten) habe ich persönlich an der K5 (u.a. mit PO und Forumsklemme), der sollte problemlos auch an der K7 und der K5ii passen. Die Verarbeitung ist hervorragend und dürfte den L-Winkeln von Kirk und RRS in nichts nachstehen. Definitiv abraten würde ich von Universal-Winkeln, weil die mit brachialer Gewalt angezogen werden müssen und sich selbst dann noch verziehen (meine Erfahung mit einem von Benro). Zur Frage L-Winkel oder Wechselplatte kannst Du auch im Zubehörbereich nochmal suchen.

Ich formuliere es mal so: Wenn Du jetzt eh schon verhältnismäßig viel Geld in Kopf und Klemme investiert hast, dann nimm auch ein Werkzeug, um sie ausreizen zu können. Wenn Du ausschließen kannst, jemals Hochkantformataufnahmen zu machen, dann nimm die Sirui-Platten.
 

Anhänge

Guten Abend,
vielen Dank für die Tipps/Ratschläge. :top:

@Beholder3, danke für das Fotobeispiel, jetzt kann ich mir das besser vorstellen.
Mich hat halt die Bezeichnung Canon 5d etwas irritiert.

@dont bebop, genau diese Gedanken habe ich mir auch schon gemacht und habe mir zusätzlich den L-Winkel bestellt. Ach Dir besten Dank für die Fotobeispiele.

KlausSch
 
Ich würde Dir unbedingt einen L-Winkel ans Herz legen. Ist deutlich teurer als eine übliche Wechselplatte, aber wenn Du vorhast, Bilder auch im Hochkantformat aufzunehmen, eigentlich unverzichtbar. ....

nicht nur bei Hochformat unverzichtbar, sondern auch bei Querformat und horizontal abgeklappter Mittelsäule.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten