• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellverschluss bei Stativ

Bluefinger

Themenersteller
Ich suche ja immer noch nach einer geeigneten Statv/Kugelkopf Kombination und dabei eigentlich immer nach einer Lösung mit Schnellverschluss, weil eben auch schon mein Billigsdorfer Ding sowas gehabt hat. Jetzt frage ich mich, wozu eigentlich. Wann muss es denn wirklich so schnell gehen, dasss man nicht die Zeit hat, die par Umdrehungen an der Schraube zu drehen und wenn man den Schnellverschluss hat, nervt die Grundplatte doch ohnehin nur bei abgenommener Kamera. Spricht eigentlich irgendwas gegen eine Lösung ohne Quick Release System? Geht mir nur gerade so durch den Kopf ...
 
...Spricht eigentlich irgendwas gegen eine Lösung ohne Quick Release System? ...
Nein
Das andere ist halt weniger fummelig und man ist ja z.T. auch "bequem" und gute Platten tragen auch nicht auf.
Wer was richtig kleines will wird auch bei Novolfex mit dem Miniconnect fündig.

PS
Es kommt vielleicht auch etwas auf die Motive an.
 
Ich warte gerade auf die Ankunft eines solchen "Quick-Release-Systems". Logo gehts auch ohne und spart Geld. Eben jenes für das System.

Ich weiß auch nicht wie das bei dir konkret ausschaut, aber ich kann keine Schraube in die Kamera drehen, sondern muss die Kamera auf das Gewinde des Kopfes/Statives schrauben (oder ich bin zu doof).
Und das finde ich sehr unlustig, heikel und riskant: Ich kann ja mein Handgelenk nicht fünf Mal um 360° drehen, sondern muss zwischendurch die Kamera loslassen und meine Hand "zurückdrehen". Dazu finger ich fast immer noch auf den Monitor.
Die Geschwindigkeit ist mir auch eher egal an diesen Systemen, aber nicht das sichere Auf- und Absetzen der Kamera. Deshalb ertrage ich lieber die Wechselplatte an der Kamera.
 
Ich weiß auch nicht wie das bei dir konkret ausschaut, aber ich kann keine Schraube in die Kamera drehen, sondern muss die Kamera auf das Gewinde des Kopfes/Statives schrauben (oder ich bin zu doof).
Gibt auch solche Köpfe wie z.B.
http://www.imaging-one.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_468MG.htm
 
Also ich habe für mein Dreibein und Einbeinstativ das www.q-top.de System gegönnt. Für mich war das schnelle lösen der Kamera für mein Einbein wichtig. Und wenn man z.B. einen Kugelkopf und einen Neiger auf dem Dreibein schnell wechseln möchte bietet sich dieses System meiner Meinung gut dafür an.
Mir gefällt halt das das Kupplungsstück der Kamera nicht zu groß und rund ist.
Die Basis ist ebenfalls rund, und das Teil ist wirklich fest und kann nicht verdrehen da eine 30° Rasterung vorhanden ist.
Muß aber jeder selbst entscheiden ob ein schneller Wechsel nötig ist.

Gruß
 
Ich suche ja immer noch nach einer geeigneten Statv/Kugelkopf Kombination und dabei eigentlich immer nach einer Lösung mit Schnellverschluss
Warum immer nur Schnellverschluss?

Ich kann das noch immer nicht ganz verstehen! Hat man denn während des Shootings dauernd die Kamera (oder das Objektiv) zu wechseln?

Wenn ich am Ort des Geschehens bin, habe ich genügend Zeit, Kamera (oder Objektiv) auf das Dreibein zu schrauben. Ich wüsste nicht, was oder warum ich hier etwas schnell wechseln sollte...

Bin ich mit dem Einbein unterwegs, habe ich Kamera (oder Objektiv) stets schussbereit drauf. Besonders auf Fernreisen, aber auch in heimischen Gefilden bei Streetfotografie. Da muss ich überhaupt nichts wechseln...

Es ist mir nach wie vor rätselhaft, was die lieben User denn dauernd schnellwechseln müssen...
 
Es ist mir nach wie vor rätselhaft, was die lieben User denn dauernd schnellwechseln müssen...

Ich denke es geht in dem Fall einfach nur ums "einfache", nicht zwingend das "schnelle".
Mir ist/wäre es zu mühsam jedesmal die Kamera auf etwas drehen zu müssen.
So setzt ich sie einfach drauf oder schieb sie in die Grundplatte und dreh das Teil zu, fertig.
Hat wohl auch was mit "Bequemlichkeit" zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten