• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Schnellwechselplatte für dauerhafte Montage des Tragegurt

brühwürfel

Themenersteller
Hoihoi,

ich besitzte eine 5D Mark iii und bin auf der Suche nach einem Lösung für folgendes Problem.

Aktuell nutze ich eine SunSniper-Tragegurt und möchte diesen auch sehr gerne weiter nutzen.
Des Weiteren nutze ich immer öfter ein Stativ mit der dazu gehörigen Schnellwechselplatte.
Den Stativkopf (Velbon Sherpa-Neiger) nutze ich momentan von einem Freund und muss mich eben aktuell nach einem Eigenen umsehen.

Meine Frage:

Gibt es eine Schnellwechselplatte, die ich unten an die Cam schrauben kann, welche aber zusätzlich noch einen weiteren Zoll-Anschluss für meinen Tragegurt hat?

Das hätte zur Folge, dass ich die Schnellwechselplatte IMMER an der Cam geschraubt lassen könnte und im Bedarfsfall nur den Gurt abschrauben müsste.

VIEL BESSER würde mir allerdings eine Variante gefallen, bei der der Gurt auch wärend der Montage auf dem Stativ angeschraubt bleiben kann.

Sprich: ich bräuchte eine Relativ lange Schnellwechselplatte mit einem weiteren "Off-Center"-Gewinde, falls ihr wisst, was ich meine.

Gibt es sowas am Markt oder muss ich mir sowas selber fertigen?

Gruß
Brühwürfel
 
Ein ähnliches Problem hatte ich auch: Habe mir von Kirk den L-Winkel gekauft, da kann man den Sun Sniper zusätzlich festmachen.

Habe z.B. diese hier gefunden: Kirk Schnellwechsel-Kameraplatte PZ-148 für Canon 5D MarkIII [PZ-148]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Sun Sniper an die Kirk Schnellkupplung QRC-1 angebracht, lässt sich schnell von der Kamera lösen.
achja, hab nen l-winkel an der kamera:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst die Kirk Schnellwechsel-Kameraplatte PZ-148 an meiner 5DIII und daran den Gurt befestigt. Den Sun Sniper schraube ich zum Stativ-Einsatz dann ab.

Ich hab den Sun Sniper an die Kirk Schnellkupplung QRC-1 angebracht, lässt sich schnell von der Kamera lösen.

In der Tat die eleganteste Lösung :)
 
Stört nicht die relativ weit herausstehende Spannschraube der Kirk-Klemme? Besteht nicht die Gefahr des Lockerns der Schraube beim Tragen? Die 44g mehrgewicht und der Kaufpreis von ca. 40€ wären ja zu verschmerzen.
Jürgen
 
Stört nicht die relativ weit herausstehende Spannschraube der Kirk-Klemme? Besteht nicht die Gefahr des Lockerns der Schraube beim Tragen? Die 44g mehrgewicht und der Kaufpreis von ca. 40€ wären ja zu verschmerzen.
Jürgen

Die Schraube kann man in Richtung des Objektivs ansetzen, dann stört da gar nichts.
Lockern - naja, die Gefahr besteht immer. Ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Darum würde ich entweder Sicherungsschrauben in den L-Winkel machen oder aber, so hab ichs gemacht, einfach noch eine kleine Schraube in das durchgängige Gewinde der QRC-1 oben reinschrauben.
Also unten der SunSniper, oben eine weitere Schraube. Den L-Winkel setze ich so ein dass diese Schraube beim Lösen an den Aussparungen des L-Winkels anschlägt. kostengünstig und keine Umbauarbeiten notwendig.

Nachteil: Will ich ein Objektiv an die QRC hängen muss ich die Schraube abmachen, da ich noch keine gefunden habe die klein genug für die Ausfräsungen meiner Objektivplatte sind. Oder ich muss mal ne Schraube abdrehen :)
Stört mich aber nicht weiter und meine Objektivplatten haben eh alle Safety Stops...

Ich kann gern mal Bilder von der Lösung machen falls gewünscht
 
Ich habs gerade mit der Schraube begriffen: Sie verhindert das Durchrutschen, wenn sich die Klemme etwas lockert. Ist denn die verbleibende Gewindelänge in der Klemme lang genug, um der Schraube Halt zu geben? An meinem Kirk-Winkel für die D90 kann ich die Schraube nicht anbringen, da diese nur eine Bohrung für die Befestigung am Stativgewinde der Kamera hat. Der Winkel für D90 + BG hat 2. Das ich auf die einfache Lösung "Klemmschraube richtung Objektiv ausrichten" nicht selbst gekommen bin:o Einfache Lösungen sind oft mental Lichtjahre weit weg. Ich glaub, ich werde mir aber mal die metallose und leichte Gurtlösung von Op/Tech ansehen. Für ca. 25€ kann man da fast keinen Fehler machen.
Jürgen
 
was jedenfalls auch sehr gut geht ist die Verwendung einer Novoflex Mini Connect Schnellkupplungsplatte auf dem Kugelkopf und einer Weiteren, an der der Kameragurt befestigt ist. Damit ist ein schnelles hin und her switchen zwischen Schnellkupplung auf dem Stativ und Kamera immer möglich und - das ist oft wirklich von Vorteil - der bei Wind Vibrationen erzeugende Kameragurt immer von der Kamera getrennt, wenn diese auf dem Stativ sitzt. Das Mini-Connect Kupplungsstück an der Kamera ist darüber hinaus nur Münzgroß und kann eigentlich immer dran bleiben.
Verwende diese Lösung selbst seit längerem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten