• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselaufnahme am Gürtel?

LGW

Themenersteller
Beim Spaziergang mit Freundin, Hund und Sigma 150/2.8 MACRO dängelte die Kamera - die ich in der Regel am Riemen über der linken Schulter trage - wie immer nervig gegen meine linke Hüfte.

Irgendwann wurde es mir zu doof, weil die Stativschelle übel gepiekst hat, und ich habe die Stativschelle (L-förmig) einfach mal von oben in den Gürtel geschoben.

Siehe da: Kamera hängt plötzlich "wie angegossen", kein gedängel mehr, keine weiteren blauen Flecken am Beckenknochen.

Mal kess weitergedacht: wie könnte man am einfachsten eine Aufnahme für die RC2-Wechselplatte von Manfrotto (die ich üblicherweise auch an Kamera und Stativschelle sitzen habe), an einem Gürtel festkriegen? Gibt es dafür was fertiges? Hat sowas schonmal jemand versucht?

Es gibt ja den 322 Schnellwechseladapter, aber wie kriegt man den am Gürtel fest... Loch durch den Gürtel, 1/4" Schraube mit Scheibe durch den Gürtel und Festdübeln?

Das Hauptgewicht der Kamera soll natürlich noch am Schulterriemen über der Schulter hängen, aber zumindest würde das Ding dann nicht mehr bei jedem Schritt hin- und herwackeln.
 
Die Idee hatte ich auch schon ;) (Aber auch noch nicht umgesetzt)

Es gibt ja den 322 Schnellwechseladapter, aber wie kriegt man den am Gürtel fest... Loch durch den Gürtel, 1/4" Schraube mit Scheibe durch den Gürtel und Festdübeln?

Genau so würde ich es machen... eine Schraube mit möglichst flachem Kopf, U-Scheibe an die Innenseite vom Gürtel und dann von innen nach aussen festgeschraubt.
Um Druckstellen (Aua!) zu vermeiden, die Konstruktion an der Gürtelinnenseite evtl. noch mit einem Streifen Moosgummi oder Leder überkleben.

Problem bei der Sache: Wie kriegst du den schnellwechseladapter durch die gürtelschlaufen an der Hose? :ugly:
Bleiben nur die Optionen ihn VOR die erste Gürtelschlaufe zu machen (hängt dann vorne aufm bein rum --> stört beim Laufen) oder die erste schlaufe auszulassen --> hängt dann ziemlich ohne Halt...

Was evtl. geht ist wenn die Gürtelschnalle durch die Gürtelschlaufe an der Hose passt... dann gehts.. (eine hälfte Gürtel in die eine Richtung durchfädeln, anderes Ende andersrum... )
 
ein guter Einwand, mit dem Durchfädeln - ich werde das bei weiteren Überlegungen berücksichtigen :D
 
Vielleicht könnte man dafür eine von diesen billigen Handy-Taschen mit Metall-Gürtelclip verwenden.

Einfach die Tasche (Front + Seiten) wegschneiden und ein passendes Loch durch die verbleibende Rückseite bohren (nicht durch den Clip selbst).

Dann die Schraube mit flachem Kopf und ner Unterlegscheibe von hinten hinter dem Clip durch das Loch fummeln und die Schnellwechselbasis von vorne dagegen schrauben.

Oder gleich den Fuß der Stativschelle in so ne Handy-Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Arbeit habe ich so 1 Euro große Kunststoffpads die sich ineinander verhaken (ähnlich Kletteband) können angeschraubt oder geklebt werden.
 
Die Idee finde ich nicht schlecht - hat was vom Wilden Westen: Lucky Luke mit der Cam. :)

So richtig funktionieren wird es nur nicht, da die Kamera nicht senkrecht nach unten hängt, somit wird sich der Gürtel in sich verdrehen, auf Dauer sicher unangenehm. Im Prinzip müßte man eine Art Relovertasche aus Leder machen, in der zumindest das Objektiv fixiert ist damit dieses nicht hin und her schunkeln kann. Im inneren müßte dann etwas stabiles sein, was als verlängerter Hebel des Wechselplattenrahmens sich am Bein abstützen kann. Alles im allem wäre das schon was ganz Spezielles was sich deutlich von einem Gürtel und einem Clip unterscheidet und ob man dann wirklich als Lucky Luck die Umgebung unsicher machen möchte ... ich weiß es nicht.
 
Glaub mir, ab einem Gewicht vom Sigma 150/2.8 Vollmetall-MACRO, welches mit der Stativschelle am Gürtel klemmt, zeigt die senkrecht nach Unten. Habe ich ja schon ausprobiert, nur durch "reinstecken" - da war kein störendes drücken oder drehen spürbar, im Gegenteil. Wenn das Ding so am Gürtel aussen befestigt ist, müsste das schon gehen.

Das war ja das schöne, das man nicht mehr dauernd das Objektiv am Unterarm hatte.

Beim 50/1,4 klappt das natürlich nicht, aber das ist auch eher ein Ausnahmeobjektiv wenn ich auf "Wanderschaft" bin - Tele ist eigentlich immer drauf, oft mit Stativschelle...

Vielleicht bastel ich mir mal was provisorisches aus Leder, so als Tülle zum Einfädeln am Gürtel... die 15€ oder was für die Wechselaufnahme werden schon drin sein. Kann man zur Not später bestimmt brauchen, wenn man nen Berlebach-Kopf mit Stativ untendran gekauft hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten